Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Ethereum-Abflüsse erreichen 787,7 Mio. $, während Bitcoin-Zuflüsse auf 246 Mio. $ steigen

Ethereum-Abflüsse erreichen 787,7 Mio. $, während Bitcoin-Zuflüsse auf 246 Mio. $ steigen

coinfomaniacoinfomania2025/09/08 18:31
Original anzeigen
Von:coinfomania

Kurze Zusammenfassung: Ethereum-ETFs verzeichnen Abflüsse in Höhe von 787,7 Millionen Dollar und kehren damit die starken Zuflüsse aus dem August um. Bitcoin-ETFs ziehen 246 Millionen Dollar an und festigen damit ihren Ruf als sicherere digitale Vermögenswerte. Institutionen richten sich angesichts von Rezessionsängsten, schwachen Arbeitsmarktdaten und Unsicherheiten bezüglich der Fed neu aus. Die Fundamentaldaten von Ethereum bleiben mit 223 Milliarden Dollar DeFi-Aktivität und gesenkten Gasgebühren stark. Die globale Regulierung beeinflusst die ETF-Ströme, wobei die USA mehr institutionelles Kapital anziehen.

Ethereum-ETFs verzeichneten gerade rekordverdächtige wöchentliche Abflüsse in Höhe von 787,7 Millionen Dollar. Das ist ein deutlicher Bruch zum August, als sie fast 3,9 Milliarden Dollar anzogen. Der größte Rückgang erfolgte am 5. September, als an einem einzigen Tag 447 Millionen Dollar abgezogen wurden. BlackRocks ETHA verlor allein rund 310 Millionen Dollar. Auch Fidelity und Grayscale verzeichneten erhebliche Rückgaben. Dieses Ausmaß an Verkäufen bei mehreren Emittenten deutet auf eine institutionelle Neupositionierung hin und nicht nur auf einige wenige Investoren, die aussteigen.

Bitcoin-ETFs verzeichnen starke wöchentliche Zuflüsse von 246 Millionen Dollar

Bitcoin-ETFs entwickelten sich in die entgegengesetzte Richtung. Sie zogen in derselben Woche 246,4 Millionen Dollar an, wobei Fidelitys FBTC und BlackRocks IBIT die Zuflüsse anführten. Der Kontrast unterstreicht Bitcoins Stellung als risikoärmere Option. Institutionen behandeln ihn oft als digitales Gold, insbesondere wenn die Unsicherheit zunimmt. Die aktuelle Marktstimmung scheint diese Trennung zu bestätigen.

Einige Analysten interpretieren die Abflüsse bei Ethereum als Gewinnmitnahmen im Vorfeld potenzieller makroökonomischer Schocks. Rezessionsängste, schwache US-Arbeitsmarktdaten und die Möglichkeit einer Lockerung durch die Fed haben eine vorsichtige Stimmung geschaffen. In diesem Umfeld fließt Kapital in vermeintlich sichere Anlagen, wovon Bitcoin-ETFs profitieren. Ethereum-ETFs hingegen weisen eine höhere Volatilität auf. Das macht sie schwerer zu halten, wenn die Risikobereitschaft nachlässt.

Ethereum-Fundamentaldaten bleiben trotz Abflüssen stark

Trotzdem ist Ethereum fundamental nicht schwach. Die DeFi-Aktivität bleibt hoch, mit 223 Milliarden Dollar an gesperrtem Wert. Die Gasgebühren sind dank Skalierungs-Upgrades um 90 % gesunken. Große Treasuries setzen weiterhin Milliarden von Dollar in ETH ein. Diese Faktoren deuten darauf hin, dass die Kapitalflüsse zurückkehren könnten, sobald sich die Bedingungen stabilisieren. Im Moment jedoch genießen Bitcoin-ETFs das Vertrauen der Institutionen, während Ethereum-ETFs unter Druck stehen.

Weltweit prägt auch regulatorische Klarheit die Ergebnisse. Kanada verzeichnete im vergangenen Jahr über 700 Millionen Dollar an Abflüssen aus Bitcoin-ETFs, hauptsächlich weil Investoren nach der Zulassung in US-Produkte wechselten. Europa war stabiler und bietet vielfältigere ETPs mit Staking-Funktionen, die US-Fonds nicht bieten können. Dieser Unterschied in den Vorschriften erklärt einen Teil der Kapitalrotation.

Kursentwicklung unterstreicht Volatilität von Ethereum

Ethereum fiel in der Woche um fast 4 % auf 4.322 Dollar, wobei rund 97 Millionen Dollar an Positionen liquidiert wurden. Bei Bitcoin waren die Liquidationen mit 54 Millionen Dollar geringer. Dennoch schaffte es Ethereum, kurzfristige Anstiege zu verzeichnen, was auf eine Nachfrage von Privatanlegern und aus dem Ausland hindeutet, die institutionelle Abflüsse ausgleichen.

Saisonale Trends signalisieren mögliche Erholung des Kryptomarktes

Saisonalität ist einen Blick wert. Der September ist historisch gesehen ein schwacher Monat für Krypto, insbesondere in Jahren nach einem Halving. Analysten stellen fest, dass Bitcoin in diesem Monat oft einen Tiefpunkt findet, bevor es im vierten Quartal zu einer Erholung kommt. Einige Händler glauben, dass Ethereum bis Ende September wieder auf 5.000 Dollar steigen könnte. Ein Anstieg auf 6.000 Dollar erscheint weniger wahrscheinlich. Die Marke von 4.450 Dollar für Ethereum und 114.000 Dollar für Bitcoin gelten als wichtige Kontrollpunkte, die Institutionen zurück in den Markt ziehen könnten.

Das große Bild dreht sich um Marktstimmung und institutionelle Strategien. Kapitalflüsse sind nun ein wichtiger Treiber für kurzfristige Bewegungen. Ethereum-ETFs stehen durch eine risikoaverse Positionierung unter Gegenwind, aber ihre zentrale Rolle im Bereich der dezentralen Finanzen bleibt unverändert. Bitcoin-ETFs profitieren weiterhin von regulatorischer Klarheit und ihrem Ruf als sicherer Wertspeicher. Diese Trennung könnte bestehen bleiben, bis sich die makroökonomischen Bedingungen ändern.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Steht der größte On-Chain-Bullenmarkt kurz bevor? Bist du bereit?

Der Artikel ist der Ansicht, dass der Kryptobereich derzeit den größten On-Chain-Bullenmarkt aller Zeiten erlebt. Bitcoin bleibt langfristig optimistisch, bietet jedoch kurzfristig kein hohes Risiko-Ertrags-Verhältnis. Die Nachfrage nach Stablecoins steigt sprunghaft an, und regulatorische Maßnahmen werden zum entscheidenden Katalysator. Zusammenfassung erstellt von Mars AI. Diese Zusammenfassung wurde vom Mars AI Modell generiert und die Genauigkeit sowie Vollständigkeit der Inhalte befinden sich noch in der fortlaufenden Weiterentwicklung.

MarsBit2025/09/09 22:17
Steht der größte On-Chain-Bullenmarkt kurz bevor? Bist du bereit?