Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnPlazaMehr
ApeX Protocol startet Ape Season 1 mit einem 69-Millionen-APE-Belohnungspool, um den Handel und die Einbindung des Ökosystems zu fördern

ApeX Protocol startet Ape Season 1 mit einem 69-Millionen-APE-Belohnungspool, um den Handel und die Einbindung des Ökosystems zu fördern

MPOSTMPOST2025/10/06 21:39
Von:MPOST

In Kürze ApeX Protocol hat Ape Season 1 gestartet, ein 12-wöchiges Programm, bei dem 69 Millionen Ape Points verteilt werden, um Handel, Staking und Plattform-Engagement zu belohnen.

Dezentraler Austausch (DEX) ApeX-Protokoll hat den Start der ersten Ape-Saison angekündigt. Über einen Zeitraum von drei Monaten werden insgesamt 69,000,000 Ape-Punkte an die Teilnehmer der Community vergeben. Das Programm soll Handelsaktivitäten und regelmäßige Teilnahme fördern und Nutzern die Möglichkeit bieten, frühzeitig im ApeX-Ökosystem präsent zu sein.

Staffel 1 bietet ein umfassendes Punktesystem, das mehrere Formen des Engagements bewertet, darunter Handelsvolumen, Einzahlungen, Einsätze und die allgemeine Interaktion über die ApeX Omni-Plattform.

Die Kampagne läuft vom 6. Oktober 2025 um 00:00 Uhr UTC bis zum 28. Dezember 2025 um 23:59 Uhr UTC und erstreckt sich über zwölf Wochen. Der Gesamtpreispool beträgt 69,000,000 APE, wobei 5,750,000 APE wöchentlich jeden Mittwoch um 08:00 Uhr UTC ausgezahlt werden. Die individuellen Teilnehmerprämien werden wöchentlich basierend auf der Handelsleistung und den geltenden Booster-Multiplikatoren berechnet.

APE Staffel 1 startet morgen, aber Frühaufsteher verdienen schon jetzt 🐦

Letzte Chance, den Early-Adopter-Bonus vor dem Start zu aktivieren. Handeln Sie noch heute (vor dem 6. Oktober) und Sie erhalten zusätzliche Multiplikatoren zusätzlich zu allen Belohnungen der ersten Saison.
69 Millionen APE-Punkte. 12 Wochen. Unbegrenztes Potenzial. … pic.twitter.com/wYSGKVZt0B

— ApeX-Protokoll (@OfficialApeXdex) October 5, 2025

Das ApeX-Protokoll skizziert eine mehrstufige Belohnungsstruktur für das Sammeln von Ape-Punkten durch Handel, Staking und Teamaktivität

Um Ape Points zu sammeln, werden die Teilnehmer ermutigt, während des gesamten Veranstaltungszeitraums an mehreren wichtigen Aktivitäten teilzunehmen. Handelsaktivitäten durchgeführt auf ApeX Perpetual wird direkt in Ape Points umgewandelt, wobei höhere Handelsvolumina zu höheren Belohnungen führen. Die Einzahlung von Vermögenswerten in ApeX Omni über das Mantle Network bietet einen zusätzlichen Booster, der die APE-Akkumulation fördert. Das Staking von APEX-Token trägt ebenfalls zu zusätzlichen Ape Points bei, während Benutzer, die während der ersten Epoche mit dem Handel beginnen, einen zeitbasierten Koeffizienten erhalten, der schrittweise ansteigt und frühen Teilnehmern verbesserte kumulative Vorteile bietet.

Teilnehmer, die vor dem offiziellen Starttermin zwischen dem 29. September und dem 6. Oktober teilnehmen, erhalten einen Early-Adopter-Bonus. Ein höherer Kontostand während der Kampagne kann die Gesamteinnahmen von APE weiter steigern. Ein exklusiver Bonus ist auch für berechtigte Händler verfügbar, die zuvor mit einer EVM-Adresse auf Perp-DEX-Plattformen wie Hyperliquid, Aster, EdgeX, Lighter oder Paradex gehandelt haben. Die Verknüpfung einer Wallet mit einem Handelsverlauf vor dem Start ermöglicht den Zugriff auf eine spezielle Booster-Funktion.

Zusätzliche Ape Points können über das Einladungssystem gesammelt werden. Dabei erhalten Nutzer 10 Prozent der Ape Points ihrer Eingeladenen der ersten Ebene und 5 Prozent der Punkte der Eingeladenen der zweiten Ebene. Dieses Empfehlungssystem ermöglicht es den Teilnehmern, ihre potenziellen Prämien zu erhöhen, indem sie andere zur Teilnahme am Programm einladen.

Darüber hinaus können durch gemeinsame Handelsaktivitäten innerhalb von Teams Multiplikatorboni freigeschaltet werden. Ein Team, das ein wöchentliches Handelsvolumen von über 500 Millionen US-Dollar erreicht, erhält einen 1.05-fachen Team-Boost-Multiplikator; über einer Milliarde US-Dollar erhöht sich der Multiplikator auf das 1.10-fache, während drei Milliarden US-Dollar oder mehr einen 1.15-fachen Multiplikator zur Folge haben. Diese Boost-Stufen werden wöchentlich neu berechnet und auf die Prämienverteilung der Folgewoche angewendet.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bitcoin unter Druck: Dramatischer Kursrückgang und mögliche Erholung in Sicht

Zusammenfassung des Artikels Der Bitcoin-Kurs hat seit Ende Oktober fast 33% verloren, was zu gespaltenen Reaktionen unter Anlegern führt; während einige in Panik geraten, sehen andere Kaufchancen. Unternehmen wie Metaplanet stehen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen aufgrund der Kursverluste und warnen vor möglichen weiteren Rückschlägen im Markt.

Kryptomagazin2025/11/28 12:30
Bitcoin unter Druck: Dramatischer Kursrückgang und mögliche Erholung in Sicht

Amundi bringt Geldmarktfonds auf Ethereum-Blockchain und stärkt RWA-Sektor

Zusammenfassung des Artikels Amundi hat seinen Geldmarktfonds auf der Ethereum-Blockchain tokenisiert, was die Transparenz und Handelszeiten im Finanzsektor revolutionieren könnte. Diese Entwicklung stärkt die Rolle von Ethereum als führende Plattform für Real World Assets (RWA).

Kryptomagazin2025/11/28 12:30
Amundi bringt Geldmarktfonds auf Ethereum-Blockchain und stärkt RWA-Sektor

JPMorgans gehebeltes Bitcoin-Produkt: Strategischer Vorstoß gegen MicroStrategy und Co.

Zusammenfassung des Artikels JPMorgan führt mit seinen „Bitcoin-Backed Notes“ ein gehebeltes Finanzprodukt ein, das große Bitcoin-Halter wie MicroStrategy unter Druck setzen könnte. Die Unsicherheiten im Krypto-Markt und mögliche Index-Ausschlüsse belasten zudem die Bewertungen von Unternehmen stark.

Kryptomagazin2025/11/28 12:30
JPMorgans gehebeltes Bitcoin-Produkt: Strategischer Vorstoß gegen MicroStrategy und Co.