Backed Finance CEO: xStocks-Emittenten wählen die Schweiz, um Whitelist-Beschränkungen für Tesla-Token-Aktien zu vermeiden
Jinse Finance berichtet, dass Adam Levi, Mitbegründer von Backed Finance, erklärte, dass das Streben nach einem Gleichgewicht zwischen regulatorischen Anforderungen und der Offenheit von DeFi letztlich dazu geführt habe, dass das Unternehmen seinen Sitz in der Schweiz genommen habe. Er sagte, das Unternehmen sei in Europa registriert, weil die Schweiz es ihnen erlaube, digitale Darstellungen von Aktien wie Tesla und Nvidia (genannt xStocks) auszugeben, die frei übertragbar seien und nicht den sogenannten Whitelist-Beschränkungen unterlägen. Levi erinnerte sich: „Wir haben fünf Rechtsgebiete geprüft, und die Anwälte sagten mir: ‚Ja, du kannst das machen, aber es wird ein Whitelist-basiertes Modell sein.‘ Ich sagte: ‚Nein, das interessiert mich nicht. So werde ich das nicht aufbauen, weil ich es selbst nicht nutzen würde.‘“ In der Krypto-Branche werden Whitelists üblicherweise verwendet, um Einzelpersonen für bestimmte Ereignisse zuzulassen, wie das Minten von NFTs oder Investitionen in ein Initial Offering einer Kryptowährung. Im Kontext von tokenisierten Aktien kann eine Whitelist bestimmen, wer berechtigt ist, diese digitalen Darstellungen von Aktien zu halten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








