Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Die KI-Wirtschaft braucht neue Zahlungsinfrastrukturen: Wie Stablecoins und Lightning die Anforderungen erfüllen

Die KI-Wirtschaft braucht neue Zahlungsinfrastrukturen: Wie Stablecoins und Lightning die Anforderungen erfüllen

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2025/09/06 22:43
Original anzeigen
Von:cryptoslate.com

Der folgende Beitrag ist ein Gastbeitrag und eine Meinung von Bobby Shell, Board of Directors VP of Marketing bei Voltage.

KI unterstützt den Menschen nicht mehr nur – sie trifft Entscheidungen, verwaltet Ressourcen und gibt sogar Geld aus. Doch ohne sofortige, programmierbare Zahlungsinfrastrukturen läuft diese neue digitale Arbeitskraft auf veralteter Infrastruktur. Die heutigen KI-Systeme entwickeln sich zu autonomen Agenten, die in der Lage sind, komplexe Arbeitsabläufe eigenständig zu bewältigen. Diese Agenten planen, interpretieren, entscheiden und führen Operationen aus und werden zunehmend auch damit betraut und befähigt, finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Damit diese KI-Systeme jedoch wirklich skalieren und gedeihen können, benötigen sie Zugang zu digitalem Geld, das sofort, skalierbar und sicher ist: Bitcoin.

Hier erfahren Sie, warum der richtige Infrastruktur-Stack entscheidend ist, wie er bereits Gestalt annimmt und warum Marktführer jetzt handeln sollten, um ihre Organisationen für die Zukunft des Geldes zu positionieren.

Legacy-Netzwerke bauen auf. Ist es skalierbar?

Die heutige Finanzinfrastruktur basiert auf geschlossenen Systemen: Zentralisierte Plattformen wie Visa und Mastercard dominieren die Zahlungsabwicklung und kontrollieren den Zugang zu ihren Tools und Protokollen. Während Visa mit KI-gestützter Zahlungsorchestrierung experimentiert und Mastercard dynamische Transaktionsrahmen entwickelt, sind diese Lösungen für etablierte Unternehmen konzipiert, nicht für Innovatoren.

Sie sind isoliert, passen sich nur langsam an und schließen diejenigen aus, die auf dezentralisierte Vermögenswerte wie Bitcoin angewiesen sind. Diese Systeme werden niemals die Ränder der Innovation bedienen – dort, wo Schöpfer, Start-ups und KI-native Unternehmen die Zukunft gestalten – oder diejenigen, die Wert in Bitcoins solidem Geld messen.

Hier treten offene Zahlungsinfrastrukturen als disruptive Alternative auf den Plan.

Es gibt einige Schritte zu einem KI-fähigen Zahlungs-Stack:

  • Es beginnt mit Stablecoins, der vorhersehbaren, erlaubnisfreien Währung für digitale Arbeit, die es globalen Teams und KI-Agenten ermöglicht, nahtlos zu transagieren – sei es bei der Aufteilung von Einnahmen zwischen Algorithmen oder der Bezahlung von Content Creators über Grenzen hinweg.
  • Als Nächstes kommt das Lightning Network von Bitcoin, das Rückgrat dieses Stacks. Lightning operiert jenseits der Einschränkungen von Visa/Mastercard und bietet sofortige Abwicklungen zu nahezu null Kosten. Wenn ein KI-Agent einen Vertrag aushandelt oder eine autonome Drohne Ersatzteile bestellt, sollte kein Mensch eine Transaktion genehmigen müssen.
  • Schließlich ermöglichen offene Zahlungsinfrastrukturen Maschinen, Maschinen zu bezahlen: Stablecoins werden zum „Gehalt“ für algorithmische Arbeit, während Lightning als reibungsloses Lohnsystem fungiert. Das ist nicht nur ein technisches Upgrade – es ist die Befreiung der Automatisierung von menschlichen Engpässen.

