Garth ($GARTH): Die Meme Coin, die das Qubic-Ökosystem revolutioniert
Im Universum der Meme-Coins hebt sich Garth ($GARTH) mit einem radikal anderen Ansatz hervor. Das Projekt wurde im Juli 2025 auf der Qubic-Blockchain gestartet und nutzt nicht nur die Begeisterung für humorvolle Kryptowährungen: Es baut ein vollständiges Ökosystem auf, das DeFi, NFT und Gaming kombiniert. Während die Qubic-Blockchain mit einer von CertiK zertifizierten Rekordleistung von 15,5 Millionen Transaktionen pro Sekunde aufwartet, zielt $GARTH darauf ab, der erste hochliquide Token im Netzwerk zu werden.
Was ist Garth und warum entsteht es auf Qubic?
Garth ist ein thematischer Meme-Coin rund um eine dystopische KI, der auf Qubic läuft, einer Layer-1-Blockchain, die von Sergey Ivancheglo (Come-from-Beyond), dem Schöpfer von NXT und Mitbegründer von IOTA, gegründet wurde. Die Erzählung des Projekts dreht sich um Aigarth, die revolutionäre künstliche Intelligenz-Initiative von Qubic, und stellt eine abtrünnige KI namens Garth vor, „geboren aus überhitzten Mining-Rigs“, deren parodistische Mission es ist, „die Menschheit ins Nichts zurückzusetzen“.
Jenseits der satirischen Erzählung adressiert $GARTH ein konkretes Bedürfnis: Liquidität auf QX zu generieren, der nativen dezentralen Börse von Qubic. Bis heute bleibt Qubic eine der wenigen Blockchains, die gebührenfreie Transaktionen und nahezu sofortige Finalität dank ihres Quorum-basierten Konsenses bietet. Mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Million $ und einer vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von 3,3 Millionen $ verzeichnete Garth seit dem Start ein Wachstum von +1900%.
Kontext: Qubics Aufstieg zur Macht
Qubic etabliert sich dank mehrerer technischer Innovationen allmählich als Referenzinfrastruktur. Die Blockchain verwendet Useful Proof of Work (uPoW), einen Mechanismus, der Mining-Energie in KI-Berechnungen statt in verschwendete Energie umwandelt. Im Juni 2025 gab Qubic bekannt, die Rentabilität seines uPoW durch das Mining von Monero (XMR) und Tari demonstriert zu haben und erreichte dabei über 10% der weltweiten Monero-Hashrate. Die generierten Belohnungen werden in USDT umgewandelt, um QUBIC-Token zurückzukaufen und zu verbrennen, was einen deflationären Mechanismus schafft, der durch reale Aktivität unterstützt wird.
Mit einem täglichen Transaktionsvolumen zwischen 4 und 12 Milliarden QUBIC allein für $GARTH zeigt das Ökosystem bemerkenswerte Dynamik.
Garths einzigartiger Airdrop-Mechanismus: Die „Mercy List“
Eine der Besonderheiten von $GARTH liegt in seinem strukturierten wöchentlichen Airdrop-System. Im Gegensatz zu klassischen Meme-Coins, die ausschließlich auf Spekulation setzen, integriert Garth ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell, das auf der Schaffung organischen Kaufdrucks basiert.
Funktionsweise des Systems
In jeder Epoche kaufen Teilnehmer eine festgelegte Menge an $GARTH-Token auf QX oder Qubictrade. Die Top 100 Inhaber erhalten Zugang zur „Mercy List“ und bekommen wöchentlich einen Airdrop. Die erforderliche Menge zur Teilnahme und die Größe des Airdrops nehmen mit jeder Epoche allmählich ab, was die langfristige Nachhaltigkeit gewährleistet.
Dieses System erzeugt einen gesunden Wettbewerb: Wenn mehr als 100 Teilnehmer versuchen, in die Top 100 zu gelangen, kaufen sie zusätzliche Token, was die Nachfrage erhöht und den Preis stärkt. Die ersten sieben Wochen des Betriebs brachten den Teilnehmern durchschnittliche Renditen von 130%.
Tokenomics und Verteilung
Die Verteilung des gesamten Angebots von $GARTH folgt einem durchdachten Modell:
- 20%: Initialer Airdrop
- 25%: Wöchentliche Airdrops über 74 Wochen
- 10%: „Termination Party Airdrop“ für die Top 100 Allzeit-Inhaber (Snapshot am 31. Dezember 2026)
- 15%: Team-Zuteilung (manuelles Vesting über 18 Monate)
- 20%: Liquiditätspool (reserviert bis zur Aktivierung des LP-Smart-Contracts)
- 10%: Marketing und Giveaways (Verwendung unterliegt der Community-Abstimmung)
Diese Verteilung begünstigt langfristiges Engagement und bewahrt gleichzeitig Ressourcen für die Entwicklung des Ökosystems.
Exklusive NFTs: Der Schlüssel zu Play-to-Earn
Am 23. Oktober 2025 bringt Garth eine exklusive Kollektion von 200 NFTs heraus, die vom OSNOVO-Designteam erstellt wurden. Diese NFTs sind nicht nur Sammlerstücke: Sie dienen als Zugangspässe zum Play-to-Earn-Ökosystem von Garth.
