Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
QuickSwaps „The Aggregated: Erkundung der Zukunft von Memecoins und Global Web3 Trends – Was liegt vor uns?

QuickSwaps „The Aggregated: Erkundung der Zukunft von Memecoins und Global Web3 Trends – Was liegt vor uns?

MPOSTMPOST2025/09/20 13:03
Von:MPOST

In Kürze Der Podcast „The Aggregated“ von QuickSwap brachte Stimmen aus der Branche zusammen, um über die Zukunft von Memecoins zu diskutieren und ihre Entwicklung, die Risiken von „Casino-Coins“ und die Rolle von Plattformen wie Pump.fun zu untersuchen.

Schneller Austausch , eine dezentrale Börse, die im Polygon-Netzwerk operiert, hat eine neue Folge ihrer wöchentlichen Podcast-Reihe „The Aggregated“ auf der sozialen Plattform X veröffentlicht. 

Dieses Mal befasste sich das Gespräch mit dem Thema „Memecoin-Manie in 2025/2026?“ und bot eine breite Palette an Einblicken und Perspektiven zur möglichen Zukunft von Memecoins.

Die Diskussion wurde moderiert von Roc Zacharias , Mitbegründer von QuickSwap, zusammen mit Aztekisches Amaya , CSO von Digitale Ressourcen des Mondes und Gründer der LitVM . Zu ihnen gesellten sich eine Reihe von Branchenvertretern, darunter Aven, Marketingleiter bei Dogenkette 's Layer 2 für DOGE; 0.02 $ Timmy von Vieleck 's Marketingteam; Joel, Geschäftsentwicklungs- und Marketingvertreter für die Open-Source-Kryptowährung Dash ; Cris, Mitbegründer des Utility-Memecoin Krypto Cock Coin ; Sergej aus Kumeka , eine Solana-Community-Gruppe; und Luc, Leiter für Marketing und Geschäftsentwicklung für das Online-Strategiespiel Mittelalterliche Imperien , Unter anderem.

Nach einer kurzen Einführung drehte sich das Gespräch um zentrale Fragen, die die aktuellen Trends im Memecoin-Bereich prägen. Eines der ersten Themen war die Wahrnehmung, dass alle Memecoins Betrug seien. Die Diskussionsteilnehmer plädierten stattdessen für ein Spektrum: Am einen Ende stehen etablierte Projekte wie DOGE und Community-basierte Coins mit einem gewissen Nutzen; am anderen Ende stehen sogenannte „Casino-Coins“, die oft in Netzwerken wie Solana auftauchen und innerhalb von 24 Stunden wieder verschwinden. Konsens war, dass DOGE und nutzbringende Memecoins bessere Aussichten bieten, während Casino-ähnliche Token wenig Vertrauen erwecken.

Die Redner stellten fest, dass der Begriff „Memecoin“ im Jahr 2025 von vielen immer noch mit schnellen Pump-and-Dump-Systemen assoziiert wird. Projekte wie Dash zielen jedoch darauf ab,defiDie Kategorie wird als „Utility-Memecoins“ bezeichnet, die Gemeinschaftswert mit praktischen Anwendungsfällen kombinieren. DOGE wurde ebenfalls als Fallstudie hervorgehoben – ursprünglich ein Community-Token, entwickelte sich später zu einem Utility-Token und erlebte während der „Elon Musk-Ära“ einen spekulativen Boom. Obwohl die Popularität von DOGE die Memecoin-Landschaft veränderte, stellten die Diskussionsteilnehmer fest, dass sein praktischer Nutzen zurückgegangen ist, was den breiteren Lebenszyklus von Meme-basierten Token verdeutlicht.

Das Gremium betonte außerdem, dass es nicht möglich sei, einen Memecoin auf den ersten Blick als legitim oder betrügerisch einzustufen. Die Bewertung eines Projekts erfordere Zeit, Recherche und Transparenz seitens der Entwickler hinsichtlich ihrer Ziele und Angebote. Einige beschrieben das Muster, dass neue Token schnell auf den Markt gebracht, mit viel Hype beworben und dann wieder aufgegeben würden. Dies steht im Gegensatz zu Projekten, die nach Glaubwürdigkeit und Nutzen streben.

