US-Aktien reagieren auf den CPI-Inflationsbericht – Dow steigt um 350 Punkte
Die US-Aktienmärkte reagierten stark auf die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) für September: Der Dow Jones Industrial Average sprang um mehr als 350 Punkte nach oben, während sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq neue Allzeithochs erreichten.
- Das US Bureau of Labor Statistics veröffentlichte am Freitag den Verbraucherpreisindex-Bericht für September.
- Die US-CPI-Daten zeigten, dass die Inflation im Monat um 0,3% stieg, verglichen mit den Prognosen von 0,4%.
- Der Dow steigt um 350 Punkte, S&P 500 und Nasdaq erreichen Rekordhochs.
Die US-Aktienmärkte stiegen am Freitag, da der Markt auf die kühlen Inflationsdaten reagierte und die Anleger vor der erwarteten Zinssenkung der Federal Reserve in der nächsten Woche optimistisch gestimmt waren.
Mit einem optimistischen Ausblick für die US-Wirtschaft an der Wall Street und dem Vertrauen der Anleger in weitere Kursgewinne bei Aktien sprang der Dow Jones Industrial Average um mehr als 350 Punkte nach oben. Der Blue-Chip-Index lag zum Zeitpunkt des Schreibens um 0,8% im Plus.
Andernorts legte der S&P 500 um 0,8% zu und der Nasdaq Composite stieg um 1,2%, wobei beide Indizes neue Allzeithochs während des Handelstages erreichten.
US-Aktien steigen nach CPI-Daten
Der Markt hatte der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex-Berichts für September mit größerer Spannung entgegengefiebert als in den vergangenen Monaten.
Ein Grund dafür ist der durch den Regierungsstillstand verursachte Ausfall von Wirtschaftsdaten, der nun bereits in die vierte Woche geht.
Die Hauptfrage vor der Veröffentlichung am Freitag war, was vom US-CPI zu erwarten sei. Als es dann soweit war, lag der prognostizierte monatliche Anstieg von 0,4% tatsächlich bei 0,3%, was offenbar eine positive Reaktion der Anleger auslöste.
Die CPI-Daten des Bureau of Labor Statistics zeigten eine jährliche Inflationsrate von 3%, unterhalb der Prognose von 3,1%. Der Kern-CPI, der Lebensmittel und Energie ausklammert, lag im September bei 0,2% und auf Jahresbasis bei 3% – ebenfalls kühler als die Prognosen der Ökonomen von 0,3% und 3,1% (MoM bzw. YoY).
Die Anleger richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die Fed, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Oktober bei 98-99% liegt. Laut dem CME Fedwatch Tool sind die Wetten auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember 2025 von 91% auf 98,5% gestiegen.
Neben der erwarteten Fed-Senkung ist die Marktstimmung auch aufgrund des erwarteten Treffens von Präsident Donald Trump mit Chinas Xi Jinping zu Handelsfragen positiv. Starke Quartalsergebnisse stützen die Aktienmärkte weiterhin. Analysten erwarten zudem, dass Kryptowährungen im Zuge der steigenden Risikomärkte ebenfalls zulegen werden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Michael Selig wird zum Leiter der US CFTC ernannt, Branchenführer reagieren
Präsident Donald Trump hat Mike Selig von der SEC für den Vorsitz der CFTC ausgewählt. Dies geschieht, während US-Gesetzgeber daran arbeiten, die Behörde an die Spitze der Kryptoregulierungsangelegenheiten zu stellen.
Top 3 Krypto-Projekte, die man 2025 im Auge behalten sollte: Ozak AI, Solana und Ethereum


Aus eigener Erfahrung: Der Black Swan im Kryptomarkt am 11. Oktober und der Zusammenbruch des CS2-Skin-Marktes – Ich habe die Todesfalle der „Mittelsmänner“ entdeckt
Du denkst, du verdienst an der Preisdifferenz, dabei bezahlst du in Wirklichkeit für das systemische Risiko.

