XRP-Rally bricht zusammen; Futures-Wetten deuten auf weiteren Schmerz hin
Ripple’s XRP verliert an Schwung, da Händler vermehrt auf Short-Positionen setzen und wichtige Unterstützungsniveaus unter Druck geraten, was das Risiko eines stärkeren Rückgangs erhöht.
Ripple’s XRP ist seit dem Erreichen eines 30-Tage-Hochs von $3,18 am Samstag stark gefallen und hat in nur drei Tagen fast 10% verloren.
Der Rückgang hat neue Bedenken ausgelöst, da On-Chain- und technische Daten darauf hindeuten, dass der Abwärtstrend noch nicht vorbei sein könnte.
XRP-Bären übernehmen das Ruder
Daten aus den Derivatemärkten deuten auf zunehmenden bärischen Druck hin. Laut Coinglass ist das Long/Short-Verhältnis von XRP auf ein 30-Tage-Tief von 0,83 gefallen, was darauf hindeutet, dass viele Trader auf weitere Verluste durch Short-Positionen setzen.
Für Token-TA und Marktupdates: Möchten Sie mehr solcher Token-Insights? Abonnieren Sie den Daily Crypto Newsletter von Editor Harsh Notariya .
XRP Long/Short Ratio. Quelle: Coinglass Das Long/Short-Verhältnis eines Vermögenswerts vergleicht die Anzahl der Long- und Short-Positionen am Markt. Liegt der Wert über 1, gibt es mehr Long- als Short-Positionen, was darauf hindeutet, dass Trader überwiegend auf einen Preisanstieg setzen.
Umgekehrt, wie im Fall von XRP, wenn das Verhältnis unter eins liegt, positionieren sich die meisten Trader auf einen Preisrückgang. Dies zeigt, dass die Futures-Trader des Tokens den aktuellen Schwung nicht mehr als nachhaltig ansehen. Stattdessen bereiten sie sich auf eine tiefere Korrektur vor.
Darüber hinaus zeigen die Werte des XRP/USD-Tagescharts, dass der Altcoin nahe seinem 20-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) handelt und kurz davor steht, darunter zu fallen.
XRP 20-Tage-EMA. Quelle: TradingView Der 20-Tage-EMA misst den durchschnittlichen Preis eines Vermögenswerts über die letzten 20 Handelstage und gewichtet dabei jüngste Preise stärker. Wenn die Preise über diesem gleitenden Durchschnitt liegen, spiegelt dies einen zugrunde liegenden bullischen Schwung und das Vertrauen der Anleger wider.
Der aktuelle Kampf von XRP um dieses Niveau signalisiert jedoch, dass die Käufer die Kontrolle verlieren. Ein klarer Bruch unter den 20-Tage-EMA würde eine bärische Trendwende am Markt bestätigen und den Weg für weitere Verluste ebnen, da der Verkaufsdruck zunimmt.
XRP droht Rückfall auf Juli-Tiefs, falls Bullen die Unterstützung nicht halten
Ein Bruch unter den 20-Tage-EMA könnte einen XRP-Preisrückgang in Richtung $2,8786 auslösen. Sollten die Bullen diese Unterstützungszone nicht verteidigen, könnte der Altcoin weiter auf $2,6371 fallen, ein Niveau, das zuletzt im Juli erreicht wurde.
XRP Preisanalyse. Quelle: TradingView Ein Anstieg der Nachfrage würde diesen bärischen Ausblick jedoch entkräften. In diesem Szenario könnte XRP wieder an Stärke gewinnen und auf $3,2226 steigen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nachdem Bitcoin wieder die 90.000-Dollar-Marke erreicht hat, steht nun Weihnachten oder ein Weihnachtscrash bevor?
An diesem Thanksgiving sind wir dankbar dafür, dass Bitcoin wieder auf 90.000 US-Dollar zurückgekehrt ist.

Die Sicherheit von Bitcoin erreicht ein Allzeithoch, aber die Einnahmen der Miner fallen auf ein historisches Tief – wo liegen die neuen Wachstumschancen für die Miner?
Das aktuelle Paradoxon im Bitcoin-Netzwerk ist besonders deutlich: Während das Protokoll dank der hohen Rechenleistung noch nie so sicher war, steht der Mining-Sektor an der Basis unter Druck durch Kapitalbereinigung und Konsolidierung.

Was sind die von Vitalik gespendeten privaten Messenger-Apps Session und SimpleX?
Warum hat Vitalik gehandelt? Von Inhaltsverschlüsselung bis zu Metadaten-Privatsphäre.

Der verdeckte Krieg eskaliert: Hyperliquid wird von einem „Selbstmord“-Angriff getroffen, aber der eigentliche Krieg könnte gerade erst beginnen
Der Angreifer erlitt bei dem „selbstmörderischen“ Angriff einen eigenen Verlust von 3 Millionen, könnte jedoch durch externes Hedging einen Ausgleich von Gewinn und Verlust erreicht haben. Dies ähnelt eher einem kostengünstigen „Stresstest“ der Protokollabwehrfähigkeiten.

