Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Smart Contracts gestoppt: DeFis Sicherheitslücke aufgedeckt

Smart Contracts gestoppt: DeFis Sicherheitslücke aufgedeckt

ainvest2025/09/02 09:08
Original anzeigen
Von:Coin World

- Bunni DEX hat seine Smart Contracts nach einem Exploit in Höhe von 8,4 Millionen Dollar gestoppt, der auf Cross-Chain-Liquiditätslücken über mehrere Blockchains hinweg abzielte. - Angreifer manipulierten die AMM-Mechanismen, um Vermögenswerte durch nicht validierte Cross-Chain-Transfers von miteinander verbundenen Chains abzuziehen. - Das Protokoll stellte den Betrieb für Notfall-Audits ein, während die gestohlenen Gelder in auf Privatsphäre fokussierte Wallets verschoben wurden, was die Rückgewinnung erschwert. - Der Vorfall unterstreicht die Sicherheitsrisiken von DeFi und offenbart Lücken bei Smart-Contract-Audits sowie der Governance in schnell wachsenden Ökosystemen.

Das Bunni DEX-Protokoll hat seine Smart Contracts vorübergehend ausgesetzt, nachdem es zu einem erheblichen Exploit kam, der zum Verlust von etwa 8,4 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten führte. Der Vorfall, der über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg gemeldet wurde, stellt einen der größten Exploits im Bereich der dezentralen Börsen (DEX) in den letzten Monaten dar. Der Angriff nutzte Schwachstellen in der Cross-Chain-Funktionalität des Protokolls aus, wodurch es dem Täter ermöglicht wurde, Gelder gleichzeitig aus mehreren Chains abzuziehen [1].

Erste forensische Analysen deuten darauf hin, dass sich der Exploit gegen die Mechanismen des Automated Market Maker (AMM) des Protokolls richtete, die den Handel ohne ein traditionelles Orderbuch ermöglichen. Der Exploit beinhaltete eine ausgeklügelte Manipulation der Liquiditätspools, wodurch der Angreifer Vermögenswerte über mehrere miteinander verbundene Chains abziehen konnte, bevor die Schwachstelle erkannt wurde [2]. Eine detaillierte technische Analyse des Exploits steht noch aus, aber erste Berichte deuten darauf hin, dass die Schwachstelle mit der Handhabung von Cross-Chain-Liquiditätstransfers und dem Fehlen ausreichender Validierungsmechanismen zusammenhing [3].

Als Reaktion auf den Vorfall veröffentlichte das Bunni-Team eine Notfallmitteilung und stoppte alle Aktivitäten der Smart Contracts, um weitere Verluste zu verhindern. Die Entscheidung wurde nach einer internen Prüfung getroffen, die ergab, dass der Exploit potenziell wiederholt werden könnte, wenn die Verträge aktiv blieben. In einer öffentlichen Ankündigung in sozialen Medien betonte das Team, dass keine Nutzerfonds absichtlich eingefroren wurden und dass die Pause eine Vorsichtsmaßnahme zur Sicherung der Plattform sei [4]. Das Team hat außerdem eine interne Untersuchung eingeleitet und arbeitet mit externen Sicherheitsprüfern zusammen, um die Ursache der Schwachstelle zu identifizieren [5].

Die finanziellen Auswirkungen des Exploits wurden weithin berichtet, wobei Blockchain-Analysefirmen die Bewegung der gestohlenen Vermögenswerte über mehrere Chains hinweg verfolgen. Die gestohlenen Gelder wurden Berichten zufolge auf Wallets übertragen, die mit Darknet-Börsen und datenschutzorientierten Protokollen in Verbindung stehen, was die Wiederherstellungsbemühungen erschwert. Trotz der Bemühungen von Blockchain-Sicherheitsforschern, die Transaktionen nachzuverfolgen, hat die durch den Einsatz von Privacy Coins und Mixern hinzugefügte Anonymitätsebene die Nachvollziehbarkeit der endgültigen Ziele der Gelder eingeschränkt [6].

Branchenbeobachter haben festgestellt, dass dieser Vorfall die anhaltenden Sicherheitsherausforderungen im dezentralen Finanzwesen (DeFi) hervorhebt. Während DeFi-Protokolle weiterhin erhebliche Kapitalzuflüsse verzeichnen, unterstreichen Vorfälle wie dieser die Risiken, die mit der schnellen Einführung neuer Finanzinfrastrukturen ohne gründliche Sicherheitsüberprüfungen verbunden sind. Der Exploit hat auch Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit aktueller Smart-Contract-Audits und der Notwendigkeit robusterer Governance-Mechanismen innerhalb dezentraler Protokolle geweckt [7].

Bunni hat noch keinen Zeitplan für die Wiederaufnahme der Dienste bekannt gegeben. Das Team hat erklärt, dass die Pause der Smart Contracts bestehen bleibt, bis ein vollständiger Sicherheitspatch implementiert und gründlich getestet wurde. In der Zwischenzeit fordert das Protokoll die Nutzer auf, ihre Wallets zu überwachen und verdächtige Aktivitäten zu melden. Der Vorfall dient als deutliche Erinnerung an die verbleibenden Schwachstellen im DeFi-Bereich und an die Bedeutung kontinuierlicher Sicherheitsverbesserungen zum Schutz der Nutzervermögen [8].

Quelle:

[1] title1 (url1)

[2] title2 (url2)

[3] title3 (url3)

[4] title4 (url4)

[5] title5 (url5)

[6] title6 (url6)

[7] title7 (url7)

[8] title8 (url8)

Smart Contracts gestoppt: DeFis Sicherheitslücke aufgedeckt image 0
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Web3 Social Mythen: Das Missverständnis zwischen sozial und Community sowie das katastrophale X to Earn-Modell

Die gesamte Web3-Branche ist in Bezug auf den Social-Bereich von laienhaften Annahmen geprägt.

刺耳的Whistle2025/09/07 22:36
Web3 Social Mythen: Das Missverständnis zwischen sozial und Community sowie das katastrophale X to Earn-Modell

Heute beginnen die Vorstellungsgespräche für die 11 Kandidaten für den Vorsitz der Federal Reserve. Wie wird Trump wählen?

Die Liste der Kandidaten für den Vorsitz der Federal Reserve wurde veröffentlicht, darunter 11 Kandidaten aus verschiedenen Bereichen von Politik und Wirtschaft. Der Markt richtet sein Augenmerk auf die Unabhängigkeit der Geldpolitik und die Haltung zu Krypto-Assets.

MarsBit2025/09/07 18:19
Heute beginnen die Vorstellungsgespräche für die 11 Kandidaten für den Vorsitz der Federal Reserve. Wie wird Trump wählen?

Wird XRP bald die 3-Dollar-Marke durchbrechen?

XRP schwankt derzeit in einer engen Spanne von etwa 2,80 US-Dollar, aber da die Federal Reserve diesen Monat mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zinsen senken wird, dürfte die Volatilität bald zurückkehren.

Cryptoticker2025/09/07 12:36
Wird XRP bald die 3-Dollar-Marke durchbrechen?