CrossBar Inc. und CertiK präsentieren gemeinsam auf der TOKEN2049 EMPC und Open-Source-Hardwaredefine Blockchain-Sicherheit
In Kürze CrossBar Inc. und CertiK werden gemeinsam auf der TOKEN2049 Singapore ausstellen, um fortschrittliche Blockchain-Sicherheitslösungen, darunter EMPC, PHSM und die sichere Verarbeitungseinheit Daric, vorzustellen und dabei Open-Source-Hardware und kryptografische Innovationen hervorzuheben.
Unternehmen für digitale Vermögenssicherheit und Infrastruktur CrossBar Inc. kündigte an, dass es gemeinsam mit CertiK bei TOKEN2049 Singapur. Das Unternehmen entwickelt eine Reihe von Blockchain-Sicherheitslösungen, darunter EMPC (Enhanced Multi-Party Computation), PHSM (Physical Hardware Security Module) und die sichere Verarbeitungseinheit Daric.
EMPC macht Seed-Phrasen und Passwörter überflüssig und reduziert gleichzeitig die Wiederherstellungsrisiken durch verteilte T-of-N-Signatur über Mobilgeräte, Hardware und Cloud-Plattformen hinweg. Dieser Ansatz beseitigt einzelne Fehlerquellen und bietet echte Selbstverwaltung mit verbessertem Datenschutz und mehr Flexibilität. CrossBar bietet außerdem ein Software Development Kit und Wallet-as-a-Service (WaaS) für Entwickler und Unternehmen, sodass Wallet-as-a-Infrastructure direkt in gängige Anwendungen integriert werden kann. Auf Hardwareebene sind PHSM und Daric SPU speziell für Blockchain-Sicherheit konzipiert und unterstützen Multi-Party-Computing mit einer leistungsstarken Mikrocontrollereinheit und Open-Source-Silizium.
CrossBar setzt sich für Open Source als Vertrauensstandard ein. Durch Open-Source-Hardware und IRIS-Überprüfbarkeit sorgt das Unternehmen für Transparenz in der Sicherheit und erfüllt die Branchenerwartungen hinsichtlich Zertifizierung, Compliance und Benutzervertrauen. Dieses Bekenntnis zur Offenheit gilt für den gesamten Technologie-Stack, vom Daric-Chip über den EMPC-Algorithmus bis hin zur PHSM-Serie.
CrossBar und CertiK präsentieren auf der TOKEN2049 fortschrittliche kryptografische Lösungen und Open-Source-Hardware
Als führender Anbieter von Web3 CertiK bringt umfassende Expertise in angewandter Kryptografie in diese Zusammenarbeit ein. Die forschungsorientierte Methodik geht über Code-Audits hinaus und umfasst Protokolldesign, Korrektheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber realen Bedrohungen. Dank praktischer Erfahrung in der Prüfung von ECDSA/TSS-Wallets mit Schwellenwert, DKG-Protokollen und ZK-erweiterten Signaturschemata ist CertiK bestens gerüstet, um fortschrittliche kryptografische Systeme wie CrossBars EMPC zu bewerten und zu verstärken.
Auf der TOKEN2049 präsentiert CrossBar am 1. Oktober um 1:30 Uhr am CertiK-Stand (PB4-27) den Daric Chip und Live-EMPC-Signaturdemonstrationen. CrossBar und CertiK diskutieren gemeinsam die wichtigsten aktuellen Sicherheitsherausforderungen für Kryptowährungen, die Entwicklung von Vertrauen und Compliance sowie die Rolle von Open-Source-Hardware bei der Gewährleistung von Transparenz für Nutzer. Teilnehmer erhalten zudem einen ersten Überblick über die acht Kernfunktionen von CrossBars PHSM, während sich das Produkt noch in der Entwicklung befindet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin unter Druck: Dramatischer Kursrückgang und mögliche Erholung in Sicht
Zusammenfassung des Artikels Der Bitcoin-Kurs hat seit Ende Oktober fast 33% verloren, was zu gespaltenen Reaktionen unter Anlegern führt; während einige in Panik geraten, sehen andere Kaufchancen. Unternehmen wie Metaplanet stehen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen aufgrund der Kursverluste und warnen vor möglichen weiteren Rückschlägen im Markt.

Amundi bringt Geldmarktfonds auf Ethereum-Blockchain und stärkt RWA-Sektor
Zusammenfassung des Artikels Amundi hat seinen Geldmarktfonds auf der Ethereum-Blockchain tokenisiert, was die Transparenz und Handelszeiten im Finanzsektor revolutionieren könnte. Diese Entwicklung stärkt die Rolle von Ethereum als führende Plattform für Real World Assets (RWA).

JPMorgans gehebeltes Bitcoin-Produkt: Strategischer Vorstoß gegen MicroStrategy und Co.
Zusammenfassung des Artikels JPMorgan führt mit seinen „Bitcoin-Backed Notes“ ein gehebeltes Finanzprodukt ein, das große Bitcoin-Halter wie MicroStrategy unter Druck setzen könnte. Die Unsicherheiten im Krypto-Markt und mögliche Index-Ausschlüsse belasten zudem die Bewertungen von Unternehmen stark.

Ark Invest signalisiert eine Wiederbelebung der Liquidität vor einem potenziellen Marktaufschwung zum Jahresende.
