YouTube wird im Rahmen eines Sammelklagevergleichs wegen angeblich illegaler Erfassung und Speicherung biometrischer Daten 6.022.500 US-Dollar an Nutzer auszahlen.
YouTube hat einen Rechtsstreit beigelegt, in dem dem Medienriesen vorgeworfen wurde, personenbezogene Daten seiner Nutzer ohne deren Zustimmung und ordnungsgemäße Benachrichtigung gesammelt und gespeichert zu haben.
Laut dem aktualisierten Portal des Settlement-Administrators wird YouTube 6,02 Millionen US-Dollar zahlen, um den im August 2022 eingereichten Rechtsstreit beizulegen.
In der Klage wurde der Plattform vorgeworfen, gegen den Illinois Biometric Information Privacy Act mit ihrer Face Blur-Funktion verstoßen zu haben.
Die Klage behauptete außerdem, dass die Face Blur-Funktion Gesichtserkennungstechnologie verwendet habe. Das Gesetz von Illinois verbietet das unbefugte Sammeln und Speichern biometrischer Daten.
Der Vertreter der Sammelklage könnte bis zu 5.000 US-Dollar erhalten, sofern das Gericht zustimmt. Die übrigen Mitglieder der Sammelklage erhalten laut Portal des Settlement-Administrators deutlich weniger.
„Die Zahlungen werden voraussichtlich etwa 200 US-Dollar pro Settlement Class Member betragen, der fristgerecht ein gültiges Anspruchsformular einreicht. Die genaue Höhe der Zahlung pro Anspruch hängt davon ab, wie viele Settlement Class Members gültige Ansprüche einreichen und wie hoch die vom Gericht genehmigten Gebühren, Ausgaben und die Auszeichnung für den Class Representative sind, die vom Settlement Fund abgezogen werden.“
Um die Zahlung zu erhalten, müssen Mitglieder der Sammelklage bis spätestens 30. November ein Anspruchsformular einreichen. Eine endgültige Anhörung zur Genehmigung des Vergleichs findet am 30. Dezember statt.
Trotz der Einigung bestreitet die Online-Video-Plattform alle in der Klage erhobenen Vorwürfe und betont, dass die Face Blur-Funktion dazu gedacht sei, die Privatsphäre der in YouTube-Videos abgebildeten Personen zu schützen.
Generated Image: Midjourney
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen


Von Kapitaleffizienz bis zu doppeltem Ertrag: xBrokers schreibt das Erlebnis der Teilnahme an Hongkong-Aktien neu
Wenn RWA und Stablecoins zur Norm werden und das Dual-Yield-Modell von mehr Investoren akzeptiert wird, wird die Attraktivität der Hongkonger Aktienmärkte systematisch gesteigert.

Das RWA-Fenster für Hongkonger Aktien: Die praktische Umsetzung von xBrokers
Der Aufruf von Dr. Lin Jiali und die Praxis von xBrokers bilden eine sinnvolle gegenseitige Bestätigung: Erst das „aktive Handeln“ auf politischer Ebene in Kombination mit der „Implementierung von Mechanismen“ auf Plattformseite ermöglicht es RWA, tatsächlich eine Rolle im Hongkonger Aktienökosystem zu spielen.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








