XRP Nachrichten heute: Der CO2-Fußabdruck des XRP Ledgers entspricht einem einzigen Transatlantikflug
- Das XRP Ledger verbraucht 493.677 kWh/Jahr (0,0201 Wh/Transaktion), deutlich weniger als Bitcoins 187 Terawattstunden jährlich, mit CO₂-Emissionen von nur 63 Tonnen/Jahr. - Seine Energieeffizienz resultiert aus einem konsensbasierten System ohne Mining und CO₂-Kompensation über EW Zero, wodurch es zur ersten klimaneutralen öffentlichen Blockchain wurde. - Die Anwendungen in der realen Welt erreichten eine Marktkapitalisierung von 131,6 Millionen USD im RWA-Markt (Q2 2025), angetrieben durch tokenisierte Vermögenswerte und institutionelle Akzeptanz auf Veranstaltungen wie XRPL Apex. - Trotz eines Rückgangs der täglich aktiven Nutzer um 40% ...
Neue Daten zeigen den außergewöhnlich niedrigen Stromverbrauch und CO₂-Fußabdruck des XRP Ledger und positionieren ihn als eines der energieeffizientesten Blockchain-Netzwerke, die heute in Betrieb sind. Laut Angaben eines XRP Ledger dUNL Validators verbraucht das gesamte Netzwerk jährlich etwa 493.677 Kilowattstunden, was 0,0201 Wattstunden pro Transaktion entspricht. Dieser Wert liegt deutlich unter dem von traditionellen Proof-of-Work-Blockchains, insbesondere Bitcoin, das jährlich 187 Terawattstunden verbraucht und etwa 104 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalent ausstößt [1]. Im Vergleich dazu liegen die CO₂-Emissionen des XRP Ledger bei nur 63 Tonnen CO₂-Äquivalent pro Jahr oder 8,1 Milligramm pro Transaktion [2].
Der Validator betonte die Umweltfreundlichkeit des XRP Ledger zusätzlich, indem er dessen jährlichen CO₂-Fußabdruck mit dem eines einzelnen Boeing 747-Transatlantikflugs verglich. Dieser Vergleich unterstreicht die Fähigkeit des Netzwerks, globale Transaktionen mit minimalen Umweltauswirkungen zu ermöglichen. Der XRP Ledger erreicht dies durch seinen einzigartigen Konsensmechanismus, der energieintensives Mining eliminiert und durch den Kauf von Emissionszertifikaten über die EW Zero-Plattform ausgeglichen wird [1]. Als erste große globale, klimaneutrale öffentliche Blockchain ist das umweltfreundliche Design des XRP Ledger zu einem Unterscheidungsmerkmal im breiteren Blockchain-Ökosystem geworden [3].
Jüngste Entwicklungen zeigen zudem das Wachstum des XRP Ledger bei Anwendungen in der realen Welt, insbesondere im Bereich der realen Vermögenswerte (RWAs). Im zweiten Quartal 2025 erreichte die Marktkapitalisierung des Netzwerks für RWAs 131,6 Millionen US-Dollar, angetrieben durch neue Token-Einführungen wie Ondos OUSG tokenisierten Treasury-Fonds und Guggenheims digitale Commercial Paper. Dieses Wachstum wurde durch Veranstaltungen wie XRPL Apex in Singapur unterstützt, die weiterhin institutionelle Teilnehmer und Innovatoren in das XRP Ledger-Ökosystem ziehen [1].
Trotz dieses Wachstums zeigen die Nutzerbindungsmetriken ein gemischtes Bild. Die durchschnittliche Anzahl täglich aktiver Adressen sank um 41 % auf 75.200, und neue Adressen gingen um 46,2 % auf 305.800 zurück, während die täglichen Transaktionen um 20 % auf 1,6 Millionen fielen. Allerdings stieg die Gesamtzahl der Adressen im Quartalsvergleich um 4 % auf 6,5 Millionen, und die Jahresvergleichswerte blieben stark: Die täglich aktiven Adressen stiegen um 165,5 % und neue Adressen um 219,8 %. Diese Zahlen deuten auf eine widerstandsfähige Nutzerbasis und eine anhaltende langfristige Akzeptanz hin [1].
Stablecoins bleiben ein bedeutender Bestandteil des Erfolgs des XRP Ledger, wobei Ripples RLUSD einen Anstieg der Marktkapitalisierung um 49 % auf 65,9 Millionen US-Dollar verzeichnete. Damit festigte RLUSD seine Position als größter Stablecoin auf dem XRP Ledger und überholte Neuzugänge wie Circles USDC, USDB, EURØP und XSGD. Darüber hinaus zeigte der NFT-Sektor eine bemerkenswerte Wiederbelebung, wobei die täglichen Transaktionen aufgrund einer Verzehnfachung der Minting-Aktivität nach dem XLS-20-Standard, der fast 13,5 Millionen Mints erreichte, um nahezu 227 % stiegen [1].
Die Energieeffizienz und die zunehmende reale Nutzbarkeit des XRP Ledger positionieren ihn als Vorbild für nachhaltige Blockchain-Innovationen. Da Umweltaspekte weiterhin die regulatorische und öffentliche Wahrnehmung von Krypto prägen, könnte der datengesteuerte Ansatz des XRP Ledger in Bezug auf Klimaneutralität und niedrigen Energieverbrauch als Maßstab für andere Netzwerke dienen, die ihre Nachhaltigkeitsprofile verbessern möchten.
Quelle:
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum Spot ETFs verzeichnen wöchentliche Zuflüsse von 638 Millionen Dollar, Fidelity führt an
Was passiert nächste Woche, wenn die „US-Aktien, die in 5 Monaten um 32 % gestiegen sind“, auf die „Federal Reserve, die die Zinssenkungen wieder aufnimmt“, treffen?
Die US-Aktienmärkte, die Rekordhöhen erreicht haben, stehen aufgrund der bevorstehenden Zinssenkungen der Federal Reserve an einem Wendepunkt, wobei der Markt zwischen Lockerungserwartungen und Sorgen über eine wirtschaftliche Abschwächung schwankt.

Das Native Markets-Team gewinnt die Hyperliquid USDH-Stablecoin-Auktion und peilt eine Testphase „innerhalb weniger Tage“ an.
Quick Take Native Markets, ein Team aus dem Hyperliquid-Ökosystem, ging als Sieger aus einem wettbewerbsintensiven Bieterverfahren für das USDH-Ticker-Symbol auf der Perpetuals-Börse hervor und plant die Einführung eines Stablecoins. Zahlreiche große Kryptounternehmen reichten Gebote für das Ticker-Symbol ein, von institutionellen Akteuren wie Paxos und BitGo bis hin zu kryptonativen Firmen wie Ethena und Frax. Native Markets, das als erstes Unternehmen einen Vorschlag einreichte, wurde von einer Zweidrittel-Mehrheit des gestakten HYPE ausgewählt und plant, den Token in einer Testphase zu starten.

Nemo Protocol startet ein Schuldtoken-Programm für die Opfer des $2,6 Millionen Exploits
Die auf Sui basierende DeFi-Plattform Nemo hat einen Entschädigungsplan angekündigt, der die Ausgabe von Schuldtokens namens NEOM vorsieht. Nemo erlitt Anfang dieses Monats einen Exploit in Höhe von 2.6 Millionen US-Dollar. Um die betroffenen Nutzer zu entschädigen, plant die Plattform, wiedererlangte Gelder zusammen mit Anteilen aus Liquiditätsdarlehen und Investitionen in einen Rückzahlungspool einzubringen.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








