Die SEC genehmigt Grayscales Multi-Krypto-Fonds mit XRP, SOL und ADA
Die SEC hat dem Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) die Genehmigung erteilt, an den Märkten gehandelt zu werden. Der Fonds bietet Zugang zu fünf Kryptowährungen: bitcoin, ether, XRP, Solana und Cardano. Die Zulassung des GDLC fällt mit der Übernahme generischer Notierungsstandards für Krypto-ETFs durch die SEC zusammen, was den Einführungsprozess beschleunigen würde.

Die U.S. Securities and Exchange Commission hat das Multi-Krypto-Asset-Exchange-Traded-Produkt von Grayscale genehmigt, im Rahmen der umfassenderen Bemühungen der Behörde, die Zulassung von Krypto-Fonds zu beschleunigen.
Am Mittwoch gab Grayscale-CEO Peter Mintzberg auf der Social-Media-Plattform X bekannt, dass die SEC gerade grünes Licht für den Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) gegeben habe.
Mintzberg sagte in seinem Beitrag, dass der GDLC das erste Multi-Krypto-Asset-ETP auf dem Markt werden würde. Der Fonds bietet Zugang zu fünf Kryptowährungen — bitcoin, ether, XRP, Solana und Cardano.
"Danke an die SEC Crypto Task Force für ihre kontinuierlichen, beispiellosen Bemühungen, die regulatorische Klarheit zu schaffen, die unsere Branche verdient", schrieb Mintzberg in dem Beitrag.
Im Juli hatte die SEC ihre Entscheidung über Grayscales Versuch, den GDLC, einen außerbörslich gehandelten Fonds, in ein an der NYSE Arca handelbares ETP umzuwandeln, verschoben, da die Behörde die Bewerbung weiter prüfen wollte.
Laut der offiziellen Website von Grayscale hat der Fonds einen Nettoinventarwert von 57,7 US-Dollar pro Anteil und verwaltet Vermögenswerte im Wert von über 915 Millionen US-Dollar.
Aktualisierte Notierungsstandards
Die Genehmigung des GDLC am Mittwoch fiel mit einer bedeutenden regulatorischen Entwicklung für Krypto-ETF-Emittenten zusammen: die SEC genehmigte auf "beschleunigter Basis" generische Notierungsstandards für Krypto-ETFs.
"Diese Genehmigung hilft, die Auswahlmöglichkeiten für Investoren zu maximieren und Innovationen zu fördern, indem sie den Notierungsprozess vereinfacht und die Zugangshürden zu digitalen Anlageprodukten innerhalb der vertrauenswürdigen Kapitalmärkte Amerikas senkt", sagte SEC-Vorsitzender Paul Atkins in einer Stellungnahme.
Diese Entwicklung könnte zu einem schnelleren Zulassungsprozess für Dutzende von Krypto-ETFs führen, von denen einige Kryptowährungen wie XRP, SOL und DOGE abbilden.
"Als sie das letzte Mal generische Notierungsstandards für ETFs eingeführt haben, hat sich die Anzahl der Markteinführungen verdreifacht", sagte Bloomberg Senior ETF Analyst Eric Balchunas auf X. "Gute Chancen, dass wir in den nächsten 12 Monaten mehr als 100 Krypto-ETFs sehen werden."
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der zweite Krieg auf der Web3-Livestreaming-Strecke beginnt: Wenn PumpFun wie Taobao Live ist, dann ist Sidekick wie Douyin Live!
Für PumpFun ist Livestreaming lediglich ein Katalysator für die Token-Emission; für Sidekick hingegen ist Livestreaming eine Plattform für verschiedene Inhalte.

Südkoreas erster an den Won gebundener Stablecoin KRW1 startet auf Avalanche
Die südkoreanische Krypto-Verwahrungsfirma BDACS hat bekannt gegeben, dass sie den ersten an die Landeswährung gebundenen Stablecoin mit dem Namen KRW1 auf Avalanche eingeführt hat. Die Einführung des Stablecoins befindet sich noch in einer Proof-of-Concept-Phase und wird nicht öffentlich gehandelt, da die Vorschriften für Stablecoins in Südkorea weiterhin unklar sind.

Eric Trump sagt, dass „instrumentalisierte“ Banken ihn dazu gebracht haben, die Bitcoin-Adoption zu unterstützen
Eric Trump nannte politisch motivierte Kontoschließungen durch große Finanzinstitute als seinen Hauptgrund für den Einstieg in Kryptowährungen über American Bitcoin.
Tiefenanalyse des Kapitalwettstreits hinter der „schwierigen Geburt“ des südkoreanischen Won-Stablecoins
Die Einführung des südkoreanischen Won-Stablecoins ist bereits verspätet.
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








