Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Südkorea verbietet gehebelte Krypto-Kredite und setzt eine Obergrenze von 20 % für Zinssätze fest

Südkorea verbietet gehebelte Krypto-Kredite und setzt eine Obergrenze von 20 % für Zinssätze fest

Crypto.NewsCrypto.News2025/09/05 18:43
Original anzeigen
Von:By Brian DangaEdited by Jayson Derrick

Südkoreanische Regulierungsbehörden haben Maßnahmen ergriffen, um ein aufkommendes Risiko auf Krypto-Börsen einzudämmen. Das neue Regime verbietet hochriskante, gehebelte Kredite und führt eine strikte Zinsobergrenze von 20% ein, wobei ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Anlegerschutzes und der Marktstabilität angeführt werden.

Summary
  • Die südkoreanische FSC verbietet gehebelte Krypto-Kredite und setzt eine Zinsobergrenze von 20% fest.
  • Neue Regeln verpflichten große Börsen zur Selbstregulierung über DAXA, um Nutzer zu schützen und die Märkte zu stabilisieren.

Am 5. September kündigte die südkoreanische Financial Services Commission einen neuen Rahmen für Krypto-Kredite an, der vorschreibt, dass die wichtigsten Börsen des Landes über ihren Selbstregulierungsverband DAXA sofort gehebelte Kredite verbieten und die jährlichen Zinssätze auf 20% begrenzen müssen.

Diese Maßnahme folgt auf einen Monat zunehmenden regulatorischen Drucks, einschließlich einer Anordnung vom 18. August zur vorübergehenden Aussetzung von Dienstleistungen und einer Reihe dringender Vor-Ort-Inspektionen durch den Financial Supervisory Service zur Bewertung von Anlegerrisiken.

Die von einer gemeinsamen Taskforce ausgearbeiteten Richtlinien zielen darauf ab, das, was die Behörden als „rechtliche Unzulänglichkeit“ und eine gefährliche „Verschärfung des Wettbewerbs“ unter Plattformen mit hochriskanten Produkten bezeichneten, direkt anzugehen.

Südkorea setzt Grenzen zur Definition von Kreditvergabe und zum Schutz der Nutzer

Die neuesten Richtlinien ziehen eine klare Grenze, was in Südkorea als Krypto-Kreditvergabe gilt und was nicht. Leverage ist vollständig ausgeschlossen, das heißt, Investoren dürfen keine digitalen Vermögenswerte ausleihen, die den Wert ihrer Sicherheiten übersteigen.

Ebenso wichtig ist, dass „bargeldäquivalente Kredite“, ein Produkt, das es Kreditnehmern ermöglicht, Token zum ursprünglichen Won-Wert unabhängig von Marktschwankungen zurückzuzahlen, verboten wurden, da die Regulierungsbehörden dies als unvereinbar mit fairen Marktpraktiken einstuften.

Die Richtlinien der FSC schreiben außerdem vor, dass Börsen vorrangig ihr eigenes Kapital für Kreditgeschäfte verwenden müssen. Dies verhindert direkt, dass Plattformen als nicht regulierte Vermittler zwischen Nutzern agieren oder Vermögenswerte von dubiosen Dritten beziehen – eine gängige Praxis zur Steigerung von Renditen und Risiken.

Nutzerschutz und Sicherungsmaßnahmen für die Marktstabilität

Im Bereich des Nutzerschutzes hat die FSC ein umfassenderes Verteidigungssystem eingeführt, das über einfache Obergrenzen hinausgeht. Erstkreditnehmer müssen nun ein verpflichtendes Online-Training absolvieren und einen von DAXA durchgeführten Qualifikationstest bestehen, was eine Eintrittsbarriere für uninformierte Spekulanten schafft. Vielleicht am bedeutendsten ist, dass die Regeln ein ausgeklügeltes, gestuftes Kreditlimit-System einführen.

Basierend auf der Handelshistorie und Erfahrung einer Person wird ihre Kreditobergrenze stufenweise festgelegt, beispielsweise auf 30 Millionen Won oder 70 Millionen Won, was dem risikobasierten Ansatz beim traditionellen Leerverkauf von Aktien entspricht.

Die Richtlinien führen außerdem eine wichtige prozedurale Schutzmaßnahme ein: Börsen sind nun verpflichtet, Nutzer im Voraus vor bevorstehenden Zwangsliquidationen zu warnen und ihnen zu ermöglichen, zusätzliche Sicherheiten zu hinterlegen, um solche Ereignisse zu vermeiden – eine der härtesten Seiten der Krypto-Kreditaufnahme wird so abgemildert.

Zur Marktstabilität konzentriert sich die Aufsichtsbehörde auf die Qualität der Vermögenswerte und radikale Transparenz. Die Kreditvergabe ist jetzt auf eine kuratierte Liste von Kryptowährungen beschränkt, insbesondere solche, die zu den Top 20 nach Marktkapitalisierung gehören oder auf mindestens drei auf koreanischen Won basierenden Börsen gelistet sind.

Diese Regel schließt riskantere Token vom formellen Kreditmarkt aus. Börsen sind zudem verpflichtet, Echtzeitdaten zu Kreditvolumen pro Token, verfügbare Guthaben und Sicherheitenstatus öffentlich offenzulegen, zusammen mit monatlichen Berichten über Zwangsliquidationen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bitcoin ETF-Zuflüsse erreichen 741 Millionen Dollar, höchster Wert seit 2 Monaten

Bitcoin-ETFs verzeichneten gestern Zuflüsse in Höhe von 741 Millionen US-Dollar, was den größten Anstieg seit zwei Monaten darstellt und auf einen wachsenden Optimismus am Markt hinweist. Bullishe Signale inmitten der Marktvolatilität: Bitcoin-ETFs gewinnen das Vertrauen der Anleger.

Coinomedia2025/09/11 22:10
Bitcoin ETF-Zuflüsse erreichen 741 Millionen Dollar, höchster Wert seit 2 Monaten