Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bitcoins bärische Dynamik vs. Golds bullischer Ausbruch: Eine makrogetriebene Umschichtung Ende 2025

Bitcoins bärische Dynamik vs. Golds bullischer Ausbruch: Eine makrogetriebene Umschichtung Ende 2025

ainvest2025/09/02 09:10
Original anzeigen
Von:BlockByte

- Ende 2025 steht Bitcoin unter bärischem Druck, während Gold neue Rekordhöhen erreicht, angetrieben durch eine Umschichtung von institutionellem Kapital im Zuge makroökonomischer Veränderungen und regulatorischer Klarheit. - Bitcoins 30%-Korrektur im August auf 75.000 US-Dollar und die institutionelle Akkumulation von 3,68 Millionen BTC unterstreichen seine aktienähnliche Volatilität und Anfälligkeit gegenüber Veränderungen der Fed-Politik. - Gold steigt auf 3.534 US-Dollar pro Unze, begünstigt durch Zentralbankkäufe von 710 Tonnen und ETF-Zuflüsse in Höhe von 19,2 Milliarden US-Dollar, was seine Rolle als sicherer Hafen gegen Inflation und geopolitische Risiken verstärkt.

Ende 2025 haben sich die Märkte für Kryptowährungen und Edelmetalle deutlich auseinanderentwickelt: Bitcoin kämpft mit bärischer Dynamik, während Gold einen historischen Ausbruch erlebt. Diese Umschichtung institutionellen Kapitals spiegelt einen umfassenderen Wandel in der makroökonomischen Stimmung, regulatorischer Klarheit und Risikobereitschaft wider. Um diese Dynamik zu verstehen, müssen wir das Zusammenspiel institutioneller Kapitalströme, technischer Indikatoren und makroökonomischer Rückenwinde analysieren, die diese beiden Anlageklassen prägen.

Bitcoins bärische Korrektur: Ein Test institutioneller Widerstandsfähigkeit

Bitcoins 30%ige Korrektur im August 2025, die den Preis auf 75.000 $ brachte, hat Debatten darüber ausgelöst, ob dies den Beginn eines Bärenmarktes oder eine Konsolidierungsphase markiert [1]. Während institutionelle Investoren bis Ende des dritten Quartals 3,68 Millionen BTC akkumuliert haben und damit 18% des zirkulierenden Angebots aus dem Markt genommen haben, machen die Volatilität des Assets und die aktienähnliche Korrelation (0,76) es anfälliger für makroökonomische Veränderungen [2]. Die restriktivere Haltung der Federal Reserve im August verstärkte den kurzfristigen Verkaufsdruck, da Investoren ihre Portfolios angesichts inflationsbedingter Sorgen neu ausrichteten [1].

Technische Indikatoren deuten jedoch auf ein differenzierteres Bild hin. Der MVRV Z-Score und die VDD-Metriken zeigen, dass langfristige Halter Bitcoin akkumulieren – ein Muster, das historisch an den Tiefpunkten von Bullenzyklen zu beobachten war [3]. Dennoch haben überkaufte Bedingungen und die aktuell auf das 2,2-fache von Gold komprimierte Volatilität die Bedenken hinsichtlich der Rolle von Bitcoin als sicherer Hafen nicht vollständig ausgeräumt [3]. Unterdessen ist das Dominanzverhältnis von Bitcoin von 65% im Juni auf 59% im August gefallen, was auf eine Kapitalumschichtung hin zu Altcoins wie Ethereum und Solana hindeutet [6].

Golds bullischer Ausbruch: Ein sicherer Hafen bestätigt sich erneut

Gold hingegen ist Ende 2025 auf Rekordhöhen von 3.534 $ pro Feinunze gestiegen, angetrieben durch Käufe von Zentralbanken (710 Tonnen im Jahr 2025) und seine inverse Korrelation zu Aktien (-0,01 über 10 Jahre) [2]. Institutionelle Investoren, darunter 59% der institutionellen Portfolios, haben zunehmend 10–15% in Gold zur Stabilisierung allokiert und nutzen dessen Rolle als systemischer Risikopuffer [4]. Gold-ETFs wie SPDR Gold Shares (GLD) verzeichneten Nettozuflüsse von 19,2 Milliarden $ im bisherigen Jahresverlauf und übertrafen damit die 13,6 Milliarden $ der Bitcoin-ETFs [4].

Der dovishe Kurswechsel der Federal Reserve im September 2025 hat die Attraktivität von Gold weiter gestärkt, da Investoren Schutz vor Dollarabwertung und geopolitischen Spannungen suchten [1]. Zentralbanken, insbesondere in Schwellenländern, haben Gold als Absicherung gegen Währungsinstabilität priorisiert, wobei SPDR Gold Shares um 24,4% gestiegen sind, verglichen mit 14,5% bei Bitcoin-ETFs [3]. Diese Divergenz unterstreicht die anhaltende Rolle von Gold als traditionellen sicheren Hafen, selbst während die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin wächst.

