Wird der Shiba Inu-Preis endlich 1 Dollar erreichen?
Der Shiba Inu-Preis steht erneut im Rampenlicht, da sein Kurs Anzeichen neuer Dynamik zeigt, was mit der jüngsten Entscheidung der Federal Reserve zur Zinssenkung zusammenfällt. Zinssenkungen wirken in der Regel als Treibstoff für Risikoanlagen, indem sie Liquidität in Aktien und Kryptowährungen lenken, und Meme-Token wie SHIB profitieren oft am meisten von solchen spekulativen Aufschwüngen. Die große Frage, die sich jeder Inhaber stellt, ist, ob diese makroökonomischen Rückenwinde und SHIBs technischer Ausbruch den Token realistisch in Richtung der schwer fassbaren 1-Dollar-Marke treiben können.
Shiba Inu Preisprognose: Ein makroökonomischer Rückenwind für Risikoanlagen

Die Federal Reserve trifft sich achtmal im Jahr, um den Leitzins festzulegen, der derzeit bei 4,25 %–4,50 % liegt. Jede Entscheidung hat Welleneffekte auf die globalen Märkte. Eine Zinssenkung treibt Investoren in der Regel von niedrig verzinsten Anleihen hin zu risikoreicheren Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen.
Für den SHIB-Preis, einen Token, der von spekulativer Energie lebt, könnte eine lockere Fed-Politik neue Liquiditätswellen freisetzen und kurzfristige Rallyes entfachen. Umgekehrt verschärfen Zinserhöhungen die finanziellen Bedingungen, entziehen spekulativen Märkten Kapital und belasten Meme-Coins erheblich.
17. September: Ein entscheidendes Datum
Die nächste FOMC-Entscheidung fällt auf den 17. September 2025. Die Marktchancen für eine Zinssenkung liegen unter 50 %, was gemischte Signale aus Inflations- und Arbeitsmarktdaten widerspiegelt. Sollte die Fed überraschend senken, könnte SHIB von einer breiteren Krypto-Markt-Rallye profitieren. Privatanleger, die in Zeiten billigen Geldes ohnehin zu Meme-Coins tendieren, könnten aggressiv einsteigen. Ein Halten oder ein restriktiver Kurs hingegen würde die Stimmung abkühlen und SHIB in der aktuellen Spanne halten.
Sicherheits-Schocks: Der Shibarium Bridge Hack
Während makroökonomische Rückenwinde wie Fed-Zinssenkungen SHIBs kurzfristige Rallyes unterstützen können, bleiben Risiken im Ökosystem eine erhebliche Belastung für die langfristige Glaubwürdigkeit. Der jüngste Flash-Loan-Angriff in Höhe von 2,4 Millionen Dollar auf die Shibarium-Bridge offenbarte Schwächen in der Validator-Governance und zwang die Entwickler, das Staking und Unstaking vorübergehend auszusetzen. Der Angreifer erlangte kurzzeitig die Kontrolle über einen Validator, indem er 4,6 Millionen BONE-Token nutzte und 224,57 ETH sowie 92,6 Milliarden SHIB abzog, bevor er ausgesperrt wurde.
Obwohl das Shiba Inu-Team schnell reagierte – den Einsatz des Angreifers einfrierte, Sicherheitsfirmen einschaltete und sogar eine Belohnung für die Wiederbeschaffung prüfte – ist der Schaden für die Stimmung bereits sichtbar. SHIB-Inhaber wägen nun nicht nur makroökonomische Politikänderungen ab, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der Netzwerkinfrastruktur. Für einen Token, der ohnehin mit Skepsis hinsichtlich eines möglichen Erreichens von 1 Dollar kämpft, untergraben solche Sicherheitsvorfälle das Vertrauen der Investoren und bremsen die Dynamik. Der Hack löscht den spekulativen Reiz von SHIB nicht aus, macht den Weg zu nachhaltigem Wachstum und ambitionierten Kurszielen jedoch noch steiler.
Shiba Inu Preisprognose: SHIBs jüngster Ausbruch

