- Polymarket-Nutzer sehen eine 56%ige Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin $120.000 erreicht.
- Die bullische Stimmung wächst, da BTC sich wichtigen Widerstandsniveaus nähert.
- Die Spekulationen steigen im Vorfeld makroökonomischer und ETF-bezogener Updates.
Bitcoin-Bullen haben im September neuen Auftrieb, um ihre Hoffnungen hochzuhalten. Laut der Prognoseplattform Polymarket besteht derzeit eine 56%ige Chance, dass Bitcoin vor Monatsende $120.000 erreicht. Dies spiegelt das wachsende Vertrauen der Investoren wider, insbesondere da Bitcoin weiterhin starke Dynamik zeigt und Anzeichen dafür liefert, wichtige Widerstandsniveaus zu durchbrechen.
Da Bitcoin sich zuletzt um die $70.000-Marke bewegte, wächst die Spekulation, dass der nächste Ausbruch historisch sein könnte. Die Polymarket-Daten deuten darauf hin, dass die Nutzer zunehmend optimistisch hinsichtlich einer bedeutenden Rallye werden, wahrscheinlich angetrieben durch institutionelles Interesse und steigende Nachfrage von Privatanlegern.
Die Marktstimmung wird bullisch
Dieser Anstieg der bullischen Stimmung steht im Einklang mit einem breiteren positiven Trend an den Kryptomärkten. Investoren beobachten anstehende makroökonomische Entscheidungen, darunter mögliche Anpassungen der Zinssätze und neue Entwicklungen rund um Bitcoin ETFs, die historisch die BTC-Preise beeinflusst haben.
Analysten schlagen vor, dass, falls Bitcoin die $75.000-Marke durchbricht, der nächste Anstieg schnell erfolgen könnte, wobei $100.000 und sogar $120.000 in Reichweite sind. Der jüngste Anstieg des Open Interest und des Spot-Volumens verstärkt zudem das bullische Szenario.
Was könnte Bitcoin auf $120K treiben?
Mehrere Faktoren tragen zum optimistischen Ausblick bei:
- Institutionelle Nachfrage: Da sich immer mehr Vermögensverwalter an Krypto-Fonds beteiligen, steigt die Nachfrage nach BTC.
- Globale wirtschaftliche Unsicherheit: Bitcoin bleibt ein Absicherungsmittel gegen Fiat-Volatilität und zieht in unsicheren Zeiten mehr Aufmerksamkeit auf sich.
- ETF-Momentum: Sollten die Regulierungsbehörden weitere Spot-Bitcoin-ETFs genehmigen, könnte dies Zuflüsse auslösen, die BTC in Richtung der $120K-Marke treiben.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kryptomärkte volatil sind. Eine 56%ige Chance bedeutet immer noch eine 44%ige Wahrscheinlichkeit, dass es nicht eintritt, und Händler sollten ihr Risiko sorgfältig managen.
Lesen Sie auch:
- Miner unterstützen die Bitcoin-Rallye durch Reduzierung der Verteilung
- Bitcoin- und Ethereum-Bestände überschreiten Milliardenwerte
- London Stock Exchange startet Blockchain für Private Funds
- CEX-Handelsvolumen halbiert sich, da HODLing dominiert
- Wale verkaufen 160M XRP in 2 Wochen