Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Warner Bros verklagt den KI-Bildgenerator Midjourney wegen angeblichen Diebstahls von Charakterbildern

Warner Bros verklagt den KI-Bildgenerator Midjourney wegen angeblichen Diebstahls von Charakterbildern

CryptopolitanCryptopolitan2025/09/06 12:22
Original anzeigen
Von:By Owotunse Adebayo

Warner Bros hat rechtliche Schritte gegen das KI-Startup Midjourney eingeleitet und wirft dem Unternehmen Urheberrechtsverletzung vor. Warner Bros behauptet, dass Midjourney wissentlich rechtswidrig gehandelt habe, indem es hochwertige Bilder für seine Abonnenten generiert habe. Warner Bros gibt an, die Klage eingereicht zu haben, um seine Partner, Inhalte und Investitionen zu schützen.

Warner Bros hat rechtliche Schritte gegen das KI-Startup Midjourney eingeleitet und wirft diesem Urheberrechtsverletzungen vor. Berichten zufolge behauptet das Unternehmen, dass die KI-Bildgenerierungsplattform es Nutzern ermöglicht, Bilder und Videos von Charakteren wie Superman, Batman und Bugs Bunny ohne ausdrückliche Genehmigung zu erstellen.

Warner Bros behauptete, dass das Unternehmen wissentlich rechtswidrig gehandelt habe. Es wurde darauf hingewiesen, dass das Unternehmen zuvor Richtlinien hatte, die es Abonnenten untersagten, Inhalte auf Basis urheberrechtsverletzender Bilder zu generieren, diese Verbote jedoch kürzlich aufgehoben wurden.

Das Unternehmen erwähnte außerdem, dass Midjourney nach Aufhebung der Beschränkungen behauptete, den Service verbessert zu haben.

Warner Bros leitet rechtliche Schritte gegen Midjourney ein

In der bei einem Bundesgericht in Los Angeles eingereichten Klage behauptete Warner Bros außerdem, dass der Diebstahl es Midjourney ermöglichte, seinen Bild- und Videoservice so zu trainieren, dass Abonnenten hochwertige, herunterladbare Bilder seiner Charaktere in jeder erdenklichen Szene angeboten werden können.

„Midjourney hat eine kalkulierte und gewinnorientierte Entscheidung getroffen, keinerlei Schutz für Urheberrechtsinhaber zu bieten, obwohl Midjourney über das atemberaubende Ausmaß seiner Piraterie und Urheberrechtsverletzungen Bescheid weiß“, heißt es in der Klageschrift.

Die Klage fordert nicht näher bezifferte Schadensersatzansprüche, die Abschöpfung von Gewinnen sowie die Unterlassung weiterer Verstöße durch Midjourney.

Dieser Fall folgt auf eine ähnliche Klage, die im Juni von Walt Disney und Universal gegen Midjourney wegen Charakteren wie Darth Vader, Bart Simpson, Shrek und der Figur Ariel aus The Little Mermaid eingereicht wurde. „Midjourney ist der Inbegriff eines urheberrechtsfreien Trittbrettfahrers und ein bodenloses Fass des Plagiats“, erklärten die Studios.

Siehe auch: Scale AI hat seinen ehemaligen Mitarbeiter wegen Spionage verklagt

In der im Juni eingereichten Klage behaupteten die Unternehmen, dass Midjourney wiederholte Aufforderungen, die Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien einzustellen oder Schutzmaßnahmen gegen Verstöße einzuführen, ignoriert habe.

„Wir sind optimistisch hinsichtlich des Potenzials der KI-Technologie und zuversichtlich, dass sie verantwortungsbewusst als Werkzeug zur Förderung menschlicher Kreativität eingesetzt werden kann, aber Piraterie bleibt Piraterie, und die Tatsache, dass sie von einem KI-Unternehmen begangen wird, macht sie nicht weniger rechtswidrig“, sagte Horacio Gutierrez, Executive President und Chief Legal Officer von Disney.

Midjourney war auch im vergangenen Jahr in einen Urheberrechtsstreit verwickelt, nachdem eine Gruppe von zehn Künstlern von einem Bundesrichter in Kalifornien die Erlaubnis erhielt, ihre Klage gegen das Unternehmen und einige andere wegen Urheberrechtsverletzungen fortzusetzen. Die Gruppe behauptete, dass Midjourney und die anderen urheberrechtlich geschützte Kunstwerke ohne Zustimmung gesammelt und gespeichert hätten.

Das 2022 gegründete Unternehmen aus San Francisco unter der Leitung von Gründer David Holz hat bis September 2024 fast 21 Millionen Nutzer und im selben Zeitraum mehr als 300 Millionen US-Dollar Umsatz erzielt.

In einer Einreichung vom 6. August im Fall Universal und Disney behauptete der KI-Bildgenerator, dass das Urheberrecht „keine absolute Kontrolle“ über die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke verleihe. Der Gründer verglich den Service zuvor auch mit einer Suchmaschine und wies darauf hin, dass er aus bestehenden Bildern lerne, so wie Menschen ein Gemälde studieren, um ihre Technik zu verbessern.

Siehe auch: Tech-Führungskräfte unterstützen Melania Trumps neue KI-Initiative

Midjourney behauptete außerdem, dass die zur Schulung generativer KI-Modelle verwendeten Werke unter Fair Use genutzt wurden, um den freien Fluss von Ideen und Informationen zu gewährleisten. In den letzten Jahren gab es zahlreiche Klagen, in denen Autoren, Nachrichtenunternehmen, Plattenfirmen und sogar Content-Ersteller KI-Unternehmen vorwarfen, ihre Materialien ohne Erlaubnis zu verwenden.

„Das Herzstück unserer Arbeit ist es, Geschichten und Charaktere zu entwickeln, um unser Publikum zu unterhalten und die Vision und Leidenschaft unserer kreativen Partner zum Leben zu erwecken“, sagte ein Sprecher von Warner Bros Discovery. „Wir haben diese Klage eingereicht, um unsere Inhalte, unsere Partner und unsere Investitionen zu schützen.“

Zu den Geschäftsbereichen von Warner Bros gehören Warner Bros Entertainment, DC Comics, The Cartoon Network, Turner Entertainment und Hanna-Barbera.

Werden Sie dort gesehen, wo es zählt. Werben Sie in Cryptopolitan Research und erreichen Sie die schärfsten Investoren und Entwickler im Kryptobereich.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Proof of Humanity und das „tote Internet“

Lass dich nicht von diesen „Blechdosen“ kontrollieren oder dir deine Token wegnehmen.

ForesightNews 速递2025/09/11 10:43
Proof of Humanity und das „tote Internet“

Gibt es noch Leute, die sich hauptberuflich mit Airdrops beschäftigen? Vielleicht solltest du dir einen Job suchen.

Airdrops bieten keine Stabilität, aber Arbeit kann es.

ForesightNews 速递2025/09/11 10:42
Gibt es noch Leute, die sich hauptberuflich mit Airdrops beschäftigen? Vielleicht solltest du dir einen Job suchen.