Die Ausstiegswarteschlange der Ethereum-Validatoren hat mit etwa 2,6 Millionen ETH (~12 Milliarden US-Dollar) einen Rekordwert erreicht, was auf große Unstaking-Ströme hindeutet, während die Nachfrage nach ETH-Blobs steigt und Aave-Daten zeigen, dass das Ethereum-Mainnet weiterhin etwa 87 % des Protokoll-Umsatzes generiert; Ether wird bei steigendem Open Interest an den Futures nahe 4.500 US-Dollar gehandelt.
-
12 Milliarden US-Dollar in ETH warten auf den Ausstieg aus Validatoren – längste Warteschlange aller Zeiten
-
Die Nachfrage nach Blobs steigt nach der Einführung von EIP-4844, was die Aktivität auf L2 erhöht und On-Chain-Burns verstärkt
-
Das Ethereum-Mainnet generierte in den letzten 12 Monaten 86,6 % des Aave-Umsatzes
Die Ethereum-Ausstiegswarteschlange übersteigt 12 Milliarden US-Dollar; ETH-Blobs steigen und Aave zeigt 87 % Mainnet-Umsatz – lesen Sie die wichtigsten Auswirkungen und nächste Schritte für Trader und Validatoren.
Was hat dazu geführt, dass die Ethereum (ETH) Ausstiegswarteschlange 12.000.000.000 US-Dollar erreicht hat?
Die Ethereum (ETH) Ausstiegswarteschlange ist sprunghaft angestiegen, da Validatoren Auszahlungen signalisierten, was zu einem Rückstau von etwa 2.600.000 ETH (etwa 12 Milliarden US-Dollar) führte, die auf das Unstaking warten. Die Warteschlange impliziert ein Mindestbearbeitungsfenster von 44 Tagen, was potenziellen Verkaufsdruck erhöht, falls große unstaked Bestände auf den Markt kommen.
Wie lange wird es dauern, bis die Validator-Ausstiegswarteschlange abgearbeitet ist und warum ist das wichtig?
Bei den aktuellen Auszahlungsraten wird die Warteschlange mindestens 44 Tage benötigen, um abgearbeitet zu werden. Längere Wartezeiten bedeuten eine anhaltende Phase, in der ein großes Verkaufsangebot auf den Spotmärkten auftreten könnte. Andererseits könnten einige Ausstiege institutionelle Umschichtungen in Unternehmensschatzkammern widerspiegeln, anstatt sofortige Verkaufsaufträge.
12.000.000.000 US-Dollar: Ethereum (ETH) Ausstiegswarteschlange erreicht Allzeithoch
Die Ausstiegswarteschlange der Ethereum (ETH) Validatoren ist heute auf ein Rekordhoch gestiegen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind über 2.600.000 ETH – etwa 12.000.000.000 US-Dollar Marktwert – in der Warteschlange, um von Validatoren abgestaked zu werden.

Bild von Validator Queue
Der Rückstau impliziert bei der aktuellen Auszahlungsrate eine Mindestwartezeit von 44 Tagen, um vollständig abgearbeitet zu werden. Das ist das längste jemals aufgezeichnete Bearbeitungsfenster für das Netzwerk und erhöht das kurzfristige Liquiditätsrisiko.
Im Gegensatz dazu ist das neue Staking-Interesse zurückgegangen: Die ETH-Staking-Warteschlange fiel unter 500.000 ETH. Dieses Ungleichgewicht kann die Marktauswirkungen verstärken, falls abgestakete ETH verkauft werden, obwohl einige Ausstiege Unternehmens- oder institutionelle Umschichtungen und nicht Verkäufe von Privatanlegern darstellen könnten.
Was sind Ethereum (ETH) Blobs und warum füllen sie sich?
ETH-Blobs sind temporäre große Datenobjekte, die durch EIP-4844 eingeführt wurden, um die Datenverfügbarkeit zwischen L1 und L2 zu optimieren. Die verstärkte Nutzung von Blobs signalisiert eine steigende L2-Aktivität und eine höhere Transaktionsdurchsatzrate über Rollups hinweg.
Was bedeutet die steigende Blob-Nachfrage für die Netzwerkeffizienz und Gebühren?
