Google steigt um fast 9 % und erreicht ein neues Allzeithoch während des Handels.
Am 3. September stieg Google um fast 9 % und erreichte ein neues Allzeithoch während des Handels, nachdem das Unternehmen einen Sieg im Kartellrechtsstreit errungen hatte und der Chrome-Browser nicht verkauft werden muss.
Nachrichtenlage:
Ein Richter in Washington, USA, entschied am Dienstag, dass Google, eine Tochtergesellschaft von Alphabet, Daten mit Wettbewerbern teilen und den Wettbewerb auf dem Online-Suchmarkt öffnen muss. Gleichzeitig wies er den Antrag der Staatsanwaltschaft zurück, Google zum Verkauf des Chrome-Browsers zu zwingen. Darüber hinaus muss Google auch das Android-Betriebssystem nicht abgeben. Google plant außerdem, sich im September vor Gericht gegen eine weitere Klage des US-Justizministeriums zu verteidigen. In diesem Fall hat der Richter bereits entschieden, dass Google eine illegale Monopolstellung im Bereich der Online-Werbetechnologie innehat; die Abhilfemaßnahmen werden noch festgelegt. Die beiden Klagen des US-Justizministeriums gegen Google sind Teil einer parteiübergreifenden, groß angelegten Aktion der USA gegen große Technologieunternehmen, die in der ersten Amtszeit von Präsident Trump begann und Meta Platforms, Amazon sowie Apple umfasst.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP-Preis hält Goldenes Kreuz bei 3 $ aufrecht, da Rabby Wallet-Integration die CPI-Ängste neutralisiert
Der Ripple (XRP) Preis konsolidiert sich trotz eines erheblichen Rückgangs des Handelsvolumens am Wochenende über 3$. Können die bullischen Erwartungen hinsichtlich der Integration von XRPL EVM-Verträgen in Rabby Wallet die Sorgen um die US-Inflation ausgleichen?

2 Milliarden USDT in 2 Tagen geprägt: Alles ist bullisch, außer diesem einen Signal
Die Wahrscheinlichkeit, sich am Markthöhepunkt zu befinden, ist trotz mehrerer bullischer Indikatoren sowohl von Privatanlegern als auch von institutionellen Investoren um 3 % gestiegen.
Monero-Preis steigt um 7 % trotz großer Blockchain-Reorganisation durch Qubic

DTX Exchange unter Beobachtung: FCA-Warnung und Anlegerbeschwerden

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








