Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Die Abflüsse aus Ethereum ETF im September könnten auf eine erhöhte institutionelle Vorsicht hinweisen, da auch Bitcoin Rücknahmen verzeichnet.

Die Abflüsse aus Ethereum ETF im September könnten auf eine erhöhte institutionelle Vorsicht hinweisen, da auch Bitcoin Rücknahmen verzeichnet.

CoinotagCoinotag2025/09/06 14:26
Original anzeigen
Von:Sheila Belson

  • Die Abflüsse aus Ethereum- und Bitcoin-ETFs im September zeigten einen deutlichen institutionellen Rückzug.

  • Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten den größten Tagesabfluss von 447 Millionen US-Dollar; Bitcoin-ETFs meldeten 160 Millionen US-Dollar.

  • Daten von Sososvalue zeigen frühere Zuflüsse Anfang 2025, aber die Umkehr im September unterstreicht die anhaltende Marktsensibilität.

Die Abflüsse aus Ethereum- und Bitcoin-ETFs stiegen im September stark an: Ethereum verlor 447 Millionen US-Dollar und Bitcoin 160 Millionen US-Dollar — lesen Sie eine schnelle Analyse der institutionellen Auswirkungen und Marktaussichten. Jetzt lesen.

Was verursachte die Abflüsse aus Ethereum- und Bitcoin-ETFs im September?

Die Abflüsse aus Ethereum- und Bitcoin-ETFs im September wurden durch ein risikoscheues Verhalten institutioneller Investoren nach monatelangen starken Zuflüssen ausgelöst. Große Rücknahmen – insbesondere 447 Millionen US-Dollar aus Ethereum-Spot-ETFs und 160 Millionen US-Dollar aus Bitcoin-ETFs – spiegeln Gewinnmitnahmen und Vorsichtsmaßnahmen angesichts erneuter Volatilität und makroökonomischer Unsicherheit wider.

Wie groß waren die Abflüsse und welche Fonds führten die Rücknahmen an?

Am 5. September verzeichneten Ethereum-Spot-ETFs Nettoabflüsse von 447 Millionen US-Dollar, was zu den größten Tagesabflüssen in der ETF-Geschichte für ETH-Produkte zählt. Bitcoin-ETFs registrierten zusammen 160 Millionen US-Dollar an Abflüssen, wobei an diesem Tag kein Fonds Zuflüsse meldete. Quelle: Sososvalue (Daten als Klartext gemeldet).


Warum kehrten sich die Zuflüsse nach Monaten wieder um?

Frühere Zuflüsse wurden durch erneute institutionelle Akzeptanz und ETF-Einführungen angetrieben, die großes Kapital in Krypto lenkten. Allerdings führten kurzfristige Volatilität, Veränderungen makroökonomischer Daten und Gewinnmitnahmen zu einer Liquiditätsschwankung. Institutionen balancieren oft schnell um, wenn Risikosignale zunehmen, was zu konzentrierten Abfluss-Tagen führt.

Markttrends bei Ethereum-ETFs

Ethereum-ETFs zeigten bis Anfang 2024 stetige Zuflüsse, gefolgt von gelegentlichen Spitzen. Im Sommer 2025 kam es zu erneuter Beteiligung, doch die Abflüsse im September löschten einen Großteil dieses Momentums aus.

Die Abflüsse aus Ethereum ETF im September könnten auf eine erhöhte institutionelle Vorsicht hinweisen, da auch Bitcoin Rücknahmen verzeichnet. image 0

Quelle: Sososvalue

Anfang 2025 gab es gemischte Ströme: bescheidene Zuflüsse im Januar wichen einer volatilen Entwicklung im Februar und dann einer explosionsartigen Beteiligung von März bis Mai. In den Spitzenzeiten im Juni–Juli näherten sich die Zuflüsse an Spitzentagen 1,2 Milliarden US-Dollar, wodurch die Vermögenswerte die Gewinnschwelle erreichten und darüber hinausgingen.

Die roten Balken im August signalisierten den Beginn der Umschichtung; der Ethereum-Abfluss von 447 Millionen US-Dollar im September war eine entscheidende Korrektur, die einen erheblichen Teil der Sommergewinne auslöschte.

Bitcoin-ETF-Performance

Bitcoin-ETFs wurden zunächst mit breiter institutioneller Nachfrage eingeführt und verzeichneten Anfang 2024 tägliche Zuflüsse von über 500 Millionen US-Dollar und an mehreren Tagen im Jahr 2025 sogar über 1 Milliarde US-Dollar.

