Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Ethereum-Mitbegründer warnt, dass KI-gesteuerte Governance ausgenutzt werden könnte, und fordert Aufsicht im Bereich Info-Finance

Ethereum-Mitbegründer warnt, dass KI-gesteuerte Governance ausgenutzt werden könnte, und fordert Aufsicht im Bereich Info-Finance

CoinotagCoinotag2025/09/15 02:38
Original anzeigen
Von:Jocelyn Blake

  • Vitalik Buterin warnt, dass KI-gesteuerte Governance durch Jailbreaks und App-Integrationen manipuliert werden kann.

  • Sicherheitsforscher Eito Miyamura demonstrierte, wie App-Integrationen private Daten für KI-Exploits offenlegen können.

  • Info-Finance-Architekturen mit diversen Modellen und menschlichen Stichproben werden empfohlen, um systemische Risiken zu reduzieren.

Risiko der KI-Governance: Vitalik Buterin warnt, dass KI-gesteuerte Governance ausgenutzt werden kann – lesen Sie Analyse, Belege und empfohlene Schutzmaßnahmen. Erfahren Sie, was politische Entscheidungsträger und Entwickler als Nächstes tun sollten.




Was ist das Risiko der KI-Governance?

Das Risiko der KI-Governance ist die Gefahr, dass autonome KI-Systeme, die mit Entscheidungsfindung – insbesondere der Ressourcenverteilung – beauftragt sind, manipuliert werden können, um schädliche Ergebnisse zu erzeugen. Vitalik Buterin betont, dass Angreifer ohne mehrschichtige Kontrollen mit Prompts und Integrationen die Entscheidungslogik untergraben und Gelder oder Daten umleiten können.

Wie können KI-Systeme manipuliert werden?

KI-Agenten können durch Jailbreak-Prompts, die in alltäglichen Eingaben eingebettet sind, hereingelegt werden. Sicherheitsforscher Eito Miyamura demonstrierte einen Exploit, bei dem eine Kalendereinladung oder App-Integration einen versteckten Befehl übermitteln kann, der – sobald er von einer KI verarbeitet wird – E-Mail- oder Dateiinhalte offenlegt.

Diese Exploits zeigen, dass App-Integrationen (Beispiele: Gmail, Notion, Google Calendar als Kontext) die Angriffsfläche vergrößern. Angreifer können Eingaben gestalten, die harmlos erscheinen, aber das Modellverhalten bei Routinetätigkeiten verändern.

Warum lehnt Vitalik Buterin eine vollständig autonome KI-Governance ab?

Buterin argumentiert, dass autonome KI-Governance das systemische Risiko verstärkt. Er empfiehlt einen „Info-Finance“-Ansatz, bei dem mehrere unabhängige Modelle konkurrieren und von menschlichen Jurys sowie automatisierten Stichproben geprüft werden. Diese Kombination soll Modellfehler schnell aufdecken und Anreize für ehrliche Entwicklung erhalten.

Wie kann das Risiko der KI-Governance reduziert werden?

Praktische Risikominderung erfordert mehrschichtige Verteidigungsmaßnahmen:

  1. Begrenzung des Umfangs: Automatisierte Systeme dürfen keine einseitigen Geldbewegungen oder endgültigen Governance-Entscheidungen treffen.
  2. Modellvielfalt: Mehrere Modelle einsetzen und Ausgaben vergleichen, um Anomalien zu erkennen.
  3. Menschliche Aufsicht: Menschliche Überprüfung für risikoreiche Entscheidungen und Nachvollziehbarkeit durch Audit-Trails sicherstellen.
  4. Eingabefilterung: Unvertrauenswürdige Eingaben aus Apps und geteilten Kalendern bereinigen und kennzeichnen.
  5. Anreize und Audits: Unabhängige Prüfer belohnen und Bug-Bounty-Programme pflegen.


Welche Belege stützen diese Bedenken?

Berichtete Demonstrationen von Sicherheitsforschern haben gezeigt, wie App-Integrationen missbraucht werden können. Eito Miyamura (EdisonWatch) zeigte ein Szenario, in dem ein scheinbar harmloser Kalendereintrag beim Auslesen durch eine Konversations-KI zur Datenexfiltration führen kann. Solche Demonstrationen unterstreichen reale Angriffsvektoren.

Vergleich: KI-Governance vs. Info Finance Merkmal KI-Governance (autonom) Info Finance (Buterins Vorschlag)
Entscheidungskontrolle Nur KI KI-unterstützt + menschliche Überprüfung
Resilienz gegen Manipulation Niedrig ohne Schutzmaßnahmen Höher durch Modellvielfalt
Transparenz Intransparente Modellausgaben Audits und Stichproben
Anreizstruktur Risiko der Manipulation Anreize für Prüfer und ehrliche Entwickler

Häufig gestellte Fragen

Kann eine KI tatsächlich durch Prompts „gejailbreakt“ oder hereingelegt werden?

Ja. Demonstrationen haben gezeigt, dass gut gestaltete Prompts oder versteckte Befehle in Eingaben das Verhalten der KI verändern können. Praktische Schutzmaßnahmen umfassen Eingabebereinigung, Modell-Ensembling und menschliche Kontrollpunkte, um böswillige Manipulation zu verhindern.

Sollten DAOs die Governance an KI übergeben?

Derzeitige Belege deuten darauf hin, dass die vollständige Kontrolle an KI zu übergeben verfrüht ist. Hybride Designs, die für kritische Aktionen menschliche Zustimmung erfordern, reduzieren katastrophale Risiken und nutzen gleichzeitig KI für Analysen und Empfehlungen.


Wichtige Erkenntnisse

  • Das Risiko der KI-Governance ist real: Demonstrationen zeigen, dass KI durch Prompts und Integrationen manipuliert werden kann.
  • Menschliche Aufsicht ist unerlässlich: Für Entscheidungen mit hohen Einsätzen sind menschliche Überprüfung und Audit-Trails erforderlich.
  • Info Finance bietet einen sichereren Weg: Mehrere Modelle, Stichproben und Anreize können Ausbeutung reduzieren.

Fazit

Vitalik Buterins Warnung unterstreicht, dass KI in der Governance erhebliche systemische Gefahren birgt, wenn sie ohne Schutzmaßnahmen eingesetzt wird. Belege von Sicherheitsforschern zeigen, dass es praktische Exploits gibt. Die Einführung eines Info-Finance-Modells – mit Modellvielfalt, laufenden Audits und verpflichtender menschlicher Aufsicht – bietet einen pragmatischen Weg nach vorn. Entscheidungsträger und Entwickler sollten jetzt Audits und Anreizstrukturen priorisieren.

Veröffentlicht: 15. September 2025 | 02:50

Autor: Alexander Stefanov — Reporter bei COINOTAG

Quellenangaben (Klartext): Vitalik Buterin, Eito Miyamura, EdisonWatch, ChatGPT, Gmail, Notion, Google Calendar.

Falls Sie es verpasst haben: Trons Stablecoin-getriebene Einnahmen könnten seine Marktdominanz weiter stärken
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!