Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Putins Berater: Die USA planen, ihre 35 Billionen Dollar Schulden mit Krypto zu tilgen

Putins Berater: Die USA planen, ihre 35 Billionen Dollar Schulden mit Krypto zu tilgen

CryptotickerCryptoticker2025/09/09 23:29
Original anzeigen
Von:Cryptoticker

Die jüngsten Äußerungen von Anton Kobyakov, dem leitenden Berater des russischen Präsidenten Vladimir Putin, haben in der Finanz- und Kryptowelt für Aufsehen gesorgt. Auf dem Eastern Economic Forum warf er Washington vor, zu planen, die „Regeln“ der globalen Finanzwelt umzuschreiben, indem es Stablecoins, Kryptowährungen und sogar Gold nutzt, um seine Schulden in Höhe von 35 Billionen US-Dollar still und heimlich zu verringern. Im Zentrum seiner Warnung steht der neue GENIUS Act der USA, das erste bundesweite Kryptogesetz des Landes, das Stablecoins gesetzlich an US-Staatsanleihen bindet. 

Befürworter feiern dies als cleveren Weg, die Dollar-Dominanz zu verlängern und die Kreditkosten zu senken, ohne mehr Geld zu drucken, während Kritiker es als Schuldenmanipulation unter dem Deckmantel von Innovation betrachten. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen – eine aufkommende Finanzstrategie, die die globalen Märkte umgestalten, Rivalen verunsichern und die Definition von Geld im digitalen Zeitalter neu bestimmen könnte.

Verwandelt die USA Stablecoins in eine Schuldenwaffe?

 

Als Anton Kobyakov, einer von Putins leitenden Beratern, behauptete, Washington werde „Schulden in Stablecoins stecken, sie entwerten und das System zurücksetzen“, klang das zunächst sensationell. Doch im Zusammenhang mit dem kürzlich verabschiedeten GENIUS Act – dem ersten bundesweiten Kryptogesetz der USA – erscheint diese Aussage gar nicht so abwegig. Schauen wir uns an, was hier passiert.

Was hat der GENIUS Act wirklich bewirkt?

Trumps GENIUS Act verpflichtet alle US-Stablecoins, vollständig 1:1 mit Staatsanleihen oder Bargeld gedeckt zu sein, mit öffentlichen Prüfungen und strikter Einhaltung. Das bedeutet:

  • Jeder Dollar an ausgegebenen Stablecoins entspricht dem Kauf eines Dollars US-Staatsverschuldung.
  • Stablecoin-Emittenten wie Circle dürfen die Rendite dieser Staatsanleihen – derzeit etwa 4 % – als Geschäftsmodell behalten.
  • Die Regierung druckt kein zusätzliches Geld und erhöht keine Steuern. Stattdessen finanzieren private Unternehmen die US-Schulden im Austausch für risikofreie Gewinne.

Man kann es sich so vorstellen, dass die weltweite Verteilung der US-Schulden an Kryptounternehmen ausgelagert wird, die diese in digitale Dollar verpacken und weltweit exportieren.

Warum profitiert die USA davon?

Die USA haben einen Schuldenberg von 35 Billionen US-Dollar. Die Bedienung dieser Schulden wird einfacher, wenn es mehr Käufer für Staatsanleihen gibt. Indem Stablecoins gesetzlich an Staatsanleihen gebunden werden, hat die USA eine neue Klasse von dauerhafter Nachfrage geschaffen.

Und das ist der Clou:

  • Bei 100 Milliarden US-Dollar in Stablecoins werden 100 Milliarden US-Dollar an Staatsanleihen gekauft.
  • Bei 1 Billion US-Dollar sind es 1 Billion US-Dollar an absorbierten Staatsanleihen.
  • Bei 10 Billionen US-Dollar spricht man von einem privatwirtschaftlichen Motor, der einen erheblichen Anteil der US-Verschuldung refinanzieren könnte.

Gleichzeitig verdienen Stablecoin-Emittenten Milliarden an Rendite, und die USA verlängern die Dollar-Dominanz, indem sie digitale Dollar zum Rückgrat globaler Zahlungen machen.

Der Inflationstrick

Kobyakovs Warnung bezieht sich nicht nur auf Stablecoins. Er weist auf die Inflationsrechnung hin.

  • Wenn Staatsanleihen 4 % Rendite bringen, aber die Inflation bei 5 % liegt, zahlt die USA effektiv weniger in realen Werten zurück.
  • Die Schulden werden auf dem Papier „bedient“, aber die tatsächlichen Kosten für den Kreditgeber schrumpfen jedes Jahr.
  • Stablecoin-Emittenten und ausländische Käufer tragen die Inflationsverluste, während Washington stillschweigend gewinnt.
  • Das ist weder Gelddrucken noch Steuererhöhung. Es ist ein struktureller Weg, Schulden über die Zeit zu entwerten.

