Japanische Unternehmen geben weltweit Anleihen aus – Emissionsvolumen könnte neuen Rekord von 100 Milliarden US-Dollar erreichen
Da immer mehr japanische Unternehmen am Dienstag Anleihen am Primärmarkt emittieren, werden die von japanischen Emittenten in diesem Jahr ausgegebenen Dollar- und Euro-Anleihen bald die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überschreiten und damit einen neuen Rekord aufstellen.
Mindestens sieben japanische Unternehmen, darunter Nomura Holdings und Mitsubishi UFJ Financial Group, haben die Emission von Dollar-Anleihen gestartet, was diese Woche zu einer besonders geschäftigen Zeit auf den globalen Anleihemärkten macht.
Daniel Kim, Co-Leiter des Debt Capital Markets Asia-Pacific bei HSBC Holdings, erklärte: „Wir beobachten einen sprunghaften Anstieg der Offshore-Anleiheemissionen japanischer Unternehmen, was auf die Zunahme von M&A-Transaktionen, den enormen Bedarf an Devisenkapitalausgaben sowie Investitionen in neue Technologiebereiche wie künstliche Intelligenz und Rechenzentren zurückzuführen ist.“ Er erwähnte zudem den Refinanzierungsbedarf der Emittenten.
Weltweit bemühen sich Unternehmen, Anleihen zu emittieren, um sich die niedrigsten Renditeaufschläge am Dollar-Anleihemarkt seit Jahrzehnten zu sichern. Japanische Unternehmen tätigen zunehmend Übernahmen im In- und Ausland. Der japanische Telekommunikationsriese NTT hat im Juli die größte Dollar- und Euro-Anleihe in der Geschichte der Asien-Pazifik-Region mit einem Gesamtvolumen von 17,7 Milliarden US-Dollar begeben, um damit einen Überbrückungskredit für M&A-Transaktionen zu refinanzieren.
Daten zeigen, dass japanische Emittenten bisher in diesem Jahr Dollar- und Euro-Anleihen im Wert von 93 Milliarden US-Dollar ausgegeben haben, was einem Anstieg von 67 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Daten zeigen, dass der bisherige Jahresrekord für Anleiheemissionen japanischer Kreditnehmer bei etwa 98 Milliarden US-Dollar liegt.
Neben japanischen Emittenten bewerben auch die State Bank of India und HSBC Anleihen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paxos startet Vorschlag für USDH-Stablecoin auf Hyperliquid mit HYPE-Rückkäufen

Kommt die Wiederauferstehung des Memecoin-Wahns?

Backpack EU erhält CySEC-Zulassung zur Einführung einer Derivateplattform gemäß MiFID II

Nemo Protocol für 2,4 Millionen Dollar gehackt, Gelder bereits auf Ethereum überbrückt
Bitcoin-Wale haben im vergangenen Monat BTC im Wert von über 12,75 Milliarden US-Dollar verkauft, was Befürchtungen hinsichtlich eines weiteren Preisdrucks in den kommenden Wochen aufkommen lässt.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








