Spaniens größte Bank startet Krypto-Handelsdienst
Banco Santander, die größte Bank Spaniens, hat den Krypto-Handel auf Openbank in Deutschland eingeführt. Mit Unterstützung für fünf wichtige Vermögenswerte und Expansionsplänen signalisiert dies einen wachsenden Vorstoß zur breiten Akzeptanz von Kryptowährungen im europäischen Finanzwesen.
Banco Santander, die größte Bank Spaniens und die viertgrößte in Europa, führt einen Krypto-Handelsservice ein. Vorerst wird der Service nur für Nutzer in Deutschland verfügbar sein, bevor eine zukünftige Expansion erfolgt.
Das Unternehmen ermöglicht den Kauf, Verkauf und Handel von fünf Assets: Bitcoin, Ether, Litecoin, Polygon und Cardano. Es plant, bald weitere Token und zusätzliche Funktionen hinzuzufügen.
Krypto-Adoption in Spanien
Einige der bekanntesten Unternehmen Spaniens haben sich in letzter Zeit mit dem Kryptobereich beschäftigt; im Juni hat ein großes Kaffeeunternehmen vollständig auf Bitcoin gesetzt. Dies führte zu einem massiven Anstieg des Aktienkurses des Unternehmens, und nun erkundet Banco Santander den Web3-Sektor auf eigene Weise.
Openbank, die vollständig digitale Plattform des Unternehmens, wird die Heimat für diesen Rollout sein. Ab heute haben Openbank-Nutzer in Deutschland vollen Zugang zu den Handelsmöglichkeiten für mehrere Assets.
Die Bank nutzt dieses Land als Testfeld; die Krypto-Handelsplattform wird in den nächsten Wochen auch Kunden in Spanien erreichen.
Derzeit erlaubt Banco Santander Openbank-Kunden den Kauf, Verkauf oder das Halten von fünf Assets: Bitcoin, Ether, Litecoin, Polygon und Cardano. Die Bank plant, in Zukunft weitere Token sowie Optionen zur Krypto-Konvertierung hinzuzufügen.
Zukünftige Pläne der Bank
Während dieser Pilotphase können Nutzer jeden Token nur gegen Fiat tauschen, aber das wird sich bald ändern. Ein leitender Angestellter des Unternehmens zeigte sich besonders begeistert von der Ausweitung des Programms:
„Durch die Integration der wichtigsten Kryptowährungen in unsere Investmentplattform reagieren wir auf die Nachfrage einiger unserer Kunden und stärken weiterhin ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen durch eine agile, einfache Technologieplattform, die von einer der weltweit führenden Finanzgruppen unterstützt wird“, erklärte Coty de Monteverde, Head of Crypto bei Grupo Santander.
Da diese Bank ihren Sitz in Spanien hat, muss sie die EU-Krypto-Regulierungen wie MiCA einhalten. Banco Santander betonte, dass sie die entsprechenden Verbraucherschutzprotokolle anbieten wird, sowie 1,49% Gebühren auf Token-Käufe und -Verkäufe.
Es ist unklar, ob diese Gebühren auch für zukünftige Token-zu-Token-Konvertierungen gelten werden.
TradFi engagiert sich in letzter Zeit besonders im Kryptobereich, und Spaniens größte Bank schließt sich diesem Trend an. Sollte dieser Rollout erfolgreich verlaufen, könnte dies eine breitere Akzeptanz der Finanzbranche in ganz Europa fördern.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin-Wal überträgt 99 BTC nach 11,7 Jahren
Boyaa Interactive kauft 245 BTC für 28 Millionen US-Dollar
Tom Lee prognostiziert ein Marktwachstum von Bitcoin über 2 Billionen Dollar hinaus
Michael Saylor setzt sich in Washington für Bitcoin-Reserven ein
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








