Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnPlazaMehr
Das GENIUS-Gesetz könnte das Ende des Banken-Abzockens markieren: Multicoin-Manager

Das GENIUS-Gesetz könnte das Ende des Banken-Abzockens markieren: Multicoin-Manager

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2025/10/06 03:56
Original anzeigen
Von:cointelegraph.com

Das auf Stablecoins ausgerichtete GENIUS Act, das im Juli verabschiedet wurde, wird laut dem Mitbegründer von Multicoin Capital eine Abwanderung von Einlagen aus traditionellen Bankkonten in höher verzinste Stablecoins auslösen.

„Das GENIUS-Gesetz ist der Anfang vom Ende der Fähigkeit der Banken, ihre Privatkunden mit minimalen Zinsen auszunehmen“, schrieb Tushar Jain, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter von Multicoin Capital, am Samstag auf X.

„Nach dem Genius-Gesetz erwarte ich, dass die großen Tech-Giganten mit riesiger Reichweite (Meta, Google, Apple usw.) beginnen werden, mit Banken um Privatkundeneinlagen zu konkurrieren“, fügte Jain hinzu und argumentierte, dass sie bessere Stablecoin-Renditen mit einer besseren Nutzererfahrung für sofortige Abwicklung und 24/7-Zahlungen im Vergleich zu traditionellen Banken anbieten würden.

Er merkte an, dass Bankengruppen Mitte August versucht hätten, „ihre Gewinne zu schützen“, indem sie die Aufsichtsbehörden aufforderten, eine sogenannte Gesetzeslücke zu schließen, die es Stablecoin-Emittenten ermöglichen könnte, Zinsen oder Renditen auf Stablecoins über ihre Tochtergesellschaften zu zahlen.

Das GENIUS-Gesetz könnte das Ende des Banken-Abzockens markieren: Multicoin-Manager image 0
Quelle: Tushar Jain

Das GENIUS Act verbietet Stablecoin-Emittenten, Zinsen oder Renditen an Inhaber des Tokens zu zahlen, dehnt das Verbot jedoch nicht ausdrücklich auf Krypto-Börsen oder verbundene Unternehmen aus, was es Emittenten möglicherweise ermöglicht, das Gesetz zu umgehen, indem sie Renditen über diese Partner anbieten.

US-Bankengruppen befürchten, dass die breite Einführung von verzinsten Stablecoins das traditionelle Bankensystem untergraben könnte, das darauf angewiesen ist, dass Banken Einlagen anziehen, um Kredite zu finanzieren.

6,6 Billionen Dollar könnten das Bankensystem verlassen

Die massenhafte Einführung von Stablecoins könnte laut Schätzung des US-Finanzministeriums im April zu Abflüssen von Einlagen in Höhe von rund 6,6 Billionen Dollar aus dem traditionellen Bankensystem führen.

„Das Ergebnis wird ein größeres Risiko von Einlagenabflüssen sein, insbesondere in Stresszeiten, was die Kreditvergabe in der gesamten Wirtschaft untergräbt. Die entsprechende Verringerung des Kreditangebots bedeutet höhere Zinssätze, weniger Kredite und erhöhte Kosten für Unternehmen und Haushalte auf dem Main Street“, sagte das Bank Policy Institute im August.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, „müssen Banken mehr Zinsen an Einleger zahlen“, sagte Jain und fügte hinzu, dass „ihre Gewinne dadurch erheblich leiden werden“.

Stablecoins bieten Nutzern bis zu 10-mal mehr Zinsen

Der durchschnittliche Zinssatz für US-Sparkonten beträgt 0,40 %, und in Europa liegt der durchschnittliche Zinssatz für Sparkonten bei 0,25 %, sagte Patrick Collison, CEO der Online-Zahlungsplattform Stripe, letzte Woche.

Unterdessen liegen die Zinssätze für Tether (USDT) und Circle’s USDC (USDC) auf der Kredit- und Leihplattform Aave derzeit bei 4,02 % bzw. 3,69 %.

Große Tech-Unternehmen prüfen offenbar Stablecoins

Jains Wette auf die großen Tech-Giganten folgt einem Fortune-Bericht im Juni, wonach Apple, Google, Airbnb und X zu den führenden Unternehmen gehören, die die Ausgabe von Stablecoins prüfen, um Gebühren zu senken und grenzüberschreitende Zahlungen zu verbessern. Seitdem gab es keine weiteren Entwicklungen.

Verwandt: Alle Währungen werden bis 2030 Stablecoins sein: Tether-Mitbegründer

Der Stablecoin-Markt liegt derzeit bei 308,3 Milliarden Dollar, angeführt von USDT und USDC mit 177 Milliarden Dollar bzw. 75,2 Milliarden Dollar, wie Daten von CoinGecko zeigen.

Das Finanzministerium prognostiziert, dass die Marktkapitalisierung von Stablecoins bis 2028 um weitere 566 % auf 2 Billionen Dollar steigen wird.

Magazin: Krypto wollte Banken stürzen, jetzt wird es im Stablecoin-Kampf selbst zu ihnen

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Südkoreas KakaoBank treibt Stablecoin-Initiative in die Entwicklungsphase voran: Bericht

KakaoBank, die digitale Bankensparte des südkoreanischen IT-Giganten Kakao, hat mit der Entwicklung eines eigenen, an den koreanischen Won gekoppelten Stablecoins begonnen. Der konkurrierende IT-Riese Naver befindet sich im Prozess einer Fusion mit Upbit, Südkoreas größter Kryptowährungsbörse.

The Block2025/11/28 06:15
Südkoreas KakaoBank treibt Stablecoin-Initiative in die Entwicklungsphase voran: Bericht

Entsperren Sie die kettenübergreifende Liquidität – Avail Nexus ermöglicht Ihnen ein nahtloses Erlebnis mit Monad-Anwendungen.

Monad konzentriert sich auf höchste Performance, während Avail Nexus auf unbegrenzte Skalierbarkeit und nahtlosen Zugriff ausgerichtet ist.

ForesightNews2025/11/28 06:13
Entsperren Sie die kettenübergreifende Liquidität – Avail Nexus ermöglicht Ihnen ein nahtloses Erlebnis mit Monad-Anwendungen.