Die Abflüsse aus Ethereum ETF im September könnten auf eine erhöhte institutionelle Vorsicht hinweisen, da auch Bitcoin Rücknahmen verzeichnet. image 1

Quelle: Sosovalue

Die Vermögenswerte der Bitcoin-ETFs erreichten bei maximaler institutioneller Akzeptanz einen Höchststand von fast 160 Milliarden US-Dollar an kumulierten Vermögenswerten. Dennoch zeigen Korrekturphasen – Oktober 2024 und Mitte 2025 – die Sensibilität des Marktes gegenüber sich ändernder Risikostimmung.

Der Abfluss von 160 Millionen US-Dollar im September unterstreicht, dass selbst großkapitalisierte Krypto-Produkte in risikoscheuen Phasen nicht vor konzentrierten Rücknahmen gefeit sind.

Wie sollten Anleger diese Ströme interpretieren?

ETF-Ströme sind ein nahezu Echtzeit-Indikator für die institutionelle Positionierung. Große Abflüsse deuten auf Umschichtungen oder Risikoreduzierung hin, nicht zwangsläufig auf langfristige Verkaufsentscheidungen. Beobachten Sie Zu- und Abflüsse über mehrere Tage hinweg und vergleichen Sie diese mit On-Chain-Metriken und makroökonomischen Indikatoren für einen klareren Kontext.


Häufig gestellte Fragen

Waren dies die größten Abflüsse aller Zeiten?

Der Ethereum-Abfluss von 447 Millionen US-Dollar zählt zu den größten Tagesabflüssen für Spot-ETH-ETFs, während die 160 Millionen US-Dollar bei Bitcoin zwar bedeutend, aber historisch für BTC-ETF-Tage nicht beispiellos sind.

Werden diese Abflüsse langfristige Preisrückgänge auslösen?

Abflüsse können den kurzfristigen Preisdruck verstärken, aber die langfristige Richtung hängt von nachfolgenden Zuflüssen, makroökonomischen Bedingungen und On-Chain-Adoptionsmetriken ab. Historische Zyklen zeigen eine Erholung, wenn die institutionelle Nachfrage wieder einsetzt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Signifikante Rücknahmen: Ethereum verlor 447 Millionen US-Dollar und Bitcoin 160 Millionen US-Dollar bei bemerkenswerten Abflüssen im September.
  • Institutionelle Vorsicht: Die Abflüsse spiegeln Gewinnmitnahmen und risikoscheue Positionierungen angesichts erneuter Volatilität wider.
  • Überwachung erforderlich: Beobachten Sie mehrtägige Ströme, On-Chain-Aktivitäten und makroökonomische Indikatoren, um zu beurteilen, ob es sich um eine kurzfristige Korrektur oder eine Trendwende handelt.

Fazit

Die Abflüsse aus Ethereum- und Bitcoin-ETFs im September zeigen eine erhöhte institutionelle Vorsicht nach Monaten von Zuflüssen. Während diese Rücknahmen kurzfristige Auswirkungen auf den Markt haben, werden die langfristigen Ergebnisse von erneuter institutioneller Nachfrage und breiteren makroökonomischen Trends abhängen. COINOTAG wird die Flussdaten und On-Chain-Signale überwachen, um Entwicklungen zu berichten und die Leser über die sich entwickelnde ETF-Dynamik zu informieren.







Falls Sie es verpasst haben: Solana könnte Ethereum beim Transaktionswachstum überholen, nachdem im August 2,9 Milliarden Transaktionen und 148 Millionen US-Dollar App-Umsatz erzielt wurden, sagt der Mitbegründer
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Von Kapitaleffizienz bis zu doppeltem Ertrag: xBrokers schreibt das Erlebnis der Teilnahme an Hongkong-Aktien neu

Wenn RWA und Stablecoins zur Norm werden und das Dual-Yield-Modell von mehr Investoren akzeptiert wird, wird die Attraktivität der Hongkonger Aktienmärkte systematisch gesteigert.

ForesightNews2025/09/11 07:03
Von Kapitaleffizienz bis zu doppeltem Ertrag: xBrokers schreibt das Erlebnis der Teilnahme an Hongkong-Aktien neu

Das RWA-Fenster für Hongkonger Aktien: Die praktische Umsetzung von xBrokers

Der Aufruf von Dr. Lin Jiali und die Praxis von xBrokers bilden eine sinnvolle gegenseitige Bestätigung: Erst das „aktive Handeln“ auf politischer Ebene in Kombination mit der „Implementierung von Mechanismen“ auf Plattformseite ermöglicht es RWA, tatsächlich eine Rolle im Hongkonger Aktienökosystem zu spielen.

ForesightNews2025/09/11 07:03
Das RWA-Fenster für Hongkonger Aktien: Die praktische Umsetzung von xBrokers