Wichtige Hinweise
- Das Protokoll hat mit SUI Network's WalrusProtocol zusammengearbeitet, um sichere, dezentralisierte Human IDs ohne biometrische Speicherung zu erstellen.
- Die Analyse von Delphi Digital bestätigte die Fähigkeit der Plattform, synthetischen Identitätsbetrug in Verifizierungssystemen zu verhindern.
- Der nachhaltige Blockchain-Sektor zeigt im Jahr 2025 ein starkes Wachstum, da die Nachfrage nach digitalen Identitäten und UBI-Anwendungen steigt.
Der native Token H von Humanity Protocol stieg am 24. Oktober um 70 % und erreichte ein neues Allzeithoch von über $0,24, wodurch seine Marktkapitalisierung auf $525 Millionen anstieg. Der Anstieg folgte auf positive Entwicklungen im Zusammenhang mit der Expansion in das SUI-Ökosystem und einem technischen Bericht von Delphi Digital, der seine Rolle bei der Neutralisierung von Angriffsvektoren bestätigte.
Humanity Protocol feiert seinen bisher größten Meilenstein!
Human IDs sind dank der neuesten Integration mit @WalrusProtocol, entwickelt vom Team hinter @SuiNetwork, offiziell dezentralisiert.
Die Zukunft der Identität basiert auf Vertrauen, und diese Integration macht sie unerschütterlich 🧵⬇️ pic.twitter.com/ZSgAqYXOE5
— Humanity Protocol 「 🖐️ ✦ 🇺🇳 」 (@Humanityprot) 22. Oktober 2025
Humanity Protocol ist ein dezentrales Identitätsverifizierungsnetzwerk, das für nachhaltige, reale Anwendungen wie universelles Grundeinkommen (UBI) und unternehmerische ESG-Programme entwickelt wurde.
Am 22. Oktober kündigte das Team eine strategische Zusammenarbeit mit SUI SUI $2,52 24h Volatilität: 3,7 % Marktkapitalisierung: $9,13 B Vol. 24h: $870,19 M an, einem der am schnellsten wachsenden Layer-2-Netzwerke, mit einer Marktkapitalisierung von $9 Milliarden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Humanity Protocol (H) Kursentwicklung, 24. Oktober 2025 | Quelle: Coinmarketcap
Die Partnerschaft nutzt WalrusProtocol, entwickelt vom SUI Network-Team, um sichere und überprüfbare, dezentralisierte Human IDs zu schaffen.
Außerdem veröffentlichte die Forschungs- und Analyseplattform Delphi Digital am Donnerstag einen technischen Bericht, der die Widerstandsfähigkeit von Humanity Protocol gegen synthetische ID-Angriffe hervorhob – ein zentrales Anliegen für identitätsbasierte Systeme.
Dezentrale Human ID und KI beschleunigen nachhaltige Blockchain-Innovation
Der Start der Human ID von Humanity Protocol markiert eine dezentrale Alternative zum Iris-Scan-Modell von Worldcoin, das auf Gegenreaktionen und regulatorische Sanktionen stieß. Durch den Verzicht auf die Speicherung biometrischer Daten und den Fokus auf zustimmungsbasierte Verifizierung bietet Humanity Protocol ein dezentrales digitales Identitätssystem für nachhaltige Umweltziele und universelle Grundeinkommensprogramme (UBI).
Der nachhaltige Blockchain-Sektor hat im Jahr 2025 ein exponentielles Wachstum erlebt, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach digitalen IDs, Anwendungen für grüne Energie und universelle Grundeinkommensprogramme (UBI).
In einem Interview mit Coinspeaker sagte Art Malkov, strategischer Berater bei Electroneum, einer EVM-kompatiblen, umweltfreundlichen Blockchain, dass das Netzwerk positive Akzeptanz- und Finanzierungskennzahlen verzeichnete, wobei das Nutzerwachstum in Regionen konzentriert ist, in denen die Energieinfrastruktur am wenigsten zuverlässig ist.
„Umweltmetriken trainieren unsere KI, um echten Einfluss von Greenwashing zu unterscheiden. Wir nutzen KI nicht, um Blockchain isoliert grüner zu machen, sondern um zu beweisen, dass Blockchain messbar Umwelt- und Sozialauswirkungen beschleunigen kann. Das macht das Ökosystem wirklich nachhaltig“, bemerkte Art Malkov, strategischer Berater bei Electroneum.
Auf die Frage nach der Rolle von KI im Sektor merkte Malkov an, dass blockchain-basierte KI-Modelle darauf trainiert werden, soziale und ökologische Auswirkungen zu verfolgen und zu verifizieren, wodurch die Anwendungsfälle über digitale ID-Verifizierungssysteme hinaus erweitert werden.