Dieser Stack definiert KI-Commerce neu: Maschinen transagieren autonom, Menschen arbeiten nahtlos zusammen und Werte fließen sofort und skalierbar – ohne Banken, ohne Reibung.

KI-Agenten werden zu Finanzakteuren

Die heutigen KI-Modelle sind zu weit mehr fähig als noch vor einem Jahr und werden immer häufiger am Arbeitsplatz eingesetzt. Sie können Aufgaben im Projektmanagement ausführen, Buchhaltungsunterlagen einreichen, Nachschub bestellen und sogar Code bereitstellen. Diese Systeme geben nicht nur Anweisungen; sie können autonom handeln.

Moderne Plattformen wie OpenAIs GPT und LangChain-Frameworks ermöglichen es, „Agent Loops“ oder Workflows zu erstellen, in denen das KI-System autonom mit externen Tools, APIs und Diensten interagiert. Diese Agenten rufen oft externe Dienste auf, für die bei jeder Aktion eine Zahlung erforderlich ist. Beispielsweise könnte ein KI-Schreibassistent Grammatikprüfungen von einem Drittanbieterdienst abrufen oder ein Reiseplanungs-Bot einen Mietwagen buchen.

KI-Operationen erfordern automatisierte, präzise und sofortige Zahlungen – doch traditionelle Abrechnungssysteme versagen, geplagt von manuellen Verzögerungen, gebührenintensiven Pay-per-Use-Modellen, Vorabverpflichtungen und nicht programmierbaren Fiat-Infrastrukturen, die auf Vermittler angewiesen sind.

Stablecoins sind die Währung der digitalen Arbeit

Im Jahr 2024 überstieg das Stablecoin-Volumen 27,6 Billionen US-Dollar und konkurrierte mit oder übertraf große Kreditkartennetzwerke.

Stablecoins umgehen die Volatilität von Kryptowährungen, wickeln Transaktionen sofort ohne Verzögerungen ab und ermöglichen nahtlose, programmatische Ausgabe, Ausgaben und Prüfung – wodurch die Notwendigkeit manueller Abstimmungen entfällt.

Wenn KI Zugang zu Kapital erhält, insbesondere in Form von nutzungsbasierten, erlaubnisbasierten Zahlungen, findet sie die beste Lösung zum niedrigsten Preis in kürzester Zeit. Dieses Pay-per-Action-Modell reduziert Gemeinkosten und minimiert Verschwendung, was KI-Agenten in offenen Systemen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Das Ergebnis? Schnellere Entscheidungen, transparente Ausgaben und messbare Ergebnisse – genau das, was Unternehmen von jeder operativen Ebene erwarten.

Bitcoin: Die Fundamentalschicht

Die meisten Stablecoins laufen heute auf Plattformen wie Ethereum und Solana. Aber Bitcoin ist immer noch die sicherste und am weitesten vertraute Blockchain, und das Lightning Network erfüllt sein ursprüngliches Versprechen als „Zahlungs-Skalierungsschicht“.

Spannend ist, dass es bereits aufkommende Anwendungsfälle gibt, bei denen KI-Agenten das Bitcoin Lightning Network für Zahlungen nutzen, hauptsächlich angetrieben durch die Integration von KI mit dem L402-Protokoll des Lightning Networks und Tools wie LangChain, wie sie von Lightning Labs vorangetrieben werden.

Mit dem L402-Protokoll könnte ein KI-Agent einen spezialisierten KI-Dienst für Marktdaten abfragen und eine kleine Gebühr in Satoshis oder Stablecoins über Lightning zahlen. Das L402-Protokoll authentifiziert und misst diese Zahlungen und sorgt so für sichere, sofortige Transaktionen.

Es kann sogar helfen, Spam zu bekämpfen – ein Problem, das seit Adam Backs Hashcash im Jahr 1997 zu lösen versucht wird. Ein Server, der ein KI-Modell hostet, könnte theoretisch eine HTTP 402 „Payment Required“-Antwort ausgeben, die die anfragende KI auffordert, über Lightning zu zahlen, um fortzufahren.

