Fed-Zinssenkung im September: Welche 3 Coins könnten explodieren?
Das September-Treffen der Federal Reserve entwickelt sich zu einem entscheidenden Moment für die globalen Märkte. Nach Monaten, in denen sie sich standhaft gegen die Inflation gestellt hat, wird die Fed nach einem enttäuschenden Arbeitsmarktbericht für August nun mit ziemlicher Sicherheit die Zinsen senken. Investoren, die zuvor noch darüber diskutierten, ob die Zinsen unverändert bleiben, sehen eine Zinssenkung jetzt als unvermeidlich an – mindestens 25 Basispunkte, mit der Möglichkeit einer stärkeren Senkung um 50 Basispunkte. Für Krypto-Trader könnte dieser Wandel in der Geldpolitik der Funke sein, der im September frische Liquidität in Bitcoin und Altcoins zu einem kritischen Zeitpunkt bringt.
Fed-Entscheidung im September: Zinssenkung nahezu sicher
Die Federal Reserve jongliert mit zwei konkurrierenden Zielen: Kontrolle der Inflation und Unterstützung der Beschäftigung. Im Großteil des Jahres lag der Fokus stark auf der Inflationsbekämpfung, weshalb die Zinsen höher als gewöhnlich gehalten wurden. Doch der Arbeitsmarktbericht für August hat das Blatt gewendet. Die Neueinstellungen fielen deutlich schwächer aus als erwartet, was eine neue Priorität schuf – den Arbeitsmarkt vor einem weiteren Rückgang zu schützen.
Nun betrachten die Märkte eine Zinssenkung im September als nahezu beschlossene Sache. Laut dem CME FedWatch Tool besteht eine überwältigende Sicherheit, dass die Fed mindestens 25 Basispunkte senken wird, mit einer 14%igen Wahrscheinlichkeit für eine größere Senkung um 50 Basispunkte. Noch vor einer Woche diskutierten Investoren, ob die Fed die Zinsen unverändert lassen könnte. Diese Debatte ist nun beendet.
Warum ist eine Zinssenkung für Risiko-Assets wichtig?
Niedrigere Zinsen wirken sich auf vorhersehbare Weise auf die Finanzmärkte aus. Wenn die Kreditkosten sinken, verlagern Investoren ihr Geld von niedrig verzinsten Anleihen in renditestärkere Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen. Liquiditätszuflüsse befeuern zudem die spekulative Nachfrage, insbesondere bei volatilen Assets wie Bitcoin und Altcoins.
Deshalb hat der Kryptomarkt historisch in lockeren geldpolitischen Zyklen profitiert. Billiges Geld schafft Risikobereitschaft, und die Erzählung von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation sowie als alternatives Asset gewinnt oft an Zugkraft. Altcoins profitieren dabei überproportional, da Trader nach höheren Renditen suchen, sobald Bitcoin ansteigt.
Marktkontext: Inflation vs. Arbeitsmarkt
Es besteht weiterhin eine Spannung. Die Inflation liegt weiterhin über dem 2%-Ziel der Fed, und von Präsident Trump eingeführte Zölle könnten die Verbraucherpreise zusätzlich anheizen. Das bedeutet, dass die Fed nicht deshalb senkt, weil die Inflation unter Kontrolle ist, sondern weil sie einen stärkeren Einbruch am Arbeitsmarkt fürchtet.
Dieses Gleichgewicht ist für Krypto-Investoren entscheidend. Sollte die Inflation nach den Zinssenkungen wieder anziehen, könnte Bitcoin als sicherer Hafen und alternatives Wertaufbewahrungsmittel verstärktes Interesse auf sich ziehen. Gelingt es den Zinssenkungen jedoch, das Wachstum zu stabilisieren, ohne die Inflation neu zu entfachen, wird die Liquidität eine breitere Rallye bei Risiko-Assets wie Ethereum und Mid-Cap-Coins antreiben.
Welche 3 Coins könnten im September am meisten profitieren?
Vor diesem Hintergrund sind dies die drei Coins, die am meisten profitieren könnten:
1. Bitcoin (BTC)
BTC wird wahrscheinlich der erste Profiteur sein, sobald die Fed ihre Zinssenkung bestätigt. Historisch profitiert Bitcoin von geldpolitischer Lockerung, sowohl als Absicherung gegen politische Risiken als auch als primärer Liquiditätsmagnet für institutionelles Kapital. Das September-Treffen könnte der Auslöser für einen Ausbruch über die aktuellen Widerstandsniveaus sein, wobei BTC innerhalb weniger Wochen höhere Bereiche erneut testen könnte.
2. Ethereum (ETH)
Ethereum profitiert nicht nur von makroökonomischer Liquidität, sondern auch von neuem Interesse an Smart Contracts und DeFi-Ökosystemen. Bei niedrigeren Kreditkosten im traditionellen Finanzwesen entdecken renditeorientierte Investoren oft die DeFi-Protokolle von Ethereum wieder. Die jüngsten Netzwerk-Upgrades von ETH stärken zudem die langfristige Perspektive, was Ethereum zu einer starken zweiten Wahl für Kursgewinne im September macht.
3. Solana (SOL)
Solana profitiert von spekulativen Zyklen, die auf Bitcoin- und Ethereum-Rallyes folgen. Das Ökosystem wächst rasant, insbesondere in den Bereichen DeFi und NFT-Infrastruktur. Sollte Liquidität in den Markt zurückkehren, macht das High-Beta-Profil von $SOL ihn zu einem Kandidaten für überdurchschnittliche prozentuale Gewinne im Vergleich zu $BTC und $ETH.
Was bedeutet das wirklich für den Handel im September?
Die Entscheidung der Fed Mitte September ist mehr als eine routinemäßige Anpassung der Geldpolitik. Sie signalisiert den Beginn einer möglichen Rückkehr zu einer lockeren Geldpolitik. Für Krypto-Trader bedeutet das, sich auf eine von Liquidität getriebene Rallye vorzubereiten.
Die Top-Down-Perspektive ist klar:
- Eine Zinssenkung weckt Risikobereitschaft.
- Bitcoin absorbiert die erste Welle der Zuflüsse.
- Ethereum und Solana folgen und bieten höhere Renditen, wenn sich die Liquidität auf dem Markt ausbreitet.
Wenn der Inflationsdruck zurückkehrt, gewinnt Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel weiter an Attraktivität. Kühlt die Inflation ab, glänzen die Altcoins umso mehr. So oder so scheint der September Krypto-Investoren zu belohnen, die sich vor der Entscheidung der Fed positionieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
GameStop meldet gestiegene Bitcoin-Bestände in den Ergebnissen des zweiten Quartals
Kasachstans Präsident initiiert strategischen Bitcoin-Reserveplan
US-PPI-Daten: Inflation kühlt ab, aber die Märkte reagieren verhalten
Der jüngste US-PPI-Bericht signalisiert eine nachlassende Inflation und unterstützt die Hoffnungen auf Zinssenkungen der Fed, doch die Kryptomärkte bleiben vorsichtig und größtenteils unbewegt.

„Die Zeit für Krypto ist gekommen“, erklärt der SEC-Vorsitzende in einer Grundsatzrede
SEC-Vorsitzender Paul Atkins stellte in Paris mutige krypto-freundliche Richtlinien vor und versprach Klarheit, Innovation und Partnerschaften, um die Branche voranzubringen.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