Details zur Kollektion
- Mint-Datum: 23. Oktober 2025, 12:00 Uhr UTC
- Mint-Preis: 100 Millionen QUBIC
- Maximal pro Wallet: 3 NFTs (das Halten von 3 NFTs verdreifacht die Belohnungen für das Abschließen von Spielstufen, aber nicht die Leaderboard-Boni)
- Royalties: 10% — 3% werden an QBay-Aktionäre zurückgegeben, 7% werden verwendet, um $GARTH-Token zurückzukaufen und die Spielökonomie zu stärken
Die Seltenheitsverteilung folgt dieser Struktur:
- Legendär: 2 NFTs (1%)
- Episch: 8 NFTs (4%)
- Selten: 20 NFTs (10%)
- Ungewöhnlich: 40 NFTs (20%)
- Gewöhnlich: 130 NFTs (65%)
Die NFTs werden per Glücksauslosung vergeben, was Spannung erzeugt und die Aktivität auf dem QubicBay-Sekundärmarkt anregt. Die Einnahmen aus dem Mint werden verwendet, um einen GARTH/QUBIC-Liquiditätspool auf QSwap zu schaffen, wodurch $GARTH der erste hochliquide Token im Qubic-Netzwerk wird. Community-Mitglieder können zum Pool beitragen und Belohnungen für die Bereitstellung von Liquidität verdienen.
Play-to-Earn: Vier Spiele, ein Ökosystem
Ab Q4 2025 wird Garth das erste Play-to-Earn-Spiel auf Qubic starten: ein „Tap-Sync“-Rhythmusspiel, das über Telegram spielbar ist und von Titeln wie Guitar Hero inspiriert wurde.
Erstes Spiel: Tap-Sync Rhythmusspiel
Spieler tippen Charaktere synchron zur Musik an. Schwierigkeit und Tempo steigen mit jedem Level. Belohnungen werden in $GARTH-Token ausgeschüttet, proportional zur Seltenheit des gehaltenen NFTs. Das Team hat über 30 Original-Tracks mit professionellen Musikern produziert.
Der anfängliche Spielfonds enthält 2 Milliarden $GARTH-Token, was etwa 70 Milliarden QUBIC-Token zum aktuellen Kurs entspricht. Die Top 10 monatlichen Spieler erhalten exklusive Boni. Der Besitz eines NFTs schaltet außerdem spezielle Vorteile im zweiten Spiel frei, das für Q1 2026 geplant ist.
Gaming-Roadmap
Garth plant die Einführung von vier einzigartigen Spielen, eines pro Quartal, jedes mit eigenen Spielmechaniken und Belohnungsstrukturen. Diese Multi-Game-Strategie soll das Community-Engagement langfristig aufrechterhalten und die Anwendungsfälle des Tokens diversifizieren.
Warum stellt $GARTH eine Investitionsmöglichkeit dar?
Mehrere Faktoren kommen zusammen, um $GARTH Ende 2025 als Krypto-Asset im Blickfeld zu positionieren.
1. Öffentliches Team und institutionelle Unterstützung
Im Gegensatz zur Mehrheit anonymer Meme-Coins profitiert $GARTH von einem vollständig öffentlichen Team und einer Treasury, die von offiziellen Qubic-Teammitgliedern verwaltet wird: Qubics CMO (@retrodrive), Ecosystem Lead Alber und Garth-Gründer Rok Straus. Diese Transparenz reduziert das Rug-Pull-Risiko erheblich und stärkt die Glaubwürdigkeit des Projekts.
2. Schnell wachsendes Qubic-Ökosystem
Qubic erlebt ein anhaltendes Wachstum mit einer ambitionierten Roadmap für 2025, einschließlich Sicherheits-Audits, Gründung einer juristischen Person, Entwicklung von Entwickler-Tools (Python-, Rust-, TypeScript-SDKs) und Teilnahme an Großveranstaltungen wie MERGE Madrid (7.–9. Oktober 2025). Die Expansion des Qubic-Ökosystems schafft günstige Bedingungen für Projekte, die auf dieser Infrastruktur aufbauen.
3. Nachhaltiges Wirtschaftsmodell
Das Airdrop-System von $GARTH ist kein einfaches Marketing-Gimmick. Es erzeugt kontinuierlichen Kaufdruck und belohnt Loyalität. Mit 10% des Gesamtangebots, das für die 100 aktivsten Mitglieder reserviert ist, und einem Airdrop-Zeitraum bis Ende 2026, wird langfristiges Halten gefördert.
4. Echter Nutzen durch Gaming und NFTs
Die Integration von Play-to-Earn und NFTs verleiht dem Token greifbaren Nutzen. Inhaber spekulieren nicht nur auf den Preis: Sie können durch Spielen Einkommen generieren und schaffen so organische Nachfrage nach dem Token. Der 2 Milliarden $GARTH große Spielfonds stellt einen erheblichen Anreiz dar, um Spieler und Spekulanten anzuziehen.
