Belarus strebt mit neuem Regulierungsrahmen ein globales Krypto-Hub an

- Belarus reguliert Krypto und strebt an, ein wichtiger Akteur im globalen Kryptobereich zu werden.
- Lukaschenko drängt auf klare Kryptoregelungen bei gleichzeitiger staatlicher Kontrolle und Aufsicht.
- Belarus prüft Möglichkeiten des Krypto-Minings, um seinen Energieüberschuss für digitale Vermögenswerte zu nutzen.
Belarus bewegt sich auf einen strukturierteren Ansatz zur Regulierung von Kryptowährungen zu. Präsident Aleksandr Lukaschenko hat die Gesetzgeber angewiesen, klare und transparente Vorschriften für den digitalen Vermögensmarkt des Landes zu schaffen. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf den wachsenden globalen Trend der digitalen Finanzen. Ziel ist es, Belarus als bedeutenden Akteur im sich entwickelnden globalen Krypto-Ökosystem zu positionieren.
Lukaschenko betonte die Notwendigkeit klarer Regelungen. Er hob hervor, dass die Regierung offensichtliche regulatorische Rahmenbedingungen für die digitale Welt schaffen müsse. Seine Beobachtungen spiegeln das Bestreben von Belarus wider, sich unter staatlicher Aufsicht an aktuelle Finanztrends anzupassen. Dieser Schritt setzt frühere Maßnahmen fort, wie das Präsidialdekret Nr. 80 aus dem Jahr 2023, das die Grundlage für die Kontrolle digitaler Token in Belarus schuf.
Hi-Tech Park und Energie treiben das Krypto-Wachstum in Belarus voran
Diese Initiative findet im Rahmen des Hi-Tech Park statt, einer Sonderwirtschaftszone in Belarus. Lukaschenko hat um weitere Klarstellung der Rolle gebeten, die Regierungsbehörden und der Hi-Tech Park in der Kryptoindustrie spielen. Die günstigen steuerlichen und rechtlichen Bedingungen haben bereits Blockchain-Startups in den Park gelockt. Dieses Programm würde Belarus einen Schritt näher an die globale digitale Wirtschaft bringen.
Im März wies Lukaschenko den Energieminister an, das Krypto-Mining zu erforschen und schlug vor, dass Belarus seinen Stromüberschuss für Mining-Aktivitäten nutzen könnte. Dies steht im Einklang mit globalen Trends, da Länder wie Bhutan und El Salvador ähnliche Strategien in Betracht gezogen haben.
Belarus ist eines der ersten Länder, das eine Regulierung von Kryptowährungen eingeführt hat. Im Jahr 2017 erließ das Land das Dekret Nr. 8, das digitale Vermögenswerte reguliert. Dieses Dekret erlaubte es ausländischen Blockchain-Startups, unter günstigen Bedingungen in Belarus Geschäfte zu machen.
Trotz seiner Offenheit gegenüber digitalen Vermögenswerten bleibt Belarus vorsichtig gegenüber der dezentralen Natur von Kryptowährungen. Im September 2024 unterzeichnete der Präsident das Dekret Nr. 367, das es Einwohnern untersagt, Krypto außerhalb belarussischer Börsen zu kaufen oder zu verkaufen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die staatliche Aufsicht über Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten zu wahren.
Verwandt: Australiens Superannuation wird zum Testfall für die Krypto-Adoption
Kontrollierter Krypto-Ansatz hebt sich von globalen Politikunterschieden ab
Der Vergleich der Krypto-Politik von Belarus mit der anderer Länder zeigt mehrere Unterschiede auf. Während Länder wie El Salvador Kryptowährungen wie Bitcoin vollständig legalisiert und übernommen haben, strebt Belarus eine stärker kontrollierte Atmosphäre mit staatlicher Regulierung an. Dieser Ansatz ist besonders für Investoren attraktiv, die Sicherheit beim Agieren in der Blockchain-Welt suchen.
Die jüngsten Aussagen von Lukaschenko zeigen, dass Belarus ein ähnliches Modell wie andere Länder mit energiegestütztem Krypto-Mining verfolgen könnte. Ein Beispiel ist Bhutan, das seine reichlichen Wasserkraftressourcen für den Aufbau einer groß angelegten Bitcoin-Mining-Kapazität genutzt hat, sowie El Salvador, das geothermische Energie für das Mining verwendet. Mit dem richtigen regulatorischen Rahmen hat Belarus die Möglichkeit, seine Energieressourcen beim Mining digitaler Vermögenswerte zu nutzen.
Dieser Schritt in Richtung Regulierung könnte langfristige Auswirkungen auf die Position von Belarus in der globalen digitalen Präsenz haben. Belarus öffnet sich für Blockchain- und Krypto-Investitionen, indem es ein reguliertes und innovationsfreundliches Umfeld schafft. Das Land hat das Potenzial, ein Zentrum für digitale Finanzen in Osteuropa zu werden, basierend auf etablierten Prinzipien.
Der Beitrag Belarus Aims for Global Crypto Hub with New Regulatory Framework erschien zuerst auf Cryptotale.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
GameStop meldet gestiegene Bitcoin-Bestände in den Ergebnissen des zweiten Quartals
Kasachstans Präsident initiiert strategischen Bitcoin-Reserveplan
US-PPI-Daten: Inflation kühlt ab, aber die Märkte reagieren verhalten
Der jüngste US-PPI-Bericht signalisiert eine nachlassende Inflation und unterstützt die Hoffnungen auf Zinssenkungen der Fed, doch die Kryptomärkte bleiben vorsichtig und größtenteils unbewegt.

„Die Zeit für Krypto ist gekommen“, erklärt der SEC-Vorsitzende in einer Grundsatzrede
SEC-Vorsitzender Paul Atkins stellte in Paris mutige krypto-freundliche Richtlinien vor und versprach Klarheit, Innovation und Partnerschaften, um die Branche voranzubringen.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