Warum sind Russland und andere alarmiert?

Für Russland, China und andere Rivalen der USA sieht dies wie Finanzkrieg unter dem Deckmantel von Innovation aus. Kobyakovs Warnung auf dem Eastern Economic Forum in Vladivostok stellt es als globale Machtverschiebung dar:

  • Stablecoins werden zu Dollar-Stellvertretern und verstärken den US-Einfluss auf den Welthandel.
  • Private Unternehmen profitieren, aber die US-Regierung senkt ihre Finanzierungskosten.
  • Die Reserven und Vermögenswerte der Rivalen werden in ein System gezwungen, das ihre Bestände stillschweigend entwertet.

Aus Moskauer Sicht baut Washington nicht nur eine neue Zahlungsinfrastruktur auf. Es schreibt die Regeln des internationalen Finanzsystems um – ohne IWF-Reformen, G20-Konsens oder goldgedeckte Alternativen zu benötigen.

Das große Ganze: Ein System-Reset?

Wenn es den USA gelingt, dieses Modell zu skalieren, sind die Auswirkungen enorm:

  • Der Dollar bleibt nicht nur dominant, sondern entwickelt sich schneller in digitaler Form weiter, als Rivalen reagieren können.
  • Die US-Schulden werden auch in großem Maßstab leichter tragbar.
  • Kryptowährungen und Gold werden nicht mehr als Bedrohung, sondern als Werkzeuge in Amerikas Schuldenstrategie betrachtet.

Kobyakovs Aussage, „Schulden in Stablecoins zu stecken“, mag extrem klingen, ist aber eine Kurzform für einen realen Mechanismus: Die Nachfrage nach Stablecoins wird genutzt, um Schulden zu finanzieren, die Inflation sorgt für die stille Entwertung und der geopolitische Einfluss bleibt erhalten.

Prognose: Was kommt als Nächstes?

Explosion des US-Stablecoin-Angebots: Es ist mit schnellem Wachstum zu rechnen, da private Emittenten die globale Nachfrage nach digitalen Dollar bedienen.

Druck auf Rivalen: Chinas digitaler Yuan und Europas MiCA-regulierte Token werden es schwer haben, mit staatsanleihen-gestützten Stablecoins zu konkurrieren, die gleichzeitig als Renditequelle dienen.

Geopolitischer Gegenwind: Russland und andere werden verstärkt Alternativen wie Goldabwicklung, BRICS-Währungen oder die Integration von Bitcoin in den Handel vorantreiben.

Schuldenoptik: Auf dem Papier sieht das US-Schuldenproblem gleich aus, aber in der Realität verschafft sich Washington Jahrzehnte an Luft.

Der GENIUS Act hat nicht nur Krypto reguliert. Er hat einen Weg geschaffen, wie private Unternehmen globales Kapital in US-Staatsanleihen lenken, die Kreditkosten senken und die Reichweite des Dollars ausdehnen. Kritiker wie Kobyakov sehen darin Manipulation. Befürworter sehen darin Genialität.

Im Kern bedeutet es, dass Amerika Stablecoins in eine Finanzwaffe verwandelt hat – und die Welt wird entscheiden müssen, ob sie diese übernimmt, sich dagegen wehrt oder eigene Alternativen aufbaut.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Mauern des Walled Garden durchbrechen: Wie bringt Ondo Global Market über 100 US-Aktien auf die Blockchain?

Die Finanzmärkte wirklich zu globalisieren, zu demokratisieren und programmierbar zu machen.

深潮2025/09/10 03:07
Die Mauern des Walled Garden durchbrechen: Wie bringt Ondo Global Market über 100 US-Aktien auf die Blockchain?

Grayscale reicht eine Vielzahl von SEC-Anträgen für Bitcoin Cash-, Hedera- und Litecoin-ETF-Vorschläge ein

Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale hat am Dienstag eine Reihe von Anträgen bei der Securities and Exchange Commission eingereicht, in denen die Genehmigung für börsengehandelte Fonds (ETFs) beantragt wird, die Bitcoin Cash, Hedera und Litecoin abbilden.

The Block2025/09/10 03:04
Grayscale reicht eine Vielzahl von SEC-Anträgen für Bitcoin Cash-, Hedera- und Litecoin-ETF-Vorschläge ein