Institutionelle Stimmung: Eine Barbell-Strategie entsteht

Institutionelle Investoren verfolgen zunehmend einen „Barbell“-Ansatz, der das Wachstumspotenzial von Bitcoin mit der Stabilität von Gold ausbalanciert. Während das Sharpe-Verhältnis von Bitcoin (1,04–1,06) hinter dem von Gold (2,03) zurückbleibt, erreicht ein diversifiziertes Portfolio mit 20% Bitcoin und 80% Gold ein stärkeres Sharpe-Verhältnis von 2,94 [2]. Diese Strategie spiegelt die Anerkennung von Bitcoins programmierbarer Knappheit und regulatorischer Normalisierung (durch den CLARITY Act und ERISA-Revisionen) sowie der bewährten Widerstandsfähigkeit von Gold wider [1].

Allerdings verschärft sich der Wettbewerb von Bitcoin mit renditeträchtigen Alternativen wie Ethereum. Ethereum-ETFs verzeichneten im dritten Quartal 2025 Zuflüsse von 2,96 Milliarden $, was die Abflüsse bei Bitcoin übertraf, da Investoren von Ethereums 3,5% Staking-APY profitierten [2]. Diese Umschichtung verdeutlicht einen breiteren Trend hin zu Assets mit Nutzen und Ertragsgenerierung, insbesondere da das renditelose Bitcoin in einem Niedrigzinsumfeld verstärkt hinterfragt wird.

Makroökonomische Rückenwinde und der weitere Weg

Der geldpolitische Kurs der Federal Reserve bleibt entscheidend. Eine 90%ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September 2025 könnte ein risikofreudiges Umfeld neu entfachen, doch anhaltende Inflation und geopolitische Spannungen könnten eine Lockerung verzögern [4]. Für Bitcoin hat das Halving-Event 2024 eine deflationäre Erzählung geschaffen, wobei JPMorgan schätzt, dass das Asset im Vergleich zu Gold um 13% unterbewertet ist und einen fairen Preis von 126.000 $ prognostiziert [5]. Gold hingegen wird bis 2026 ein Anstieg auf 4.000 $/Unze prognostiziert, getrieben durch die Nachfrage der Zentralbanken und seine Rolle als Absicherung gegen systemische Risiken [2].

Fazit: Eine neue Ära der Kapitalumschichtung

Die Umschichtung zwischen Bitcoin und Gold Ende 2025 spiegelt eine reifende institutionelle Landschaft wider, in der makroökonomische Faktoren und regulatorische Klarheit die Kapitalströme bestimmen. Während die Volatilität und das aktienähnliche Verhalten von Bitcoin seinen Status als sicheren Hafen herausfordern, positionieren seine digitale Knappheit und institutionelle Akzeptanz es als wachstumsorientierten Wertspeicher. Gold hingegen bleibt ein stabiler Diversifikator, insbesondere in stagflationären Szenarien. Während sich der geldpolitische Kurs der Fed und die globalen Inflationstrends weiterentwickeln, müssen Investoren diese Dualität mit einem strategischen Barbell-Ansatz navigieren.

Quelle:
[1] Bitcoin's Q3 2025 Surge: Navigating Fed Policy and Institutional Capital Shifts
[2] Bitcoin and Gold in 2025: Diversifying Risk with Dual Hedges
[3] Gold and Bitcoin Decouple. What's Driving the Divergence?
[4] The Shifting Bitcoin-Gold Correlation: Implications for Safe-Haven Investing in a Volatile Market
[5] Bitcoin Undervalued Versus Gold

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Web3 Social Mythen: Das Missverständnis zwischen sozial und Community sowie das katastrophale X to Earn-Modell

Die gesamte Web3-Branche ist in Bezug auf den Social-Bereich von laienhaften Annahmen geprägt.

刺耳的Whistle2025/09/07 22:36
Web3 Social Mythen: Das Missverständnis zwischen sozial und Community sowie das katastrophale X to Earn-Modell

Heute beginnen die Vorstellungsgespräche für die 11 Kandidaten für den Vorsitz der Federal Reserve. Wie wird Trump wählen?

Die Liste der Kandidaten für den Vorsitz der Federal Reserve wurde veröffentlicht, darunter 11 Kandidaten aus verschiedenen Bereichen von Politik und Wirtschaft. Der Markt richtet sein Augenmerk auf die Unabhängigkeit der Geldpolitik und die Haltung zu Krypto-Assets.

MarsBit2025/09/07 18:19
Heute beginnen die Vorstellungsgespräche für die 11 Kandidaten für den Vorsitz der Federal Reserve. Wie wird Trump wählen?

Wird XRP bald die 3-Dollar-Marke durchbrechen?

XRP schwankt derzeit in einer engen Spanne von etwa 2,80 US-Dollar, aber da die Federal Reserve diesen Monat mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zinsen senken wird, dürfte die Volatilität bald zurückkehren.

Cryptoticker2025/09/07 12:36
Wird XRP bald die 3-Dollar-Marke durchbrechen?