Das tägliche SHIB/USD-Chart zeigt einen deutlichen Ausbruch über das mittlere Bollinger-Band und den 20-Tage-Durchschnitt. Der Kurs stieg von etwa 0,00001200 auf 0,00001429, bevor er leicht zurücksetzte und eine Heikin Ashi-Kerze mit langen Dochten bildete – ein Zeichen sowohl für Kaufdruck als auch für Gewinnmitnahmen.
Wichtige Marken im Blick:
- Unterstützung: 0,00001350 (nahe der Mitte der jüngsten Ausbruchszone)
- Unmittelbarer Widerstand: 0,00001500 (psychologische Barriere und Fibonacci-Level)
- Nächstes Ziel: 0,00001700 (obere Bollinger-Band-Erweiterung)
Die Bollinger-Bänder weiten sich aus, was auf steigende Volatilität hindeutet. Die Dynamik ist bullisch, aber der Docht der letzten Kerze deutet darauf hin, dass die Rallye vor dem nächsten Anstieg eine Pause einlegen könnte.
Kann der SHIB-Preis wirklich 1 Dollar erreichen?
Beim heutigen Kurs von etwa 0,000014 Dollar müsste SHIB mehr als das 70.000-fache steigen, um 1 Dollar zu erreichen. Das würde eine Marktkapitalisierung im Bereich von mehreren zehn Billionen Dollar bedeuten – größer als der gesamte globale Kryptomarkt zusammen, ja sogar größer als das weltweite BIP. Das ist unter den aktuellen Tokenomics mathematisch unrealistisch, es sei denn, ein extremer Token-Burn reduziert das zirkulierende Angebot drastisch.
Das SHIB-Team arbeitet an Burn-Mechanismen und der Erweiterung des Ökosystems (Shibarium, DeFi-Projekte), aber das Ausmaß, das für einen 1-Dollar-Kurs erforderlich wäre, ist astronomisch. Ein realistischeres Ziel ist die Rückkehr zu früheren Höchstständen um 0,00008 Dollar, was etwa dem 6-fachen des aktuellen Kurses entspricht. Mit Fed-Zinssenkungen, die Liquidität und spekulative Euphorie anheizen, ist eine solche Bewegung in einem Bullenzyklus möglich, aber nicht garantiert.
Der realistische Ausblick
- Kurzfristig (nächste 30–60 Tage): Wenn die Dynamik anhält, könnte der SHIB-Preis 0,00001500–0,00001700 testen. Ein Ausbruch über 0,00001700 könnte eine Beschleunigung in Richtung 0,00002000 auslösen.
- Mittelfristig (2025-Zyklus): Mit Rückenwind durch eine lockerere Fed-Politik könnte der Shiba Inu-Preis bei einer weiteren Bitcoin-Rallye 0,00005–0,00008 erneut erreichen.
- Langfristig: 1 Dollar bleibt ohne massive Token-Burns oder Änderungen der Tokenomics unerreichbar. Realistischer sind schrittweise Gewinne, getragen von Privatanleger-Hype, Ökosystemwachstum und günstiger Makro-Liquidität.
Fazit
Die Zinssenkung der Fed hat die Bühne für eine neue Risiko-Welle an den Märkten bereitet. Shiba Inu hat bereits mit einem deutlichen Ausbruch reagiert, aber Händler sollten ihre Erwartungen zügeln. 1 Dollar ist unter den aktuellen Bedingungen eine Fantasie, während eine Bewegung in Richtung 0,00005–0,00008 in diesem Zyklus deutlich realistischer ist. $SHIB bleibt ein spekulatives Investment, aber in einer Welt des billigen Geldes gedeiht die Spekulation.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die durch Stablecoins getriebenen Einnahmen von Tron könnten seine Marktdominanz weiter stärken



Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