Diese Anwendungsfälle sind noch in den Kinderschuhen, zeigen aber enormes Potenzial, da KI und Bitcoin zusammenwachsen.
Während Visa und Mastercard KI-gestützte Zahlungsnetzwerke aufbauen, bleiben sie geschlossene, erlaubnisbasierte Systeme. Im Gegensatz dazu ist Lightning live, offen und bewährt – und wird von einigen der größten Namen der Branche genutzt.

Zu überwindende Hindernisse

Das Liquiditätsmodell des Lightning Networks, das eine Vorfinanzierung erfordert, könnte potenzielle Herausforderungen für seine Akzeptanz als primäre Infrastruktur für KI-gesteuerte Zahlungen darstellen, insbesondere in hochvolumigen, autonomen Systemen. Wenn Lightning-Kanäle nicht über ausreichende Liquidität verfügen, könnten Zahlungen, die den Saldo eines Kanals übersteigen, fehlschlagen oder eine komplexe Weiterleitung über mehrere Nodes erfordern. Selbst kleine Liquiditätslücken könnten Zahlungen zwingen, umständliche Routen über mehrere Nodes zu nehmen, was Gebühren und Latenz erhöht.

Damit ein KI-Agent Zahlungen autonom senden kann, muss er Lightning-Kanäle mit ausreichender Liquidität vorfinanzieren. Dies erfordert Startkapital (in BTC oder Stablecoins) und technisches Know-how zur Verwaltung der Kanäle – eine Hürde für kleine KI-Projekte oder solche ohne dedizierte DevOps-Teams. Ohne einfache On-Ramps oder Liquiditätspools könnte die Akzeptanz stagnieren.

Diese Art von Hindernis unterstreicht die Nachfrage nach Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten, um diese Lücken zu schließen und ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. Glücklicherweise ist die Branche voller leidenschaftlicher Entwickler, die genau darauf hinarbeiten.

Die Zukunft ist erlaubnisfrei und programmierbar

Am Ende erfordert der Aufstieg von KI-Agenten eine neue Art von Finanzinfrastruktur – eine, die offen, skalierbar, sicher und erlaubnisfrei ist. In der von KI angetriebenen Wirtschaft werden Geschwindigkeit, Vertrauen und Programmierbarkeit die Gewinner von den Nachzüglern trennen. Wer heute auf offene, sofortige Zahlungsinfrastrukturen setzt, wird nicht nur an der Zukunft des Geldes teilhaben – er wird sie definieren.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

SEC-Vorsitzender Atkins sagt, dass Onchain-Kapitalbeschaffung „ohne endlose rechtliche Unsicherheit“ erfolgen sollte

In einer Grundsatzrede vor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sagte SEC-Vorsitzender Paul Atkins, dass Unternehmer und Investoren in der Lage sein sollten, Kapital onchain zu beschaffen, „ohne endlose rechtliche Unsicherheit“. Atkins bekräftigte zudem die Position, dass „die meisten Krypto-Token keine Wertpapiere sind“ und somit nicht in den Zuständigkeitsbereich der Behörde fallen.

The Block2025/09/10 23:26
SEC-Vorsitzender Atkins sagt, dass Onchain-Kapitalbeschaffung „ohne endlose rechtliche Unsicherheit“ erfolgen sollte

Polygon führt Hard Fork durch, um Finalitätsfehler zu beheben, der Transaktionsverzögerungen verursacht

Die Polygon Foundation bestätigte, dass ein Hard Fork zur Behebung eines Finalitätsproblems „erfolgreich abgeschlossen wurde“. Am Mittwoch kam es bei Polygon PoS nach der Entdeckung eines Fehlers zu 10–15-minütigen Verzögerungen bei der Aufzeichnung von Block-„Meilensteinen“.

The Block2025/09/10 23:26
Polygon führt Hard Fork durch, um Finalitätsfehler zu beheben, der Transaktionsverzögerungen verursacht