Blobs senken die Calldata-Kosten und vereinfachen L2-zu-L1-Nachweise, wodurch die Gebühren für Rollups reduziert werden. Wenn der Blob-Speicherplatz ausgelastet ist, könnten Entwickler die Kapazität erhöhen, um Verifizierungsverzögerungen zu vermeiden. Eine höhere Blob-Nutzung korreliert auch mit erhöhten ETH-Burn-Raten durch gebührenbasierte Mechanismen, die an die Transaktionsnachfrage gekoppelt sind.
Warum generiert das Ethereum-Mainnet immer noch den Großteil des Aave-Umsatzes?
Marc Zeller von der Aave Chan Initiative berichtet, dass in den letzten 12 Monaten das Ethereum-Mainnet für 86,6 % des Aave-Protokoll-Umsatzes verantwortlich war. Dies zeigt eine anhaltende Nutzerpräferenz für Mainnet-Liquidität trotz günstigerer und schnellerer Alternativen.
Andere Chains, auf denen Aave aktiv ist – Polygon, Avalanche, Arbitrum, Optimism und Harmony – bieten niedrigere Gebühren und schnellere Abwicklung, konnten jedoch nicht das Mainnet-Volumen erreichen. Die Daten deuten darauf hin, dass L1-Skalierung für viele DeFi-Nutzer weiterhin Priorität hat.
Wie reagiert der Ethereum (ETH) Preis auf diese Entwicklungen?
Ether versucht, sich über der psychologischen Marke von 4.500 US-Dollar zu halten. In den letzten 24 Stunden legte ETH um etwa 0,51 % zu, während das Spot-Volumen stieg. Das Open Interest an den Futures-Märkten bleibt erhöht, was auf eine anhaltende Derivatenachfrage hindeutet.

Bild von CoinMarketCap
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird ETH auf den wichtigsten Spot-Plattformen bei etwa 4.483 US-Dollar gehandelt. Trader sollten den Fluss der Ausstiegswarteschlange, die Blob-Nutzung und On-Chain-Burn-Trends für kurzfristige Richtungsimpulse beobachten.
Häufig gestellte Fragen
Wie wahrscheinlich ist es, dass die Ausstiegswarteschlange einen Preisrückgang auslöst?
Große Auszahlungen erhöhen das Risiko einer erhöhten Verkaufsliquidität, aber die Preisauswirkung hängt davon ab, wie viel abgestakete ETH tatsächlich verkauft und wie viel umgeschichtet wird. Institutionelle Ausstiege in Schatzkammern hätten einen geringeren Verkaufseffekt im Vergleich zu Liquidationen durch Privatanleger.
Was bedeutet die steigende Blob-Nutzung für L2-Nutzer?
Eine steigende Blob-Nachfrage senkt in der Regel die L2-Transaktionskosten und verbessert den Durchsatz. Dies kommt Nutzern durch günstigere Rollup-Transaktionen und schnellere Bestätigungszeiten zugute, sofern die Blob-Kapazität ausreicht.
Wichtige Erkenntnisse
- Risiko der Ausstiegswarteschlange: ~2,6 Mio. ETH (~12 Mrd. US-Dollar) in der Warteschlange könnten die Märkte unter Druck setzen, falls sie verkauft werden.
- Blob-Nachfrage: EIP-4844-Blobs deuten auf eine wachsende L2-Adoption und erhöhte Burn-Aktivität hin.
- Mainnet-Dominanz: Aave-Daten zeigen, dass das Ethereum-Mainnet in 12 Monaten etwa 86,6 % des Umsatzes generiert hat.
Fazit
Die aktuellen Dynamiken bei Ethereum – eine Rekord-Ausstiegswarteschlange für Validatoren, steigende Blob-Nutzung und ein starker Aave-Umsatzanteil auf dem Mainnet – zeigen ein Netzwerk mit hoher Nachfrage und Kapitalströmen im Wandel. Marktteilnehmer sollten die Entwicklung der Warteschlange, die Blob-Kapazität und On-Chain-Burn-Metriken für kurzfristige Signale und das Risikomanagement im Auge behalten.