Spirit Airlines, die größte Billigfluggesellschaft der USA, beantragt innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal Gläubigerschutz und wird ihre Flotte verkleinern, um Kosten zu senken.
Nach Informationen von Jinse Finance hat Spirit Airlines, die größte Billigfluggesellschaft der USA, am Freitag erneut Gläubigerschutz beantragt – dies ist bereits das zweite Mal innerhalb eines Jahres, dass das Unternehmen eine gerichtliche Restrukturierung anstrebt. Erst im März dieses Jahres hatte Spirit den Gläubigerschutz verlassen, konnte jedoch keine stabile finanzielle Basis schaffen und geriet nun erneut in Schwierigkeiten. Nach der Bekanntgabe stürzte der Aktienkurs der Muttergesellschaft Spirit Aviation (FLYY.US) nachbörslich um mehr als 45 % ab.
Im vorherigen Insolvenzverfahren hatten die Gläubiger zugestimmt, Schulden in Höhe von 795 Millionen US-Dollar in Eigenkapital umzuwandeln, doch das Unternehmen hatte keine größeren Kostensenkungsmaßnahmen ergriffen, wie etwa den Verkauf von Flugzeugen oder eine deutliche Reduzierung des Streckennetzes. Diesmal erklärte Spirit, das Streckennetz zu verkleinern und die Flotte zu reduzieren, wodurch jährlich Kosten in Höhe von „mehreren hundert Millionen US-Dollar“ eingespart werden sollen. CEO Dave Davis räumte in einer Pressemitteilung ein: „Seit der letzten Restrukturierung hat das Unternehmen Schulden abgebaut und das Eigenkapital gestärkt, aber es hat sich gezeigt, dass weitere Anstrengungen und Maßnahmen erforderlich sind, um für die Zukunft gerüstet zu sein.“
Spirit betonte, dass trotz der erneuten Insolvenz Kunden weiterhin wie gewohnt Flüge buchen und nutzen können. Das Unternehmen schrieb in den sozialen Medien: „Nahezu alle großen US-Fluggesellschaften haben diese Instrumente genutzt, um ihr Geschäft zu verbessern und langfristigen Erfolg zu erzielen.“
Die Realität weicht jedoch deutlich von den Erwartungen ab. Spirit hatte im Dezember letzten Jahres für 2025 einen Nettogewinn von 252 Millionen US-Dollar prognostiziert, doch seit dem Austritt aus dem Gläubigerschutz am 13. März bis Ende Juni verzeichnete das Unternehmen einen kumulierten Verlust von fast 257 Millionen US-Dollar und warnte, dass es ohne eine deutliche Erhöhung der Liquidität möglicherweise nicht in der Lage sei, den Betrieb ein Jahr lang aufrechtzuerhalten. Kürzlich sah sich Spirit gezwungen, eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von 275 Millionen US-Dollar in Anspruch zu nehmen, und da Zahlungsabwickler zusätzliche Sicherheiten forderten, könnten täglich bis zu 3 Millionen US-Dollar einbehalten werden. In den vergangenen vier Wochen ist der Aktienkurs von Spirit um 72 % eingebrochen.
Auch die Arbeitsbeziehungen sind betroffen. Die Gewerkschaften warnen, dass Piloten und Flugbegleiter in Zukunft mit weiteren Anpassungen rechnen müssen. Hunderte Flugbegleiter haben bereits freiwillig Urlaub genommen, und das Unternehmen plant, in diesem Jahr mehrere hundert Piloten zu entlassen, um Kosten zu sparen. Die Gewerkschaft des Bordpersonals erklärte nach dem Insolvenzantrag von Spirit: „Diese Insolvenz wird schwieriger und anders verlaufen, aber wir werden eng kommunizieren und gemeinsam durch diese Zeit gehen.“
Langfristige Herausforderungen, die Spirit belasten, sind weiterhin ungelöst, darunter ein Überangebot an Flügen auf dem US-Markt, Rückrufe von Pratt & Whitney-Triebwerken sowie das Scheitern der Fusion mit JetBlue Airways. Insider berichten, dass einige Flugzeugvermieter kürzlich Kontakt zu Wettbewerbern aufgenommen haben, um zu prüfen, ob sie Flugzeuge von Spirit übernehmen könnten. Gleichzeitig kündigte der Konkurrent Frontier Airlines die Eröffnung von 20 neuen Strecken an, die gezielt auf die Kundschaft von Spirit abzielen.
Als Vertreter der US-Billigfluggesellschaften ist Spirit für seine leuchtend gelben Flugzeuge und das Geschäftsmodell „niedrige Ticketpreise + hohe Zusatzgebühren“ bekannt, doch dieses Modell steht in den letzten Jahren zunehmend unter Druck. In der Zeit nach der Pandemie bevorzugen immer mehr Reisende größere Sitzplätze und internationale Flüge, während große traditionelle Fluggesellschaften wie United Airlines und American Airlines ebenfalls Basistarife anbieten und zusätzliche Vorteile sowie ein globales Streckennetz bereitstellen, wodurch der Wettbewerbsvorteil von Spirit weiter geschwächt wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Googles neuestes „Banana“ KI-Bildmodell sorgt für Begeisterung bei Nutzern mit „Vibe Photoshoping“
Google AI Studio hat Gemini 2.5 Flash Image (Codename nano-banana) veröffentlicht, das fortschrittlichste Bildgenerierungs- und Bearbeitungsmodell von Google. Es zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit und hervorragende Leistungen in mehreren Rankings aus. Zusammenfassung erstellt von Mars AI Diese Zusammenfassung wurde vom Mars AI-Modell generiert; die Genauigkeit und Vollständigkeit der generierten Inhalte befinden sich noch in einem iterativen Verbesserungsprozess.

Bankless: Wird Trump die Krypto-Infrastruktur „verstaatlichen“?

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