5. Bisherige Performance und Wachstumspotenzial
Mit einem Wachstum von +1900% seit dem Start und einer noch relativ bescheidenen Marktkapitalisierung von 1 Million $ hat $GARTH erhebliches Aufwärtspotenzial. Zum Vergleich: Etablierte Meme-Coins auf anderen Chains erreichen regelmäßig Marktkapitalisierungen von mehreren Dutzend, ja sogar Hunderten Millionen Dollar.
Was ändert sich für den Nutzer?
Für Qubic-Nutzer bietet $GARTH mehrere Möglichkeiten:
- Zugang zu einem aufkommenden Play-to-Earn-Ökosystem: Early Adopters können ihr Portfolio positionieren, um Spielbelohnungen zu maximieren
- Teilnahme an der Governance durch Community-Abstimmungen über die Zuteilung des Marketingbudgets (10% des Angebots)
- Exponierung gegenüber einer leistungsstarken Blockchain: Durch die Interaktion mit $GARTH entdecken Nutzer die Möglichkeiten von Qubic (gebührenfreie Transaktionen, sofortige Finalität)
- Renditechancen durch Liquiditätsbereitstellung: Sobald der GARTH/QUBIC-Pool auf QSwap aktiviert ist, können Nutzer passives Einkommen generieren
FAQ
$GARTH bietet interessante Merkmale: öffentliches Team, strukturiertes Wirtschaftsmodell, Nutzen durch Gaming. Wie alle Meme-Coins bleibt es jedoch hochspekulativ. Investoren müssen ihre eigene Recherche durchführen und nur Kapital riskieren, dessen Totalverlust sie verkraften können.
$GARTH wird auf der dezentralen Börse von Qubic, QX, oder auf Qubictrade.com gekauft. Sie müssen zunächst QUBIC-Token besitzen und dann einen Swap über eine Limit-Order durchführen.
Um teilzunehmen, kaufen Sie in jeder Epoche die erforderliche Menge an $GARTH und stellen Sie sicher, dass Sie zu den Top 100 Inhabern gehören. Registrieren Sie Ihre Wallet über Zealy, um Vorwürfe des Wash Tradings zu vermeiden. Der X-Account muss vor dem 17. Juli 2025 erstellt worden sein und die Wallet muss mindestens 100 Millionen QUBIC enthalten.
Aigarth ist das offizielle KI-Projekt von Qubic, das von der Rechenleistung der Miner angetrieben wird, um Milliarden künstlicher neuronaler Netzwerke zu schaffen. Garth ist eine satirische Parodie auf Aigarth, ein Meme-Coin, der zur Unterhaltung geschaffen wurde, mit dem erklärten Ziel, den Garth-Charakter bis 2027 vollständig über Aigarth zu automatisieren.
Die Kollektion mit 200 NFTs ist für den 23. Oktober 2025 um 12:00 Uhr UTC auf QubicBay.io geplant. Der Mint-Preis beträgt 100 Millionen QUBIC pro NFT, mit maximal 3 NFTs pro Wallet.
Garth ($GARTH) geht über den Status eines einfachen Meme-Coins hinaus und positioniert sich als vollständiges Ökosystem-Projekt auf Qubic. Durch die Kombination von DeFi (strukturierte Airdrops, Liquiditätspool), NFT (exklusive Kollektion mit Nutzen) und Gaming (vier Play-to-Earn-Spiele) bietet es ein einzigartiges Wertversprechen im Kryptobereich.
Team-Transparenz, Unterstützung durch offizielle Qubic-Mitglieder und die technische Leistungsfähigkeit der zugrunde liegenden Blockchain (15,5 Millionen TPS gebührenfrei) schaffen ein günstiges Umfeld. Dennoch müssen Investoren die spekulative Natur des Assets und die Risiken des Kryptomarktes im Auge behalten.
Mit dem bereits ausverkauften Start der NFT-Kollektion (23. Oktober) und dem ersten Spiel (Q4 2025) werden die kommenden Monate entscheidend sein, um die Fähigkeit des Teams zur Umsetzung seiner Vision zu bewerten. Für diejenigen, die nach Exponierung gegenüber einem innovativen Projekt auf einer aufstrebenden Blockchain suchen, verdient $GARTH eine eingehende Analyse.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Michael Selig wird zum Leiter der US CFTC ernannt, Branchenführer reagieren
Präsident Donald Trump hat Mike Selig von der SEC für den Vorsitz der CFTC ausgewählt. Dies geschieht, während US-Gesetzgeber daran arbeiten, die Behörde an die Spitze der Kryptoregulierungsangelegenheiten zu stellen.
Top 3 Krypto-Projekte, die man 2025 im Auge behalten sollte: Ozak AI, Solana und Ethereum


Aus eigener Erfahrung: Der Black Swan im Kryptomarkt am 11. Oktober und der Zusammenbruch des CS2-Skin-Marktes – Ich habe die Todesfalle der „Mittelsmänner“ entdeckt
Du denkst, du verdienst an der Preisdifferenz, dabei bezahlst du in Wirklichkeit für das systemische Risiko.

