Gebühren-Schalter aktiviert und wöchentlicher Rückkauf, Resolv sollte auf deiner Investment-Beobachtungsliste stehen
Resolv verzichtet auf einen Teil der potenziellen Einnahmen, die das Team hätte erzielen können, und verwendet stattdessen diese Mittel, um Projekttoken zurückzukaufen.
Resolv opfert derzeit einen Teil der Einnahmen, die das Team hätte verdienen können, um stattdessen Projekt-Token zurückzukaufen.
Autor: Castle Labs
Übersetzung: AididiaoJP, Foresight News
Was ist Resolv
Resolv ist ein überbesichertes, renditebringendes Stablecoin-Protokoll, das die Prägung von USR und RLP ermöglicht. Der Stablecoin USR generiert Zinsen durch delta-neutrale Strategien; RLP ist ein Liquiditätstoken, der durch das Eingehen der inhärenten Risiken dieser Strategien einen gehebelten Ertrag erzielt.
Die Erträge für USR- und RLP-Nutzer stammen aus den Liquiditäts-Staking-Erträgen von ETH-Liquiditäts-Staking-Token (LST) sowie aus den Finanzierungsraten, die durch das Shorten von ETH auf zentralisierten Börsen erzielt werden.
Resolv verfügt nun über seinen eigenen Governance-Token RESOLV, der durch Staking belohnt werden kann. Der Airdrop dieses Tokens hat am Markt wenig Aufmerksamkeit erhalten, viele Long-Positionen wurden schnell liquidiert, was dazu führte, dass der TVL innerhalb weniger Monate um mehr als 50% vom Allzeithoch (ATH) zurückging.
Daraufhin begann das Resolv-Team, neue Partnerschaften, Strategien und Protokollintegrationen sowie einen Fee-Switch (und Token-Rückkäufe) anzukündigen, woraufhin Preis und TVL von ihren jüngsten Tiefständen wieder anstiegen.
Resolv's Rückkaufprogramm
Letzte Woche startete die Resolv Foundation ein Programm zum Rückkauf des Tokens RESOLV, bei dem wöchentlich die Einnahmen des Protokolls für Rückkäufe verwendet werden.
Doch woher stammen diese Einnahmen? Das Protokoll verdient 10% der an den Staking-Pool gezahlten Zinsen sowie Anreize von externen Teilnehmern wie EtherFi, was durch den im Juli aktivierten Fee-Switch ermöglicht wurde.
Bislang hat das Projekt für seine Einleger mehr als 22 Millionen US-Dollar an Zinsen generiert, und seit der Aktivierung des Fee-Switch hat das Protokoll 226.000 US-Dollar an Gebühren angesammelt, von denen 75% für den Rückkauf von RESOLV verwendet wurden.
Vorteile des Programms
Rückkäufe sind nicht nur wegen der Reduzierung des zirkulierenden Angebots effektiv für den Preisanstieg des Tokens, sondern auch wegen ihrer Bedeutung für die Community: Das Protokoll verzichtet auf einen Teil der Einnahmen, die das Team hätte verdienen können, um stattdessen den Token des Projekts zu unterstützen.
Die zurückgekauften Token werden anschließend zukünftigen Programmen zur Förderung des Ökosystems zugewiesen und kehren so effektiv in das Wirtschaftssystem des Protokolls zurück.
Durch Rückkäufe ist die langfristige Unterstützung des Tokens eine zuverlässige Methode, um das Vertrauen der Community-Mitglieder zu stärken und zukünftige Token-Pläne zu gestalten, wodurch langfristig mehr Angebot gebunden wird.
Abschließende Gedanken
Ein kleiner Teil der Einnahmen wird für Staking und Rückkäufe umgeleitet – ein notwendiger Schritt zur Unterstützung eines Tokens, der bisher noch keinen klaren Nutzen gefunden hat, da die Stakeholder derzeit keinen Einfluss auf die Zukunft des Protokolls nehmen können.
Obwohl dieser Schritt sinnvoll ist, habe ich einige Bedenken hinsichtlich der Ausführung dieser Rückkäufe. Wöchentliche Rückkäufe stimmen nicht immer mit den Marktbedingungen (wie Liquidität, Handelsvolumen und Spreads) überein, sodass sie letztlich während eines Preisanstiegs Verkaufsaufträge bedienen und im Bedarfsfall nur begrenzte Unterstützung für den Preis bieten können.
Andererseits gibt es Möglichkeiten, dies zu verbessern, etwa durch die Planung einer Strategie mit Market-Maker-(Limit-)Orders, die den Preis bei Bedarf unterstützen kann, zum Beispiel bei zyklischen Rückgängen, anhaltender Flaute oder wenn geringe Liquidität zu Preisrückgängen führt. Fluid und Raydium haben diese Strategie bereits angewendet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Aufstieg von Sei EVM: Die Wachstumskurve zwischen Performance und Ökosystem neu schreiben
Die Zahl der aktiven Nutzer von Sei hat zeitweise sogar Solana übertroffen. Durch die Kombination von EVM-Kompatibilität und einer leistungsstarken Architektur positioniert sich Sei nun auf einer neuen Wachstumskurve und rückt ins Zentrum der Branchenerzählung.

DDC veröffentlicht Rekordfinanzbericht für das erste Halbjahr 2025, Treasury-Strategie BTC-Rendite erreicht 1.798%
DDC hat einen vollständigen Gewinn erzielt und verzeichnete die höchste Bruttomarge sowie den höchsten Nettogewinn in seiner Geschichte; eine Bitcoin-Treasury-Strategie wurde gestartet. Bis zum 31. August 2025 besitzt DDC insgesamt 1.008 BTC, was einer BTC-Rendite von 1.798% entspricht.

Wichtige Marktdaten vom 5. September – unbedingt lesen! | Alpha Morning Report
1. Top-Nachricht: Die SEC schlägt vor, einen sicheren Hafen für Kryptowährungen zu schaffen und die Regeln für Broker-Dealer zu reformieren. 2. Token-Freigabe: $ENA

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








