Wichtige Hinweise
- Kryptofonds verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar, wodurch das verwaltete Vermögen auf 239 Milliarden US-Dollar anstieg.
- Bitcoin-Zuflüsse erreichten 2,4 Milliarden US-Dollar, das stärkste Wochenwachstum seit Juli, während Ethereum 646 Millionen US-Dollar verzeichnete.
- Die Vereinigten Staaten führten mit 3,2 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Deutschland mit 160 Millionen US-Dollar, während die Schweiz Abflüsse verzeichnete.
Digitale Anlageprodukte zogen in der vergangenen Woche frisches Kapital an, wobei Bitcoin BTC $115 208 24h Volatilität: 0,3% Marktkapitalisierung: $2,29 T Vol. 24h: $45,00 B die Zuflüsse anführte.
Insgesamt verzeichneten Kryptofonds 3,3 Milliarden US-Dollar an neuen Mitteln, wodurch das verwaltete Vermögen auf 239 Milliarden US-Dollar anstieg. Dies war der höchste Stand seit Anfang August, als der Markt ein Rekordhoch von 244 Milliarden US-Dollar erreichte.
Bitcoin-Zuflüsse treiben Marktwende an
Laut CoinShares zeigte Bitcoin erneut seine Stärke, indem es 2,4 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen anzog. Dies war der größte wöchentliche Anstieg seit Juli und unterstrich seine Dominanz am Markt.
Short Bitcoin-Fonds, die profitieren, wenn die Preise fallen, verzeichneten Abflüsse, wobei der Wert der Vermögenswerte auf 86 Millionen US-Dollar sank.
Diese Entwicklung zeigt, dass mehr Investoren auf steigende Preise setzen, anstatt sich gegen Rückgänge abzusichern. Es ist wichtig zu erwähnen, dass auch der zweitgrößte digitale Vermögenswert, Ethereum ETH $4 501 24h Volatilität: 2,4% Marktkapitalisierung: $543,05 B Vol. 24h: $34,61 B , eine Erholung zeigte. Nach acht aufeinanderfolgenden Tagen mit Abflüssen verzeichnete der Altcoin in der vergangenen Woche vier Tage mit Zuflüssen.
Diese summierten sich auf 646 Millionen US-Dollar und zeigen, dass Investoren nach Wochen der Vorsicht wieder Vertrauen fassen. Dennoch bleibt der Ausblick für den Ethereum-Preis bärisch. Ethereum geriet unter Druck, korrigierte um über 3% auf 4.500 US-Dollar aufgrund starker Gewinnmitnahmen und eines breiteren Ausverkaufs am Kryptomarkt.
Solana SOL $233.0 24h Volatilität: 5,3% Marktkapitalisierung: $126,27 B Vol. 24h: $10,78 B erreichte am Freitag einen Meilenstein mit einem Tageszufluss von 145 Millionen US-Dollar, dem größten in seiner Geschichte.
In der Woche sammelte Solana 198 Millionen US-Dollar ein, was die wachsende Nachfrage nach alternativen Coins unterstreicht. Galaxy Digital kaufte zudem 1,2 Millionen Solana, was das zunehmende institutionelle Interesse an der Kryptowährung hervorhebt.
Unterdessen erzielten andere digitale Vermögenswerte kleinere Gewinne. XRP XRP $3.00 24h Volatilität: 1,1% Marktkapitalisierung: $179,03 B Vol. 24h: $5,80 B , Cardano ADA $0.86 24h Volatilität: 3,4% Marktkapitalisierung: $31,41 B Vol. 24h: $2,20 B und Sui SUI $3.49 24h Volatilität: 5,7% Marktkapitalisierung: $12,46 B Vol. 24h: $1,33 B verzeichneten allesamt Zuflüsse, während Aave AAVE $297.5 24h Volatilität: 3,1% Marktkapitalisierung: $4,53 B Vol. 24h: $328,73 M und Avalanche AVAX $28.79 24h Volatilität: 2,7% Marktkapitalisierung: $12,14 B Vol. 24h: $1,01 B Abflüsse von jeweils 1,08 Millionen US-Dollar und 0,66 Millionen US-Dollar verzeichneten.
Das Bild zeigt einen Markt, in dem Bitcoin-Zuflüsse weiterhin das Fundament bilden, aber das Interesse an anderen Token weiterhin aktiv bleibt.
Vereinigte Staaten führen, Deutschland folgt
Die Vereinigten Staaten machten fast alle Zuflüsse aus und brachten 3,2 Milliarden US-Dollar ein. Dieser Anstieg brachte amerikanische Fonds weit vor andere Märkte.
Deutschland war mit 160 Millionen US-Dollar der zweitgrößte Beitragszahler. Allein der 12. September brachte dem Land den zweitgrößten Tageszufluss seiner Geschichte.
Die Gewinne in Europa wurden jedoch teilweise durch die Schweiz ausgeglichen, die 92 Millionen US-Dollar an Abflüssen verzeichnete. Anderswo fügte Kanada 14 Millionen US-Dollar hinzu, während Hongkong und Brasilien jeweils etwa 5 Millionen US-Dollar verzeichneten. Schweden meldete Abflüsse von fast 6 Millionen US-Dollar, was die Gesamtaktivität für die Woche negativ ausfallen ließ.
Die starke Performance erhöhte das verwaltete Vermögen auf 239 Milliarden US-Dollar, ein deutliches Zeichen dafür, dass Investoren nach einer ruhigeren Phase zurückkehren.
Mit Bitcoin-Zuflüssen an der Spitze und erneuter Stärke bei Ethereum und Solana nähern sich die digitalen Anlagefonds erneut den Rekordhochs.
In einem separaten Update prognostiziert Arthur Hayes eine bevorstehende Rallye am Kryptomarkt. Diese Einschätzung wird durch Erwartungen an ein von Trump geführtes Konjunkturpaket und eine neue Liquiditätswelle getragen. Hayes glaubt, dass diese bullische Dynamik den Markt bis weit ins Jahr 2026 tragen könnte.