SEC genehmigt den Multi-Crypto-Fonds von Grayscale inmitten eines breiteren ETF-Vorstoßes
Der Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Behörde ihre Haltung gegenüber Krypto-ETFs beschleunigt und eine breitere Verlagerung der Regulierungsdynamik signalisiert.

Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat den Digital Large Cap Fund (GDLC) von Grayscale genehmigt und damit das erste börsengehandelte Multi-Crypto-Produkt (ETP) auf den Markt gebracht..
Wichtigste Erkenntnisse:
- TDie SEC hat den GDLC von Grayscale genehmigt, den ersten Multi-Crypto ETP in den USA.
- GDLC bietet ein Engagement in Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Cardano.
- Analysten erwarten, dass die Zulassung eine Welle neuer Krypto-ETFs auslösen wird.
Mit diesem Schritt beschleunigt die Behörde ihre Haltung gegenüber Krypto-ETFs und signalisiert damit eine breitere Verlagerung der Regulierungsdynamik.
Peter Mintzberg, CEO von Grayscale, bestätigte die Genehmigung am Mittwoch über X (früher Twitter) und dankte der Crypto Task Force der SEC dafür, dass sie dazu beigetragen hat, die lang erwartete Klarheit in diesem Bereich zu schaffen.
Der GDLC-Fonds von Grayscale bietet ein Engagement in Bitcoin, Ether, XRP, Solana
GDLC bietet Anlegern ein diversifiziertes Engagement in fünf wichtigen Kryptowährungen: Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Cardano.
Die Genehmigung kommt nur wenige Monate, nachdem die SEC den Antrag von Grayscale auf Umwandlung von GDLC von einem außerbörslichen Fonds in ein an der NYSE Arca notiertes ETP verzögert hatte.
Mit dem nun erteilten grünen Licht kann der Fonds an einer großen US-Börse gehandelt werden und bietet damit einen breiteren Zugang zu digitalen Assets über traditionelle Anlageplattformen.
Nach Angaben von Grayscale verfügt GDLC derzeit über ein verwaltetes Vermögen von über 915 Millionen Dollar mit einem Nettoinventarwert von 57,70 Dollar pro Aktie.
Die Umwandlung in ein börsengehandeltes ETP bietet sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Investoren einen regulierten Weg zu einem diversifizierten Krypto-Engagement.
Die Genehmigung der SEC erfolgte zeitgleich mit der Genehmigung allgemeiner Börsenzulassungsstandards für Krypto-ETFs, wodurch der Zulassungsprozess gestrafft und die Hürden für Emittenten gesenkt wurden.
„Dies trägt dazu bei, die Auswahl für Anleger zu maximieren und Innovationen zu fördern“, sagte der SEC-Vorsitzende Paul Atkins in einer Erklärung.
Branchenanalysten erwarten, dass eine Welle von neuen Krypto-ETFs auf den Markt kommen wird.
„Das letzte Mal, als diese Art von Genehmigung erteilt wurde, verdreifachte sich die Zahl der ETF-Starts“, sagte Eric Balchunas von Bloomberg. „Wir könnten innerhalb eines Jahres mehr als 100 neue Krypto-ETFs sehen“.
Die Zulassung von GDLC könnte einen Wendepunkt in der Art und Weise markieren, wie Multi-Asset-Kryptoprodukte unter dem US-Wertpapierrecht behandelt werden, und die Tür für eine breitere Beteiligung am Markt für digitale Assets öffnen.
Krypto-ETF-Flut trifft SEC, da Emittenten auf Avalanche, Bonk und mehr setzen
Am Dienstag wurde bei der SEC eine neue Welle von Krypto-ETF-Anmeldungen eingereicht, die den wachsenden Appetit der Emittenten auf exotische digitale Assets und Nischenprodukte verdeutlichen.
Die neueste Serie umfasst Produkte, die mit der Avalanche-Infrastruktur, dem Meme Coin Bonk und Basishandelsstrategien mit Bitcoin und Ethereum verbunden sind. Gehebelte und einkommensorientierte ETFs auf Orbs, Litecoin und Sui wurden ebenfalls eingereicht.
Nate Geraci vom ETF Institute warnte, dass die Einreichungen nur der Anfang einer Flut neuartiger Kryptoprodukte sind. Inzwischen sind über 92 ETF-Anträge anhängig und im Oktober und November stehen wichtige Fristen an.
Der Anstieg folgt auf regulatorische Impulse und alternative Strukturen wie den 40 Act, der diese Woche XRP- und Dogecoin-ETFs auf den Markt bringen wird.
Analysten sagen, dass Avalanche-basierte Produkte die besten Chancen auf eine Zulassung haben, während Memecoin- und Basis-Trade-ETFs aufgrund von Bedenken hinsichtlich Volatilität und Liquidität auf Widerstand stoßen könnten.
In der Zwischenzeit zeigen die Marktströme, dass Bitcoin-ETFs 292 Millionen Dollar an Nettozuflüssen anziehen, während Ethereum-Produkte am selben Tag 61,7 Millionen Dollar an Abflüssen verzeichnen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - BARD/USDT
Das BTC/ETH VIP Earn Ultimate Carnival ist offiziell gestartet!
Neue Spot-Margin-Handelspaare - FLOCK/USDT
0GUSDT jetzt für den Pre-Market-Futures-Trading eingeführt
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








