Bitwise bringt fünf neue Krypto-ETPs an der Schweizer Börse auf den Markt
- Bitwise hat fünf neue Krypto-ETPs an der Schweizer Börse eingeführt.
- Verbessert den Zugang zu digitalen Vermögenswerten für Investoren.
- Umfasst Produkte zu Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP.
Bitwise Asset Management hat im September 2025 fünf neue Krypto-ETPs an der SIX Swiss Exchange eingeführt, mit dem Ziel, institutionellen und privaten Investoren in Europa einen breiteren Zugang zu regulierten digitalen Vermögenswerten zu ermöglichen.
Diese Angebote werden voraussichtlich die institutionellen Investitionen in digitale Vermögenswerte erhöhen, was die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in Europa widerspiegelt und die Sichtbarkeit sowie Integration solcher Produkte in den Finanzmärkten verbessert.
Bitwise Asset Management hat sein Produktportfolio mit fünf neuen Krypto-ETPs erweitert, die an der SIX Swiss Exchange gelistet sind. Dieser Schritt zielt darauf ab, den Zugang zu regulierten digitalen Vermögenswerten für institutionelle und Privatanleger zu erhöhen.
Bitwise, der weltweit größte Anbieter von Krypto-Indexfonds, bringt Produkte auf den Markt, die mit Bitcoin, Ethereum Staking, Solana Staking, einem Index und XRP verknüpft sind. Diese Ergänzungen unterstreichen die fortlaufende Integration von Krypto in traditionelle Finanzmärkte.
Die Initiative wirkt sich auf europäische institutionelle Investoren aus und bietet Möglichkeiten, Staking- und digitale Asset-Indizes in ihre Portfolios aufzunehmen. Diese Notierung an der angesehenen SIX-Börse erhöht die Sichtbarkeit von Bitwise im sich schnell entwickelnden Bereich der digitalen Vermögenswerte auf dem Kontinent.
Diese ETPs lassen sich in traditionelle Portfolios integrieren und könnten potenziell TVL und Liquidität der zugrunde liegenden Vermögenswerte beeinflussen. Die steigende institutionelle Nachfrage könnte die Marktdynamik verändern, insbesondere bei staking-gebundenem Ethereum und Solana.
Die Schweizer Regulierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung dieser Expansion regulierter Krypto-Produkte und fördert institutionelle Zuflüsse. Weitere europäische Länder könnten diesem Beispiel folgen und das grenzüberschreitende Engagement für digitale Vermögenswerte stärken.
Historische Präzedenzfälle deuten auf deutliche Zunahmen bei institutioneller Forschung und Marktkapitalisierung der zugrunde liegenden Token hin. Mit Produkten wie Ethereum Staking-ETPs, die an Zugkraft gewinnen, könnte das Angebot von Bitwise einen Maßstab für einkommensgenerierende Krypto-Investitionen setzen.
Wie Ronald Richter, Regional Director Investment Strategy, Europe, Bitwise, bemerkte:
„Die fünf Flaggschiff-Produkte, die wir in der Schweiz gelistet haben, werden die Möglichkeiten für Investoren erweitern, die vom vollen Potenzial der Kryptomärkte profitieren möchten. Europa öffnet sich rasant für digitale Vermögenswerte, und die Schweiz ist ein führender und entscheidender Markt im Herzen des Kontinents. Ich freue mich sehr, dass wir unser Produktportfolio an der weithin anerkannten SIX-Börse weiterentwickeln, mit neuen Optionen wie Staking- und Indexprodukten.“
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die spannendsten Produktkämpfe im Bereich Kryptowährungen 2025: Wer wird am Ende lachen?
Meme Launchpad-Kriege: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Wenn Bullion einen "Run" erlebt: Wie XAUm Gold in einen produktiven Vermögenswert verwandelt
Lassen Sie uns Gold-RWA wirklich on-chain absichern, nicht nur online.

Schließt man sich ihnen an, wenn man sie nicht schlagen kann? Nasdaq-Manager erklärt, warum sie sich für die Einführung der Tokenisierung entschieden haben
Aktien führender Unternehmen wie Apple und Microsoft können künftig in Form von Blockchain-Token an der Nasdaq gehandelt und abgewickelt werden.

Neue Erzählung über MegaETH-Einnahmen: Einführung des nativen Stablecoins USDm in Partnerschaft mit Ethena
USDm zielt darauf ab, den Netzwerk-Anreizmechanismus zu standardisieren, sodass MegaETH den Sequencer zu Selbstkosten betreiben kann und Nutzern sowie Entwicklern die niedrigstmöglichen Transaktionsgebühren bietet.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








