Polymarket wendet sich für die Abwicklung von preisbezogenen Wetten an Chainlink-Orakel
Polymarket hat das Orakelsystem von Chainlink integriert, um verifizierbare Daten bereitzustellen und die Marktentscheidungen zu automatisieren.

Polymarket, einer der größten Onchain-Vorhersagemärkte, gab bekannt, dass es die Oracle-Infrastruktur von Chainlink integriert hat, um überprüfbare Daten bereitzustellen und die automatische Abwicklung der Märkte zu ermöglichen.
Laut einer Pressemitteilung kombiniert die Partnerschaft Chainlink Data Streams für latenzarme, mit Zeitstempeln versehene Preisberichte mit Chainlink Automation, um die Onchain-Abwicklung zu festgelegten Zeiten auszulösen.
Die Integration ist bereits im Polygon-Mainnet für preisbasierte Märkte wie Krypto-Paare live. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Ergebnisse schneller und manipulationssicherer zu machen. Die Unternehmen erklärten, dass sie zudem Methoden testen werden, um Chainlink-Daten auf subjektivere Fragestellungen anzuwenden, um die Abhängigkeit von sozialem Voting zu verringern.
Dieser Schritt adressiert ein langjähriges Problem von Vorhersagemärkten. Umstrittene oder langsame Abwicklungen haben in der Vergangenheit Auszahlungen verzögert und Manipulationsbedenken bei Nutzern ausgelöst. Polymarket hat versucht, seinen Abwicklungsprozess zu überarbeiten und ist vom bisherigen Optimistic Oracle V2 auf UMAs Managed Optimistic Oracle V2 umgestiegen. Das Upgrade hat die Zulassung von Abwicklungsvorschlägen auf eine Whitelist gesetzt, um die Marktergebnisse zu verbessern.
Dies geschah, nachdem die Plattform mit Kontroversen im Zusammenhang mit Oracle-Governance-Angriffen in Drittsystemen konfrontiert war. Kürzlich war Polymarket in einen Multimillionen-Dollar-Markt über die Kleidung des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy verwickelt. Kritiker sagen, solche Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit für deterministischere und auditierbare Eingaben.
Chainlink, das große Teile von DeFi mit dezentralen Oracle-Netzwerken absichert, sieht die Integration als einen Schritt, um Vorhersagepreise in „zuverlässige, Echtzeit-Signale“ zu verwandeln.
„Wenn Marktergebnisse durch hochwertige Daten und manipulationssichere Berechnungen aus Oracle-Netzwerken bestimmt werden, entwickeln sich Vorhersagemärkte zu zuverlässigen Echtzeit-Signalen, denen die Welt vertrauen kann“, sagte Chainlink-Gründer Sergey Nazarov in einer Stellungnahme.
Polymarket wurde 2020 gegründet und ermöglicht es Nutzern, auf den Ausgang zukünftiger Ereignisse zu wetten. Es hat sich zu einem der größten Vorhersagemärkte im Kryptobereich entwickelt, da sowohl Privatanleger als auch Institutionen die Marktquoten als Informationsquelle nutzen.
Das Unternehmen hat in diesem Jahr der Übernahme von QCEX, einer von der CFTC lizenzierten Börse und Clearingstelle, zugestimmt und positioniert sich damit für eine Expansion in den USA.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
DDC Enterprise arbeitet mit Wintermute zusammen, um seine Bitcoin-Treasury-Strategie voranzutreiben.
Durch diese Partnerschaft wird DDC Zugang zu Wintermutes OTC-Liquidität und Ausführungskapazitäten an den Spot- und Derivatemärkten erhalten, die Expansion des Bitcoin-Treasury beschleunigen, renditegenerierende Strategien zur Optimierung des Treasury-Managements erforschen und eine effizientere Ausführung an den globalen digitalen Asset-Märkten erreichen.

Polymarket nutzt Chainlink, um Echtzeit-Prognosemärkte zu betreiben

Michael Saylors Bitcoin-Besessenheit: Wie alles begann
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








