Wichtige Hinweise
- Nachdem 48 BTC von Pallas Capital erworben wurden, fielen die GDC-Aktien am 16. September um 28 %.
- Dies ist der größte Rückgang, den das Unternehmen in den letzten 12 Monaten verzeichnet hat.
- Die Anzahl der Bitcoin-Treasury-Unternehmen ist im Jahr 2025 deutlich gestiegen.
Kurz nachdem GD Culture Group (GDC) einen Bitcoin BTC $115 700 24h Volatilität: 0,4% Marktkapitalisierung: $2,30 T Vol. 24h: $43,26 B Übernahmedeal mit Pallas Capital abgeschlossen hatte, fielen ihre Aktien um etwa 28 %.
Dies wurde als der größte Rückgang bezeichnet, den die Aktien in den letzten 12 Monaten erlebt haben. Daten von Google Finance zeigten, dass es im vorbörslichen Handel eine leichte Erholung von 3,7 % gab.
GD Culture verkauft Aktien, um 48 Bitcoin zu erwerben
Laut Google Finance fielen die Aktien der GD Culture Group am 16. September um 28,16 % auf $6,99. Dies war der größte Rückgang von GDC seit über 12 Monaten und führte zu einem deutlichen Rückgang der Marktkapitalisierung auf $117,4 Millionen.
Leider lag das Unternehmen damit 97 % unter seinem Allzeithoch (ATH) von $235,80, das am 19. Februar 2021 erreicht wurde.
Ein neuer Bitcoin-Übernahmedeal könnte den „Alarm ausgelöst“ haben, der den Kursrückgang verursachte. Das Livestreaming-Unternehmen hatte einen strategischen Deal abgeschlossen, um Dutzende Millionen seiner Aktien zu tauschen, um 7.500 BTC von Pallas Capital zu erwerben.
GD Culture plant, etwa 39,2 Millionen Aktien seiner Stammaktien auszugeben und diese gegen alle Vermögenswerte von Pallas Capital einzutauschen.
Zu den Vermögenswerten von Pallas gehört Bitcoin im Wert von $875,4 Millionen. Xiaojian Wang, CEO und Vorsitzender von GD Culture, bestätigte, dass dieser Deal den Plan „direkt unterstützen“ wird, eine „starke und diversifizierte Krypto-Asset-Reserve“ aufzubauen.
Er sagte außerdem, dass dies eine Rolle dabei spielen werde, das Unternehmen so zu positionieren, dass es vom wachsenden institutionellen Interesse an BTC als Reserve-Asset und Wertspeicher profitieren kann.
Der Rückgang des GDC-Kurses ist nicht völlig überraschend, insbesondere weil die Verwässerung der Unternehmensanteile oft Marktreaktionen auslöst. Dies führt in der Regel dazu, dass der Eigentumsanteil der bestehenden Aktionäre reduziert wird. Das Unternehmen lässt sich von diesem Rückschlag nicht beirren, da es plant, durch den Verkauf seiner Stammaktien weitere Bitcoin zu kaufen.
Wachsende Zahl von Bitcoin-Treasury-Unternehmen
Nachdem der Deal schließlich abgeschlossen wurde, hat sich GD Culture nun einem Trend von Unternehmen angeschlossen, die aktiv Kryptowährungen aufkaufen. Genauer gesagt ist es der 14. größte börsennotierte Bitcoin-Besitzer, während Michael Saylors Strategy weiterhin an der Spitze steht.
Der Anteil der Bitcoin-Treasury-Unternehmen ist in diesem Jahr deutlich gestiegen.
Vor einigen Tagen bestätigte Capital B den Abschluss mehrerer Finanzierungsrunden zum Erwerb von 48 BTC im Wert von etwa $5,6 Millionen, aufgeteilt in drei Tranchen. Dies ist Europas erstes Bitcoin-Treasury-Unternehmen, das an der Euronext Growth Paris gelistet ist.
Das Unternehmen schloss zunächst eine Kapitalerhöhung zu $2,03 pro Aktie ab und sammelte $2,12 Millionen ein. Diese Mittel wurden für den Kauf von 17 BTC im Wert von $2 Millionen verwendet.
Die zweite Runde wurde zu $1,99 pro Aktie durchgeführt und brachte $2,94 Millionen ein. Sie wurde vollständig vom TOBAM Bitcoin Alpha Fund gezeichnet und diente dem Erwerb von 24 BTC im Wert von $2,82 Millionen.
Abschließend zeichnete Fulgur Ventures 1,25 Millionen Stammaktien zu $0,64 pro Aktie. Dies ergab insgesamt $824.000 und wurde für den Erwerb von 7 BTC verwendet.