- Michael Saylor gehört zu den 500 reichsten Menschen der Welt.
- Sein Vermögenszuwachs ist an den anhaltenden Bullenmarkt von Bitcoin gebunden.
- MicroStrategys aggressive BTC-Bestände treiben sein Vermögen an.
Michael Saylor, Executive Chairman und Mitbegründer von MicroStrategy, ist offiziell in den Bloomberg Billionaires Index aufgenommen worden und gehört damit zu den 500 reichsten Menschen weltweit. Sein wachsendes Vermögen ist eine direkte Folge der starken Performance von Bitcoin im Jahr 2025, da der digitale Vermögenswert weiterhin an breiter Akzeptanz gewinnt.
Saylor ist in der Krypto-Community dafür bekannt, stark auf Bitcoin zu setzen. Unter seiner Führung begann MicroStrategy im Jahr 2020 mit dem Erwerb von BTC, und das Unternehmen ist seitdem der größte börsennotierte Unternehmenshalter der Kryptowährung geworden.
Mit dem Überschreiten wichtiger Widerstandsniveaus durch den Bitcoin-Preis ist der Wert der BTC-Bestände von MicroStrategy stark angestiegen, was Saylors Nettovermögen erheblich gesteigert hat. Bloombergs Ranking spiegelt diesen kometenhaften Aufstieg wider und platziert ihn unter Finanzeliten wie Jeff Bezos und Elon Musk – wenn auch in kleinerem Maßstab.
MicroStrategys Strategie zahlt sich aus
Im Gegensatz zu traditionellen Unternehmen hat sich MicroStrategy zu einer Art Bitcoin-ETF entwickelt. Saylors Überzeugung, dass Bitcoin „digitales Gold“ ist, führte dazu, dass das Unternehmen laut aktuellen Berichten über 150.000 BTC hält. Dieser aggressive Ansatz hat sowohl Kritik als auch Lob hervorgerufen, zahlt sich für Saylor persönlich jedoch eindeutig aus.
Jede größere Bitcoin-Rallye hat sein Nettovermögen um Millionen erhöht, und der aktuelle Bullenzyklus bildet da keine Ausnahme. Da das institutionelle Interesse an Krypto wächst und Spot-Bitcoin-ETFs in verschiedenen Regionen genehmigt werden, gelten die Bestände von MicroStrategy als wertvolles Asset und nicht als riskantes Glücksspiel.
Saylors Aufnahme in den Milliardärsindex ist ein Beweis für die zunehmende Legitimität von Kryptowährungen als Anlageklasse – und für seinen unerschütterlichen Glauben an deren Zukunft.
Lesen Sie auch:
- Der Kryptomarkt wächst um 1,91 Billionen Dollar in nur einem Jahr
- Michael Saylor tritt Bloombergs Top 500 Milliardären bei
- Ethereum-ETFs verzeichnen wöchentliche Abflüsse von 952 Millionen Dollar