Im September wurden auf Solana 2,25 Milliarden USDC geprägt.
Solana verzeichnete im September 2025 die Prägung von 2,25 Milliarden USDC. Institutionen bevorzugen Solana aufgrund seiner Geschwindigkeit, Liquidität und regulatorischen Klarheit. Die GENIUS Act-Regelungen stärken das Vertrauen in die Compliance für die institutionelle Annahme von Stablecoins. Öffentlich gehandelte Unternehmen nutzen zunehmend Solana-Treasuries für Staking und Rendite. Circle erweitert die globale USDC-Prägung unter MiCA und E-Geld-Rahmenbedingungen.
Solana hat im September gerade $2,25 Milliarden an USDC geprägt, wobei die letzte Charge von $250 Millionen den Monat in Rekordzeit abschloss. Offensichtlich handelt es sich hierbei nicht um zufällige Marktgeräusche. Die Circle Solana-Aktivität ist konstant, strukturiert und groß angelegt, was auf eine systematische institutionelle Nutzung und nicht auf Spekulationen von Privatanlegern hindeutet. Circle hat in diesem Jahr bereits etwa $25 Milliarden USDC auf Solana geprägt und damit über 70 Prozent des Stablecoin-Anteils von Solana gesichert.
USDC-Prägung auf Solana erreicht $2,25 Milliarden
Die institutionelle Präferenz für Solana wird deutlich, wenn man Durchsatz und Geschwindigkeit betrachtet. Das Netzwerk verarbeitet über 65.000 Transaktionen pro Sekunde mit nahezu sofortiger Finalität. Die monatlichen Stablecoin-Transaktionen überschritten Anfang 2025 im Durchschnitt 200 Millionen. Im Jahr 2023 lag diese Zahl noch näher bei 25 Millionen. Dieser Sprung zeigt, dass Institutionen nicht mehr testen, sondern echtes Geld über die Infrastruktur von Solana bewegen. Solche Ströme erfordern natürlich tiefe Liquidität, und USDC-Prägungen in dieser Größenordnung bieten die Basisschicht.
Solana-Geschwindigkeit und USDC-Prägungsliquidität
Der GENIUS Act, der im Juli 2025 verabschiedet wurde, hat erstmals klare bundesweite Regeln für Stablecoins festgelegt. Er verpflichtet Emittenten, vollständige Reserven zu halten und monatliche Bestätigungen vorzulegen. Ein solches Rahmenwerk reduziert das Compliance-Risiko, was Institutionen benötigen. Die Positionierung von Circle Solana profitiert direkt davon, da die Reserven in Bargeld und Staatsanleihen gehalten werden, verwaltet von BlackRock und verwahrt von der Bank of New York Mellon. Das gibt Institutionen eindeutig mehr Vertrauen für Allokationen.
Allein im dritten Quartal 2025 flossen über $1,72 Milliarden in Solana-Treasuries. Dreizehn börsennotierte Unternehmen halten nun etwa 1,44 Prozent des gesamten Solana-Angebots und nutzen Staking-Renditen im Bereich von 7 bis 8 Prozent. Sharp Technology kündigte eine Treasury-Transaktion über $400 Millionen an, mit Potenzial auf bis zu $1 Milliarde zu erweitern. Wenn Unternehmen dieser Größe investieren, entsteht ein Schwungradeffekt. Andere folgen, weil die Liquidität und die Stärke des Ökosystems sich gegenseitig verstärken.
Kapitalregeln stärken das Vertrauen in USDC Mint
Mit zunehmender Marktklarheit können Unternehmen diese Gewinne verbuchen und in konforme Vermögenswerte wie USDC umschichten. Die Verlustverrechnungsregeln im Rahmen der Kapitalbesteuerung ermöglichen es ihnen, Volatilität über das Geschäftsjahr 2026 hinaus zu glätten. Eine solche steuerliche Behandlung macht Stablecoins offensichtlich nicht nur für den Handel, sondern auch für die Treasury-Optimierung attraktiv.
USDT führt weiterhin mit etwa 61 Prozent Marktanteil, aber USDC ist auf über $73 Milliarden gewachsen. Die Expansion von Circle Solana positioniert USDC näher an den DeFi-Anwendungen, bei denen regulatorisches Vertrauen zählt. Auch das Cross-Chain Transfer Protocol hilft dabei. Diese Flexibilität macht USDC für Treasury-Abteilungen attraktiver.
Treasury-Allokationen treiben die Expansion von USDC Mint an
Circle hat bereits die MiCA-Konformität in der EU gesichert, mit einer E-Geld-Lizenz aus Frankreich. Das verschaffte USDC und EURC frühzeitig Glaubwürdigkeit im gesamten Block. Andere Regionen entwerfen nun ähnliche Rahmenwerke. Harmonisierte Standards bedeuten natürlich weniger Reibung für multinationale Adaption. Für Circle Solana ist diese globale Ausrichtung entscheidend, da Kapital nicht in rechtlich unsichere Regionen fließt.
DeFi-Anwendungsfälle zeigen ebenfalls, wohin die Entwicklung geht. Der Total Value Locked (TVL) von Solana erreichte bis August 2025 $10,26 Milliarden. Institutionen führen nun Tokenisierungs-Pilotprojekte mit großen Akteuren wie Franklin Templeton durch. Die Stablecoin-Liquidität bildet die Grundlage für all das. Ohne konsistente USDC-Prägungen in großem Maßstab fehlt es Kreditprotokollen und tokenisierten Vermögenswerten an der nötigen Tiefe.
DeFi treibt USDC Mint an
Es ist klar, dass diese $2,25 Milliarden Prägung im September nicht nur eine weitere Zahl war. Sie ist ein Zeichen dafür, wohin sich die Stablecoin-Infrastruktur entwickelt. Institutionen betrachten Circle Solana als zentrale Finanzinfrastruktur. Kryptogewinne, Kapitalsteuervorschriften und zunehmende regulatorische Klarheit führen zusammen dazu, dass dieser Wandel nachhaltig ist. Natürlich ist der Weg nicht ohne Risiken, aber der Trend ist gesetzt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
PENGU bereit zum Abheben? Bullisher Retest signalisiert einen Anstieg von 180%
PENGU testet eine wichtige Unterstützung bei 0,035 $, nachdem der Ausbruch erfolgt ist; Analysten sehen ein bullishes Setup mit Kurszielen bis zu 0,09 $.

Ethereum Foundation startet neues KI-Team zur Förderung agentenbasierter Zahlungen
Die Verbindung von künstlicher Intelligenz und der Ethereum-Ökonomie erhält bald Unterstützung von der Ethereum Foundation.

Nakamoto stürzt um 96 % ab, die Geschichte der Bitcoin DATs lässt sich nicht mehr erzählen?

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