Die Diskussion verlagerte sich dann auf Plattformen wie Pump.fun, wo Nutzer extremes Verhalten an den Tag legten, um Aufmerksamkeit und Geld zu erregen. Als Reaktion auf problematische Fälle deaktivierte Pump.fun bestimmte Funktionen wie Video-Uploads. Die Diskussionsteilnehmer diskutierten, ob Plattformen für das Verhalten ihrer Nutzer verantwortlich sein sollten. Einige argumentierten, dass die Bereitstellung der Infrastruktur sie nicht von regulatorischen oder ethischen Bedenken entbinde. Andere entgegneten, dass übermäßige Moderation Innovationen hemmen und die Geschäftsmodelle der Teilnehmer untergraben könnte.

Die Redner räumten ein, dass es einen Mittelweg zwischen spielerischem Experimentieren und völligem Exzess gibt, der oft zur Entfernung von Inhalten in großem Umfang führt. Trotz der Kontroversen wird erwartet, dass Plattformen wie Pump.fun an Popularität gewinnen, da sie ein Publikum ansprechen, das sich für eine ungefilterte Internetkultur interessiert. 

Die Herausforderung, so waren sich die Diskussionsteilnehmer einig, liege darin, Wachstum mit angemessenen Schutzmaßnahmen in Einklang zu bringen. Zu viel Zensur könne gefährlich sein, doch müssten die Plattformen auch berücksichtigen, welche Auswirkungen öffentlichkeitswirksames Extremverhalten auf den gesamten Kryptowährungsraum habe. 

Die Diskussion hat gezeigt, dass es wichtig ist, zu erkennen, dass defiDie Überwindung dieser Grenzen ist nicht nur eine regulatorische, sondern auch eine kulturelle Frage, die die Schnittstelle zwischen digitalen Gemeinschaften und Finanzinnovationen berührt.

Die Sitzung zog rund 400 Teilnehmer an, die sich aktiv mit Fragen und Kommentaren beteiligten. In der Folge waren auch Gastredner von einigen der interessantesten Projekte der Branche willkommen, die sich ungezwungen an der Diskussion beteiligten, um ihre einzigartigen Erkenntnisse und ihr Fachwissen zu teilen. 

Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, ist über den Link eine vollständige Aufzeichnung der Folge verfügbar.

https://t.co/ET74Gqi3ie

— QuickSwap 🐲 DragonFi 2.0 (@QuickswapDEX) September 19, 2025

Das Aggregierte: Brückenschlag zum Globalen Web3 Gemeinschaft durch aufschlussreiche Gespräche und Expertendebatten

„The Aggregated“ ist eine Wochenzeitung Web3Der Podcast wird jeden Freitag um 15:00 Uhr UTC auf der Social-Media-Plattform X ausgestrahlt. Er wurde 2023 unter dem Titel „Alle Wege führen zu Polygon“ eingeführt, bevor er seinen Namen änderte und seinen Umfang auf ein breiteres Spektrum an Blockchain-Projekten und -Ökosystemen erweiterte. Im Laufe der Zeit hat er sich einen Ruf als Ort für tiefgründige Gespräche und zukunftsweisende Debatten in der digitalen Vermögenswertbranche erworben.

Im vergangenen Jahr hat die Show featured eine Reihe einflussreicher Gäste aus Branchen wie Blockchain, Finanzen, Technologie, Politik und Unterhaltung. „The Aggregated“ lädt Teilnehmer aus aufstrebenden Projekten und neuen Ökosystemen sowie etablierte Führungskräfte und wichtige Influencer ein, um Verbindungen zu fördern und als Brücke zwischen den Web3 Axion Community.

Ein herausragendes Merkmal des Podcasts ist sein inklusiver Stil. Auch wenn Sprecher aus verschiedenen Zeitzonen kommen, unterstreicht dies die globale Reichweite des Web3 Raum, die Moderatoren schaffen stets eine entspannte und dennoch informative Atmosphäre und gestalten die Diskussionen wie an einem großen runden Tisch, an dem jeder ein Freund ist und ermutigt wird, seine Perspektive zu teilen. Dieser Ansatz, kombiniert mit Beiträgen namhafter Branchenvertreter, hilft dem Podcast, seine einzigartige Position innerhalb der expandierenden Web3 Medienlandschaft.

Einige der jüngsten Episoden von „The Aggregated“ befassten sich mit On-Chain-Wetten, Glücksspiel und Vorhersagemechanismen innerhalb dezentraler Plattformen sowie Debatten darüber, ob Anreizstrukturen in DeFi Reformbedarf, große Aufmerksamkeit und ein breites Publikum erregen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neue Spot-Margin-Handelspaare - BARD/USDT

Bitget Announcement2025/09/19 07:28

Neue Spot-Margin-Handelspaare - FLOCK/USDT

Bitget Announcement2025/09/18 06:55