Die U.S. Securities and Exchange Commission hat gerade ihre Entscheidung über den Truth Social Spot Bitcoin und Ethereum ETF verschoben.
Dieser kleine regulatorische Cliffhanger, gehüllt in Bürokratie und verlängerte Prüfungen, lässt alle in der Kryptoszene den Atem anhalten – aber erwartet vorerst keine Feuerwerke.
Verzögerung
Truth Social, ja, das Projekt der Trump Media & Technology Group, ist in diesem Verzögerungsdrama nicht allein.
Es teilt sich das Rampenlicht mit Schwergewichten wie Grayscale und CoinShares, die alle im langsamen Entscheidungsprozess der SEC für Regeländerungen und Bürokratie feststecken.
Auch andere Krypto-ETF-Anwärter wie XRP und Litecoin befinden sich in der regulatorischen Warteschleife, gefangen in derselben Welle von Aufschüben, die darauf abzielt, jede Einzelheit dieser Vorschläge zu prüfen. Leute, die SEC ist der Großmeister der Verzögerungen.
Mehr Zeit
Falls Sie sich vorstellen, dass die Handelsplätze von Bitcoin und Ethereum ins Chaos stürzen, denken Sie noch einmal nach.
Trotz des Aufsehens und einiger Frustration unter Blockchain-Enthusiasten, die sich nach klareren Verhältnissen sehnen, bleiben die Kryptomärkte ruhig.
Keine Panikverkäufe, kein institutionelles Davonlaufen. Nur eine kollektive Abwartehaltung, während die SEC allen versichert, dass die Kommission einfach mehr Zeit braucht, um das Vorschlagswirrwarr zu entwirren.
Bitcoin, standhaft und stolz, hat diese Verzögerung wie ein erfahrener Pokerspieler weggesteckt.
Mit einer Marktkapitalisierung von 2.3 trillion Dollar und einer stabilen Marktdominanz von 57% hat Bitcoin in den letzten 90 Tagen fast 12% wieder aufgeholt und damit seine Widerstandsfähigkeit erneut bewiesen.
Spekulative Manie?
Die Geschichte bietet jedoch eine beruhigende Vorgeschichte: Verzögerungen der SEC bei anderen Krypto-ETFs wie Solana und Polkadot lösten kurzzeitig Zweifel aus, beeinträchtigten die Stimmung aber langfristig nicht.
Während diese jüngste Verschiebung also tatsächlich die spekulative Manie vorübergehend bremsen könnte, ist ein Markteinbruch? Höchst unwahrscheinlich.
Der Kryptomarkt wartet nun ab, bis die Entscheidung der SEC endlich fällt – mit den Hoffnungen der Investoren und den Zukunftsplänen von Truth Social im Gepäck.
Bis dahin bleibt alles beim Alten: vorsichtiger Optimismus, gewürzt mit einer Prise regulatorischer Geduld.

Kryptowährungs- und Web3-Experte, Gründer von Kriptoworld
LinkedIn | X (Twitter) | Weitere Artikel
Mit jahrelanger Erfahrung in der Berichterstattung über den Blockchain-Bereich liefert András fundierte Analysen zu DeFi, Tokenisierung, Altcoins und Krypto-Regulierungen, die die digitale Wirtschaft prägen.