25 % der börsennotierten Unternehmen mit bitcoin-Reserven sind weniger wert als ihre Bestände
- Treasury-Unternehmen handeln unter dem Bitcoin-Wert
- Strategie verlangsamt das Tempo der BTC-Käufe
- CME-Prämien deuten auf einen ausgewogeneren Markt hin
Ein K33-Bericht wies darauf hin, dass etwa 25 % der börsennotierten Unternehmen mit Bitcoin-Treasuries an Börsen zu einem Marktwert gehandelt werden, der unter ihren eigenen BTC-Reserven liegt. Dieses Phänomen begrenzt die Fähigkeit, durch die Ausgabe von Aktien Kapital zu beschaffen, da der Verkauf von Aktien zu Preisen unter dem Nettoinventarwert zu einer Verwässerung für die Aktionäre führt.
Vetle Lunde, Leiter der Forschung bei K33, erklärte dazu:
„Wenn Unternehmen unter dem NAV gehandelt werden, wird die Ausgabe von Aktien verwässernd, weil dadurch mehr Eigentum (durch unterbewertete Aktien) abgegeben wird, als der Wert, den sie im Gegenzug erhalten (BTC).“
Die Situation betrifft hauptsächlich kleinere Unternehmen, die die Möglichkeit verloren haben, zusätzliche Ressourcen zu beschaffen und ihre Reserven weiter auszubauen.
Einer der auffälligsten Fälle ist NAKA, das Ergebnis der Fusion zwischen KindlyMD und Nakamoto Holdings, dessen Marktwert seit seinem Höchststand um 96 % gefallen ist. Sein mNAV-Multiplikator stürzte von 75 auf 0,7 ab. Auch andere Unternehmen wie das von Tether unterstützte Twenty One, Semler Scientific und The Smarter Web Company liegen im Index unter dem Schwellenwert von 1.
Insgesamt fiel der durchschnittliche Multiplikator unter den börsennotierten Unternehmen auf 2,8, verglichen mit 3,76 im April. Der Unterschied wird jedoch von großen Konzernen getrieben, die weiterhin erhebliche Prämien aufrechterhalten. Auch Michael Saylors Strategy (MSTR) spürte den Druck: Sein Multiplikator fiel auf 1,26, den niedrigsten Stand seit März 2024, was seine Fähigkeit zur Kapitalbeschaffung für neue Bitcoin-Käufe verringerte.
Das Tempo der Unternehmenskäufe fiel im September auf durchschnittlich 1.428 BTC pro Tag, den niedrigsten Stand seit Mai. Lunde betonte, dass der Rückgang rational sei, da Unternehmen, die ausschließlich als Akkumulationsvehikel fungieren, nicht mit einem Aufschlag gehandelt werden sollten, angesichts der zusätzlichen Management- und Kapitalstrukturkosten.
Im Bereich der Derivate kehrten die CME Bitcoin-Futures-Kontrakte zu moderaten Prämien im Vergleich zu Offshore-Märkten zurück. Diese Bewegung wird als Zeichen eines größeren Gleichgewichts gesehen, wobei institutionelle Ströme die CME-Preise näher an den Spotmarkt bringen. Dennoch deuten hohe Finanzierungsraten und starkes Interesse an Long-Positionen darauf hin, dass der Hebel weiterhin vorhanden ist, wodurch das Risiko eines Drucks auf überexponierte Investoren bestehen bleibt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen



Im Trend
MehrHyperliquid neuer Vorschlag: DEX-Gigant betritt den Prognosemarkt, verbündet sich mit Kalshi, um Polymarket herauszufordern
Die Exit-Warteschlange von Ethereum (ETH) erreicht mit 12 Milliarden US-Dollar einen Rekord, während Blobs gefüllt werden und das Mainnet weiterhin 87 % der Aave-Einnahmen generiert – könnte den Preis unter Druck setzen.
Krypto-Preise
Mehr








