Brasilien prüft Bitcoin-Reserve mit parlamentarischer Anhörung
- Brasiliens erste Anhörung zum Bitcoin-Reserve-Vorschlag ist für August 2025 angesetzt.
- Potenzielle Bitcoin-Reserven im Wert von 15–17 Milliarden US-Dollar.
- Zentralbank und Finanzministerium werden die Verwaltung überwachen.
Brasilien wird am 20. August 2025 seine erste öffentliche parlamentarische Anhörung abhalten, um die Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve zu prüfen. Dabei könnten bis zu 5 % der Devisenreserven in Bitcoin investiert werden.
Diese Initiative könnte, falls sie umgesetzt wird, Brasilien zu einem führenden staatlichen Halter von Bitcoin machen und potenziell globale wirtschaftliche Trends sowie die Dynamik des Kryptomarktes beeinflussen.
Die brasilianische Regierung erwägt die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve. Das Parlament wird über einen Gesetzentwurf beraten, der bis zu 5 % der internationalen Reserven in Bitcoin vorsieht. Die Debatte und Konsultation beginnen mit einer öffentlichen Anhörung, die für August 2025 geplant ist.
Schlüsselpersonen wie Bundesabgeordneter Eros Biondini und Abgeordneter Luiz Philippe de Orleans e Bragança führen die Initiative an, mit dem Ziel, das Finanzportfolio Brasiliens zu diversifizieren. Sollte der Vorschlag angenommen werden, könnten 15–17 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investiert werden.
Der Vorschlag könnte Brasilien zum größten staatlichen Halter von Bitcoin machen und erhebliches Interesse sowie Debatten in Finanz- und Kryptokreisen auslösen. Allerdings wurden weder nationale noch internationale Märkte beeinflusst, da sich der Vorschlag noch in einem frühen Stadium befindet.
Pedro Giocondo Guerra betonte das Potenzial von Bitcoin als „digitales Gold“, während Nilton David von der Zentralbank den Schritt ablehnt und auf die Unangemessenheit von Krypto in Staatsreserven verweist. Die Entscheidung wird Brasiliens aktuelle wirtschaftliche Prioritäten berücksichtigen.
Marktauswirkungen könnten potenzielle Veränderungen in der globalen Bitcoin-Dynamik umfassen, falls der Vorschlag umgesetzt wird. Allerdings sind keine On-Chain-Änderungen zu beobachten, da bislang keine Käufe getätigt wurden. Historische Vergleiche mit El Salvador und Bhutan zeigen unterschiedliche Ergebnisse staatlicher Krypto-Akquisitionen.
Mit der noch ausstehenden Entscheidung könnten zukünftige finanzielle, regulatorische und technologische Ergebnisse einen Präzedenzfall für andere Nationen schaffen. Historische Fälle zeigen vielfältige Auswirkungen und unterstreichen die Notwendigkeit strategischer Planung und sicherer Governance für Brasilien. Die Debatte im brasilianischen Parlament markiert einen entscheidenden Moment in der Krypto-Revolution Südamerikas.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tether plant Stablecoin für den US-Markt (USAT)

Polymarket boomt – Ein Überblick über 10 Projekte im Ökosystem
Rund um Polymarket ist ein Ökosystem von Drittanbietern entstanden, das unter anderem Daten- und Dashboards, soziale Erlebnisse, Frontends/Clients, Versicherungen und KI-Agenten umfasst.

Symbiotic, Chainlink und Lombard starten branchenweit erste Schicht für kettenübergreifende Bitcoin-Transfers

Das Angebot an Ethereum-Stablecoins erreicht 168 Milliarden US-Dollar, während der Preis an Stärke gewinnt
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








