JPMorgan wird die Verwendung von Bitcoin und Ether als Kreditsicherheiten erlauben
- Bank akzeptiert BTC und ETH als institutionelle Sicherheiten
- Globales Programm erweitert digitale Asset-Services
- Wall Street intensiviert Integration von Kryptowährungen
JPMorgan Chase plant, institutionellen Kunden bis Ende 2025 zu ermöglichen, Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) als Sicherheiten für Kredite zu verwenden und damit die Expansion der Wall Street in den Kryptowährungsmarkt weiter voranzutreiben. Das neue Programm bringt digitale Vermögenswerte näher an das traditionelle Bankensystem und bietet institutionellen Investoren mehr Liquiditätsoptionen.
Laut veröffentlichten Informationen wird der Service weltweit eingeführt und beinhaltet einen Drittverwahrer, der für die sichere Aufbewahrung der hinterlegten Krypto-Assets verantwortlich ist. Die Initiative folgt auf die schrittweise Integration der Bank in den Sektor, nachdem JPMorgan Anfang dieses Jahres begonnen hatte, mit Kryptowährungen verbundene ETFs als Sicherheiten bei Kredittransaktionen zu akzeptieren.
Mit dem neuen Modell können Institutionen ihre Bitcoin und Ethereum direkt verpfänden, ohne ihre Positionen verkaufen oder in Zwischenfinanzprodukte umwandeln zu müssen. Diese Änderung soll den Zugang zu Liquidität für Fonds und Unternehmen erleichtern, die große Reserven an langfristigen Kryptowährungen halten.
Der Schritt spiegelt auch einen Wandel in der Haltung von JPMorgan-CEO Jamie Dimon wider. Der Geschäftsführer, der Bitcoin in der Vergangenheit als „schlimmer als Tulpenzwiebeln“ bezeichnete und mit Geldwäsche in Verbindung brachte, verfolgt nun einen pragmatischeren Ansatz. In den letzten Monaten erklärte er, dass er „das Recht der Menschen, Bitcoin zu kaufen, verteidigen wird“, auch wenn er weiterhin Vorbehalte gegenüber dem Asset hat.
JPMorgan hat sein Dienstleistungsangebot für den Kryptowährungsmarkt still und leise ausgebaut und bietet institutionellen Kunden Verwahrungs- und Finanzierungsprodukte an. In der Zwischenzeit haben auch andere Finanzinstitute wie Morgan Stanley, State Street, BNY Mellon und Fidelity ihre digitalen Asset- und Krypto-Verwahrungsoperationen erweitert und profitieren von einem klareren regulatorischen Umfeld in den USA und Europa.
Der Schritt von JPMorgan verstärkt den Trend zur Integration zwischen dem traditionellen Finanzsystem und dem Kryptomarkt, der durch sich weiterentwickelnde Compliance-Regeln und den Fortschritt von Gesetzesvorhaben zur Strukturierung der Kryptowährungsmärkte an Dynamik gewinnt. Das Programm soll voraussichtlich noch in diesem Jahr offiziell gestartet werden und festigt die Position der Bank als wichtigen Vermittler zwischen traditionellem Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Präsident Trump ernennt Michael Selig zum Leiter der CFTC im Zuge des Vorstoßes für die Krypto-Aufsicht: Bloomberg
Sollte der Senat Selig letztlich bestätigen, wird er die Behörde in einer entscheidenden Phase führen, da Gesetzgeber anstreben, die CFTC zur Hauptaufsichtsbehörde für die Regulierung von Kryptowährungen zu machen. Selig ist derzeit leitender Rechtsberater der Crypto Task Force der Securities and Exchange Commission.

Die Einführung des neuen nativen Multisig von Ledger stößt auf Kritik wegen des „Cash Cow“-Gebührenmodells
Die neue Multisig-Einführung von Ledger hat bei Entwicklern wegen zusätzlicher Gebühren und fehlender Unterstützung für ältere Nano S-Geräte Kritik ausgelöst. Kritiker sagen, dass der Wechsel des Unternehmens zu Closed-Source-Tools und kostenpflichtigen Koordinationsdiensten einen Bruch mit seinen Ursprüngen der Selbstverwahrung darstellt.

Chainlink an kritischer Nachfragezone, Experte erwartet LINK-Kursrallye auf 100 Dollar nach diesem Ausbruch
Der Preis von Chainlink (LINK) hat sich von einer wichtigen Unterstützungszone bei etwa 17 US-Dollar erholt, wo mehr als 54,5 Millionen Token akkumuliert wurden.

SpaceX von Elon Musk beim Transfer von Bitcoin im Wert von 133 Millionen US-Dollar gesichtet
Mit SpaceX verbundene Wallets transferierten am 24. Oktober Bitcoin im Wert von 133,4 Millionen US-Dollar, was zu einem kurzen Marktrückgang auf 109.938 US-Dollar führte, bevor sich der Preis auf 110.500 US-Dollar erholte.

