Einzelhandelsbekleidungsriese stimmt zu, 3,8 Millionen Dollar an Kunden zu zahlen, um Vorwürfe irreführender Praktiken und versteckter Gebühren beizulegen
Ein milliardenschwerer Bekleidungsgigant bereitet sich darauf vor, 4,8 Millionen US-Dollar zu zahlen, um Vorwürfe irreführender Praktiken beizulegen, wobei 3,8 Millionen US-Dollar direkt an betroffene Kunden gehen.
TFG Holding, Inc., die Muttergesellschaft der Online-Modebrands JustFab, ShoeDazzle und FabKids, legt Vorwürfe bei, dass sie Kunden in ihrem VIP-Mitgliedschaftsprogramm in die Irre geführt habe.
Generalstaatsanwälte aus vier US-Bundesstaaten leiteten die Untersuchung und erklärten, dass Käufer von einmaligen Käufen ausgingen, aber wiederkehrende Gebühren ohne klare Warnungen oder einfache Ausstiegsmöglichkeiten erhielten.
Die 3,8 Millionen US-Dollar werden an Kunden in 32 Bundesstaaten ausgezahlt, während die verbleibende 1 Million US-Dollar an die teilnehmenden Bundesstaaten für Untersuchungskosten und Verbraucherschutzmaßnahmen geht.
TFG soll Käufer angeblich ohne ausdrückliche Zustimmung automatisch angemeldet haben, was gegen Verbraucherschutzgesetze verstößt und die tatsächlichen Preise der Produkte falsch darstellt. Viele Menschen entdeckten die zusätzlichen Gebühren zu spät, da diese laut den Generalstaatsanwälten im Kleingedruckten versteckt waren.
TFG bestreitet ein Fehlverhalten, muss aber nun die Bedingungen im Voraus offenlegen, die Zustimmung einholen und Kündigungen vereinfachen.
Kunden, die sich vor dem 31. Mai 2016 für das VIP-Programm angemeldet haben, erhalten automatische Zahlungen aus dem Vergleich, sofern sie nur einen Erstkauf getätigt, sich nie eingeloggt oder versucht haben, eine monatliche Gebühr zu überspringen, und keinen Kredit oder keine Rückerstattung erhalten oder eingelöst haben.
Die Einigung gilt für Personen im District of Columbia, Pennsylvania, Maryland, Texas, Michigan, Alabama, Arkansas, Connecticut, Georgia, Idaho, Illinois, Indiana, Kansas, Kentucky, Louisiana, Maine, Massachusetts, Minnesota, Mississippi, North Carolina, North Dakota, New Hampshire, New Jersey, New Mexico, Nevada, Ohio, Oklahoma, Oregon, Rhode Island, Tennessee, Vermont, Washington und Wisconsin.
Generiertes Bild: Midjourney
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mars Morgenreport | Michael Saylor ruft auf: Kauft jetzt Bitcoin
Die Trump Media & Technology Group hat im dritten Quartal einen Verlust von 54,8 Millionen US-Dollar verzeichnet und hält große Mengen an Bitcoin und CRO-Token; das US-Verbrauchervertrauen ist auf ein historisches Tief gefallen; ein Wal hat ZEC aufgekauft und Gewinne erzielt; Bitcoin-Wale haben Vermögenswerte transferiert; Michael Saylor ruft zum Kauf von Bitcoin auf; die Federal Reserve könnte mit Anleihekäufen beginnen.

Krypto-Preisanalyse 11-7: BITCOIN: BTC, ETHEREUM: ETH, SOLANA: SOL, INTERNET COMPUTER: ICP, FILECOIN: FIL

MEET48: Vom Star-Maker zur On-Chain-Netflix – AIUGC und Web3 gestalten die Unterhaltungswirtschaft neu
Web3-Unterhaltung erlebt nach dem Abflauen der Blase einen Neustart. Projekte wie MEET48 gestalten mit der Integration von AI, Web3 und UGC-Technologien die Paradigmen der Inhaltsproduktion und Wertverteilung neu, bauen ein nachhaltiges Token-Ökosystem auf und entwickeln sich von der Anwendung zur Infrastruktur. Ziel ist es, das „On-Chain-Netflix“ zu werden und die breite Einführung von Web3-Entertainment voranzutreiben.

XRP fällt um 9 %, trotz wichtiger Ankündigungen von Ripple

