Die US-Regierung hält 326 Bitcoins im Wert von 36 Milliarden US-Dollar.
Die US-Regierung verfügt nun über eine der größten Bitcoin-Reserven der Welt, mit etwa 326 Einheiten der Kryptowährung, die bei aktuellen Preisen einen Wert von etwa 36 Milliarden US-Dollar haben. Diese Information wurde vom Bitcoin Archive auf X (ehemals Twitter) hervorgehoben und durch On-Chain-Daten sowie Beschlagnahmungsberichte des US-Justizministeriums (DOJ) bestätigt.
🇺🇸 Die US-Regierung hält jetzt 326.000 Bitcoin im Wert von 36 MILLIARDEN US-Dollar 🔥
Es ist ein Anfang 🤝 pic.twitter.com/lI0GDK8zgU
—Bitcoin Archive (@BTC_Archive) 25. Oktober 2025
Ein Großteil dieses Betrags wurde bei Beschlagnahmungen im Zusammenhang mit Cyberkriminalität und Finanzbetrugsfällen erlangt. Laut The Block war die jüngste dieser Operationen die Rückgewinnung von 127.000 BTC, die mit illegalen Aktivitäten in Verbindung standen, was die Regierung als einen der größten Einzelinhaber des digitalen Vermögenswerts festigt.
In diesem Artikel besprechen wir:
- Herkunft der Coins und staatliches Management
- Langfristige Auswirkungen und Strategie
Herkunft der Coins und staatliches Management
Die von der Regierung gehaltenen Bitcoins sind nicht das Ergebnis direkter Investitionen, sondern gerichtlicher Beschlagnahmungen. Zu den bekanntesten Fällen zählen die Beschlagnahmung von Geldern von der ehemaligen Silk Road-Plattform sowie die Beschlagnahmung von Kryptowährungen durch Hacker von Börsen zwischen 2019 und 2023.
In einigen Fällen wurden Teile der Coins versteigert – wie es 2014 geschah, als der Investor Tim Draper 30.000 beschlagnahmte BTC erwarb – aber der Großteil verbleibt im Besitz der Bundesbehörden in Cold Wallets, die vom Justizministerium und dem US Marshals Service überwacht werden.
Langfristige Auswirkungen und Strategie
Im Jahr 2025 implementierte die US-Regierung laut öffentlichen Aufzeichnungen eine strategische Bitcoin-Reservepolitik. Auch wenn der Begriff nicht bedeutet, dass das Asset offiziell als Devisenreserve angenommen wird, deutet der Schritt auf einen vorsichtigeren Ansatz bei der Liquidierung dieser Mittel hin.
Analysten sehen diesen Schritt als symbolischen Meilenstein: „Dass die größte Regierung der Welt Dutzende Milliarden in Bitcoin hält, hilft, das Asset – wenn auch indirekt – als digitalen Wertspeicher zu validieren“, bemerkte Alex B. Grant, Senior Analyst bei KuCoin Research.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird Bitcoin bei 111.950 US-Dollar gehandelt, was einem wöchentlichen Anstieg von etwa 4 % entspricht. Experten weisen darauf hin, dass die Konzentration dieser Vermögenswerte in staatlicher Hand das zirkulierende Angebot reduziert und so die Preise in Zeiten von Verkaufsdruck potenziell stützen kann.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Solmate startet den ersten Bare-Metal Solana Validator in den VAE mit 0% Provision
Solmate Infrastructure hat den ersten Bare-Metal-Solana-Validator in den VAE gestartet und mintet Blöcke mit null Provision, während die institutionelle Nachfrage mit ETF-Zuflüssen von 294 Millionen US-Dollar stark ansteigt.

Dogecoin Kursprognose: Preis stabilisiert sich, während die Stimmung einbricht – Ist das das erste Anzeichen für eine heimliche Erholung?
Dogecoin (DOGE) stieg um über 1 % und hielt sich über dem Niveau von 0,157 $, nachdem der Preis in der vergangenen Woche um 13 % gefallen war.

Das Daily: Google wird Polymarket- und Kalshi-Daten in Suchergebnissen integrieren, JPMorgan sieht bitcoin bei 170.000 US-Dollar und mehr
Quick Take: Google Finance wird in den kommenden Wochen beginnen, Polymarket- und Kalshi-Vorhersagemarktdaten direkt in Suchergebnissen zu integrieren, zunächst für Labs-Nutzer. JPMorgan-Analysten erklärten, dass bitcoin in den nächsten sechs bis zwölf Monaten etwa 170.000 US-Dollar erreichen könnte, da seine volatilitätsbereinigte Bewertung im Vergleich zu Gold auf erhebliches Aufwärtspotenzial hindeutet.

JPMorgan sieht den Bitcoin-Preis in den nächsten 6 bis 12 Monaten bei etwa 170.000 US-Dollar.
Laut Analysten von JPMorgan könnte Bitcoin in den nächsten 6 bis 12 Monaten auf etwa 170.000 US-Dollar steigen, basierend auf einem volatilitätsbereinigten Vergleich mit Gold. Die Analysten erklärten, dass das Deleveraging bei unbefristeten Futures nach den rekordverdächtigen Krypto-Liquidationen am 10. Oktober „wahrscheinlich hinter uns liegt“.

