Die Fed macht Krypto einen Strich durch die Rechnung
Jerome Powells Aussagen lassen die Märkte einbrechen
Bereits im Vorfeld der gestrigen Sitzung der US-Notenbank gaben die Kryptokurse ein wenig nach . Rückblickend schienen sie geahnt zu haben, dass nicht alles glatt laufen würde.
Immerhin hielt sich die Fed an die Prognose der Analysten und senkte die US-Leitzinsen um die erwarteten 0,25%. Doch das reichte nicht aus, um die Nerven zu beruhigen. Denn es war Fed-Boss Jerome Powell höchstpersönlich, der den Anlegern die Party verdarb. Ein Bullrun Crypto blieb damit aus.
Powell betonte noch einmal seine Unabhängigkeit
Er, der zuletzt immer schärfer im Kreuzfeuer der Kritik durch US-Präsident Donald Trump stand und im Mai nächsten Jahres seine Amtszeit beendet, gab noch einmal deutlich zu verstehen, dass die Fed unabhängig ist und sich von niemandem beeinflussen lässt.
Nach der mittlerweile zweiten Zinssenkung in Folge, gab Powell bekannt, dass eine weitere Zinssenkung in der letzten Sitzung der Fed dieses Jahres alles andere als sicher sei. Diese Aussage kam für viele Analysten überraschend, sie hatten auch im Dezember mit einer weiteren Zinssenkung gerechnet.
Deutliche Meinungsverschiedenheiten
Laut dem US-Notenbankchef gäbe es im höchsten Gremium zwei weit auseinandergehende Meinungen über die weitere Vorgangsweise. Welche der beiden Gruppen sich bis Dezember durchsetzen wird, ist also vorerst offen.
Die jetzige Zinssenkung begründete Powell mit den Risiken für den US-Arbeitsmarkt. Die Einschätzung basierte diesmal allerdings weitestgehend auf einem Blindflug, schließlich hat der Shutdown in den USA dazu geführt, dass viele Konjunkturdaten noch nicht vorliegen.
Krypto gibt nach, der Dollar legt zu
Nach der Verkündung der Entscheidung und ihrer Begründung legte der US-Dollar zu, Kryptowährungen verloren an Wert. Beobachter zeigten sich überrascht über die Deutlichkeit, mit der Jerome Powell auf die Unsicherheit der weiteren Vorgangsweise der Fed hinwies.
Damit verlängert sich die Phase der Ungewissheit an den Kryptomärkten. Dies gilt, obwohl sich wenig später die USA und China auf ein Ende ihres monatelangen Zollstreits geeinigt hatten. Bitcoin verlor seit gestern 1,85% an Wert, Ethereum rutschte mit Verlusten von 2,16% gar unter die $4.000-Marke. Auch XRP musste Federn lassen und gab 1,67% nach.
- [LIVE] Ripple Prognose: Kursexplosion aufs Allzeithoch noch im Oktober? Analysten sehen Potenzial – XRP News und Insights zum Top-Altcoin im Ticker
- Die Fed macht Krypto einen Strich durch die Rechnung
- [LIVE] Altcoin Prognose: Diese Coins haben laut Experten selbst im Crash Potenzial – Krypto News & Insights zu XRP, ETH, SOL & spannenden Newcomern
- ChatGPTs XRP-Analyse: XRP ETF durchbricht $100M und Garlinghouse sieht Trump im Krypto-Board
- XRP bleibt antizyklisch, die Investoren sind zurück
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP überholt Bitcoin: Trumps Wahlsieg bringt Krypto-Wende in den USA
Zusammenfassung des Artikels Die politische Wende in den USA unter Donald Trump hat XRP zum Gewinner gemacht, während Bitcoin und Ethereum unter Druck stehen; institutionelle Zuflüsse deuten jedoch auf eine mögliche Erholung hin. Die krypto-freundliche Politik könnte die gesamte Krypto-Branche stärken und neue Chancen für Anleger schaffen.

Dogecoin unter Druck: ETF-Start entscheidet über Kursentwicklung und Unterstützung
Zusammenfassung des Artikels Dogecoin steht vor einer kritischen Woche, da der Start des Grayscale Dogecoin ETFs über die Preisentwicklung entscheiden könnte; Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang auf $0,130. Trotz kurzfristiger Kursgewinne bleibt die Marktstimmung angespannt und Großinvestoren üben Verkaufsdruck aus.

Bitcoin-Kurs fällt auf 80.000 USD – drohen weitere Verluste für Anleger?
Zusammenfassung des Artikels Der Bitcoin-Kurs ist auf 80.000 USD gefallen, was einen Rückgang von 36 % seit dem Allzeithoch bedeutet; Analysten warnen vor weiteren Verlusten und bärischen Signalen. Die Trump-Familie hat durch den Kryptomarkt vier Milliarden Dollar verloren, während Metaplanet seine Position mit einer Kreditaufnahme stärken will.

AVAX One erhöht seine AVAX-Bestände