Sechs große südkoreanische Banken „erwägen aktiv die Teilnahme an Tests“ und planen, staatliche Subventionen in Kryptowährungen zu digitalisieren.
Jinse Finance berichtet, dass die sechs größten Banken Südkoreas (KB Kookmin, Shinhan, Hana, Woori, NH Nonghyup, Industrial Bank) der Bank of Korea ihre Bereitschaft signalisiert haben, aktiv an Tests im Zusammenhang mit staatlichen Subventionen teilzunehmen. Es wird berichtet, dass die Digitalwährungsabteilung der Bank of Korea seit Ende August die für virtuelle Vermögenswerte und digitale Währungen zuständigen Mitarbeiter dieser Banken einzeln telefonisch kontaktiert hat, um deren Teilnahmebereitschaft zu erfragen. Der Schwerpunkt dieses Tests liegt darauf, zu prüfen, ob die derzeit vom Staat gezahlten Subventionen oder Gutscheine (vom Staat garantierte Rabattcoupons) in Form von digitaler Währung ausgegeben und von den Begünstigten genutzt werden können. Die Bank of Korea und das Ministerium für Planung und Finanzen werden voraussichtlich Mitte dieses Monats eine Informationsveranstaltung abhalten, um den interessierten Banken den Testzeitplan und die wichtigsten Testinhalte vorzustellen. Wenn die Vorbereitungen reibungslos verlaufen, könnten die eigentlichen Tests in der ersten Hälfte des nächsten Jahres stattfinden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der ehemalige Symbolic-Partner Sam Lehman tritt Pantera Capital als Junior Partner bei.
New Yorker Fed: Angespannter Arbeitsmarkt beeinflusst das Verbrauchervertrauen
Marktanalyse: Fünf Hauptgründe für das erneute Allzeithoch von Gold
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








