- Kürzlich fiel XRP um 15%, während Bitcoin nur um 1% nachgab, was auf eine verstärkte Volatilität hindeutet.
- Verzögerungen bei XRP-ETFs und Liquidationen in Höhe von 8,13 Mio. $ vertieften den monatlichen Rückgang von XRP.
- Analysten gehen davon aus, dass XRP sich in Richtung 5 bis 12 US-Dollar erholen wird, wenn es zu einem ETF-getriebenen Angebotsschock kommt.
Der XRP-Preis ist in den Mittelpunkt hitziger Debatten gerückt, nachdem der Token im vergangenen Monat um rund 15% gefallen ist, während sich der Bitcoin-Preis kaum bewegt hat.
Marktkommentatoren und Analysten fragen sich, warum XRP einen so starken Rückgang erleiden würde, wenn der breitere Markt vergleichsweise stabil schien.
Die Antwort, so sagen sie, liegt in der Korrelationsdynamik, den Liquidationen, der regulatorischen Verzögerung und der aufkommenden institutionellen Aktivität.
Die scharfe Divergenz mit Bitcoin
Im Oktober erholten sich sowohl Bitcoin als auch XRP, wobei Bitcoin über dem sechsstelligen Niveau blieb und XRP mit der 3-Dollar-Marke flirtete.
Gewinnmitnahmen folgten schnell, und die Altcoins absorbierten den größten Teil des Schmerzes.
Händler, die sich in XRP gestürzt hatten, wurden besonders hart getroffen; In einem Handelsabschnitt wurden innerhalb von vier Stunden etwa 8,13 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen gelöscht.
Diese Sequenz verstärkte die Verluste und schickte XRP unter das Unterstützungsniveau von 2,50 $, das es nach dem Aufschwung nicht halten konnte.
Charles Gasparino, ein leitender Korrespondent, der für seine Marktberichterstattung bekannt ist, wies auf das Paradoxon hin: Bitcoin fiel im Laufe des Monats nur um etwa 1 %, während XRP um rund 15 % einbrach.
Why is BTC down 1 percent over the past month but XRP is down 15 percent?
— Charles Gasparino (@CGasparino) October 24, 2025
Der Kontrast unterstreicht eine strukturelle Realität, in der XRP in der Vergangenheit die Bewegungen von Bitcoin verfolgt hat, aber mit größerer Intensität.
Wenn BTC strauchelt oder konsolidiert, kann sich diese Empfindlichkeit in einen übergroßen Abwärtstrend für XRP verwandeln.
Der XRP-Preis und der ETF-Angebotsschock
Abgesehen von kurzfristigen Mechanismen verändert ein längerfristiges Narrativ die Erwartungen der Anleger.
Der Analyst Zach Rector hat argumentiert, dass die Einführung mehrerer börsengehandelter Spot-XRP-Fonds und ähnlicher institutioneller Vehikel effektiv einen erheblichen Teil des zirkulierenden Angebots vom Markt nehmen könnte.
Laut Rector würde dieser “Angebotsschock”, so Rector, die Bedingungen für eine dramatische Preisanpassung schaffen, wobei konservative Modelle auf Ziele von 5 US-Dollar bis in den zweistelligen Bereich hindeuten – sogar bis zu 12 US-Dollar bis Dezember 2025.
🧵Final 2025 XRP Timeline 🧵
XRP November Pump Coming ✅
$5-$12 XRP by first part of December 🚨— Zach Rector (@ZachRector7) October 22, 2025
Auch der regulatorische Hintergrund spielt eine Rolle. Bitcoin und Ethereum haben von den geebneten Wegen zur Einführung von ETFs profitiert, die beide Märkte mit frischem Kapital überflutet haben.
XRP hingegen steht in vielen Jurisdiktionen immer noch vor einem ungeklärten Genehmigungsbild für Spot-ETFs.
Diese Verzögerung hat wahrscheinlich die Nachfrage von risikoscheuen institutionellen Käufern gedrückt und den Token empfindlicher für Einzelhandelsströme und Stimmungsschwankungen gemacht.
Gleichzeitig zeigen Datenpunkte ein wachsendes institutionelles Interesse über Derivate: CME-notierte XRP- und Micro-XRP-Futures haben in den letzten Monaten erhebliche Kontraktvolumina verzeichnet, ein Zeichen dafür, dass sich professionelle Desks zunehmend mit dem Token beschäftigen.
XRP Preisanalyse
Aus Sicht der technischen Analyse fungierte der Bereich von 2,30 $ während der Liquidationen zur Monatsmitte als konkrete Unterstützung, und der Abprall auf etwa 2,50 $ deutet darauf hin, dass die Käufer an diesen Preisen interessiert bleiben.
Quelle: CoinMarketCap
Ein nachhaltiger Durchbruch über 3,40 $ würde nach Ansicht vieler Analysten einen Weg in Richtung 5,5 $ eröffnen, und wenn es zu ETF-getriebenen Angebotssperren kommt, wird ein Aufwärtspotenzial auf deutlich höhere Niveaus plausibel.
On-Chain-Signale verkomplizieren das Bild konstruktiv.
Das XRP-Ledger nähert sich einem wichtigen Transaktionsmeilenstein und nähert sich 100 Millionen aufgezeichneten Überweisungen.
Diese Aktivität signalisiert den anhaltenden Nutzen und die Akzeptanz in Zahlungs- und DeFi-Nischen, in denen XRP eine Rolle gespielt hat.
Eine solche Widerstandsfähigkeit des On-Chain-Durchsatzes kann das Vertrauen stärken, selbst wenn die Preisbewegung wackelig aussieht.
Die Bewertung des weiteren Weges bedeutet, eine Reihe von Kräften abzuwägen: korrelationsbedingte Volatilität, Liquidationsdynamik, regulatorische Klarheit und institutionelle Akzeptanz durch Derivate und potenzielle ETFs.
Kurzfristige Trader müssen das erhöhte Risiko bewältigen, das mit den verstärkten Bewegungen von XRP einhergeht.
Langfristig orientierte Anleger sollten hingegen die ETF-Entwicklungen und die On-Chain-Akzeptanz als die wichtigsten Hebel beobachten, die die nächste Phase der Dynamik katalysieren könnten.

