Pi Network (PI) und sein mögliches bullisches Reversal angesichts technischer Divergenz und struktureller Katalysatoren
- Der Start des Open Mainnet von Pi Network im Jahr 2025 verwandelte es von einem IOU-Token in ein funktionierendes Blockchain-Asset, wobei 9 Millionen Nutzer migriert wurden und 19 Millionen KYC-Abschlüsse stattfanden. - Technische Indikatoren (Doppelboden, überverkaufter RSI) und die Akkumulation durch Wale (mehr als 350 Millionen gehortete Token) deuten auf potenzielle Preissprünge von 35–75 % über den Schwellenwerten von $0,36–$0,4646 hin. - Der strukturelle Schwung durch Pi App Studio, 20 Millionen Dollar Hackathon-Finanzierung und die Umverteilung von Wallet-Token zielt darauf ab, die IOU-Phase mit realen Anwendungsfällen zu verbinden, steht jedoch vor Risiken durch bevorstehende Freischaltungen.
Das Pi Network (PI) Ökosystem befindet sich im Jahr 2025 an einem entscheidenden Wendepunkt, der durch das Zusammentreffen technischer Divergenzen, On-Chain-Akkumulation und struktureller Katalysatoren gekennzeichnet ist, die eine bullische Umkehr auslösen könnten. Nach Jahren spekulativen Handels und begrenzter Nutzbarkeit hat der Start des Open Mainnet im Februar 2025 Pi von einem ruhenden IOU-Token in einen funktionalen Blockchain-Asset verwandelt. Mit 9 Millionen Nutzern, die auf das Mainnet migriert sind, und 19 Millionen abgeschlossenen KYC-Verfahren ist die Infrastruktur des Netzwerks nun für die reale Anwendung bereit [3]. Die eigentliche Bewährungsprobe liegt jedoch darin, ob technische und On-Chain-Signale einen nachhaltigen Ausbruch bestätigen können.
Technische Divergenz und Akkumulationsmuster
Die Kursentwicklung von Pi im dritten Quartal 2025 zeichnet eine überzeugende Akkumulationsgeschichte. Der Token hat sich in einer engen Spanne konsolidiert, ein klassisches Doppelboden-Muster bei $0.3167 sowie ein fallendes Keilmuster gebildet, beides historisch bullische Setups [1]. Der Relative Strength Index (RSI) ist in den überverkauften Bereich gefallen, während die Bollinger Bänder sich auf den engsten Punkt seit Monaten verengt haben, was auf eine mögliche Umkehr hindeutet [3]. Analysten, die Fibonacci-Retracement-Tools verwenden, prognostizieren, dass ein Ausbruch über $0.4646 (die Doppelboden-Nackenlinie) eine Rallye von 75% auf $0.50 auslösen könnte, während ein Keilausbruch bei $0.36 einen Anstieg von 35% bewirken könnte [1].
Die Aktivität von Walen untermauert diese These zusätzlich. Große Inhaber haben über 350 Millionen PI-Token akkumuliert, wobei ein Investor allein an einem Tag 984.914 Token erworben hat [2]. Diese strategische Akkumulation, zusammen mit einem Rückgang der auf Börsen gehaltenen PI um 5%, deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck nachlässt und sich eine institutionelle Positionierung abzeichnet [3]. Die jüngste Übertragung von 500 Millionen Token durch die Pi Foundation von ihrer #14 Wallet auf neue Adressen deutet ebenfalls auf eine gezielte Anstrengung hin, das Angebot zu verteilen und eine Marktsättigung zu vermeiden [1].
Strukturelle Katalysatoren und Ökosystem-Momentum
Über die technischen Aspekte hinaus gewinnt das Pi-Ökosystem durch strukturelle Initiativen an Dynamik. Die Pi App Studio- und Ökosystemverzeichnis-Staking-Programme testen die Nutzbarkeit des Tokens, während der Pi Hackathon 2025 und KI-orientierte Projekte 20 Millionen Dollar an Finanzierung gesichert haben, um Innovationen voranzutreiben [3]. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Lücke zwischen der IOU-Phase von Pi und der Vision einer dezentralen Wirtschaft zu schließen. Der Erfolg des Tokens wird jedoch davon abhängen, ob er die Preisstabilität über wichtigen Unterstützungsniveaus halten und ein bedeutendes Börsenlisting erreichen kann – ein Meilenstein, der Liquidität für Millionen von Privatanlegern freisetzen könnte [4].
Risiken und der weitere Weg
Trotz dieser positiven Aspekte bestehen weiterhin Risiken. Anstehende Token-Freigaben könnten den Markt mit Verkaufsdruck überschwemmen und die aktuelle Konsolidierung gefährden [3]. Zudem zeigen gemischte Reaktionen der Community auf Nutzungsinitiativen den Bedarf an klareren Wertversprechen. Dennoch deutet die Übereinstimmung technischer Indikatoren, das Verhalten der Wale und der Fortschritt des Ökosystems darauf hin, dass Pi kurz vor einem Ausbruch steht. Sollte der Token mit anhaltendem Volumen über $0.4646 schließen, könnte dies die Akkumulationsphase bestätigen und eine mehrmonatige Rallye auslösen.
Für Investoren ist die wichtigste Erkenntnis klar: Pi Network ist nicht länger nur ein soziales Experiment. Es handelt sich um ein Blockchain-Projekt mit greifbarer On-Chain-Aktivität, institutioneller Akkumulation und einer Roadmap, die das Wertversprechen neu definieren könnte. Die kommenden Monate werden zeigen, ob diese Konvergenz der Signale in eine nachhaltige bullische Umkehr mündet.
Quelle: [1] Pi's Struggle for Survival Amid Avalanche's Rise and RTX's Disruption [2] Pi Network price forecast: PI eyes reversal as breakout rally [3] Pi Network in 2025: Updates, Mainnet Progress, and Price Speculation [4] Pi Network (PI) Price Prediction
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Marktanalyse und Ausblick hinter den starken Schwankungen von Ethereum
AiCoin Tagesbericht (05. September)
Am Vorabend eines 5-Billionen-Marktes: Wo liegen die Investitionsmöglichkeiten von Embodied Intelligence × Web3?
Embodied Intelligence x Web3, strukturierte Lösungsansätze treiben investierbare Chancen voran.

40 Millionen Finanzierung, Vitalik beteiligt sich, Etherealize möchte als „Sprachrohr“ für Ethereum agieren
Das Ziel, das traditionelle Finanzwesen mit Ethereum zu revolutionieren, muss nicht unbedingt durch DeFi erreicht werden.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








