- Chainlink startet am 11. November die Season 1 Rewards und bietet LINK-Stakern neue Möglichkeiten, Belohnungen auf neun Build-Projekte zu verteilen.
- Das Programm führt „Cubes“ ein, eine nicht übertragbare Belohnungsgutschrift, die Teilnehmer Projekten zuweisen können, bevor die Token-Freischaltungen im Dezember beginnen.
Chainlink hat die Chainlink Rewards Season 1 angekündigt, ein neues Anreizprogramm, das das Engagement von LINK-Stakern und Build-Projekten erhöhen wird. Das Programm startet am 11. November 2025 und stellt einen bedeutenden Schritt nach Season Genesis dar, der es den Teilnehmern ermöglicht, Belohnungen direkt an ausgewählte Chainlink Build-Projekte zu vergeben.
Wir freuen uns, Chainlink Rewards Season 1 vorzustellen – die nächste Entwicklung des Community-Engagement- und Belohnungsprogramms. https://t.co/xykjgVln57
Stake LINK.
Verdiene Cubes.
Verteile Cubes.
Fordere Tokens an.Season 1 startet am 11. November und umfasst neun Build-Projekte.
🧵👇 pic.twitter.com/p1NhAVlXYI
— Chainlink (@chainlink) 3. November 2025
Season 1 umfasst neun Chainlink Build-Projekte: Dolomite, Space and Time, XSwap, Brickken, Folks Finance, Mind Network, Suku, Truf Network von Truflation und bitsCrunch.
In jedem Projekt wird ein Teil der nativen Tokens über ein neues System namens Cube an qualifizierte LINK-Staker verteilt, das einen nicht übertragbaren Punkte-Mechanismus nutzt, um Flexibilität und Teilnahme zu erhöhen.
Cubes werden gemäß einem Snapshot der Staking-Salden vom 3. November verteilt. Zwischen dem 11. November und dem 9. Dezember haben die Staker die Möglichkeit, Cubes über die rewards.chain.link-Plattform ihren bevorzugten Projekten zuzuweisen.
Nach dem Zuweisungszeitraum werden die Token-Belohnungen linear über 90 Tage freigeschaltet, beginnend am 16. Dezember. Staker können eine Early Unlock-Option wählen und dabei einen Teil ihrer Belohnungen aufgeben, der über einen Loyalty Pool an langfristige Inhaber umverteilt wird.
Anreize für langfristige Teilnahme
Die Struktur von Season 1 stimmt die Build-Initiative von Chainlink mit einem erhöhten Community-Engagement ab. Build-Projekte versprechen ebenfalls einen Teil ihres Token-Pools, um LINK-Staker zu motivieren, wodurch die Expansion des Ökosystems direkt mit der Netzwerksicherheit und der Teilnahme verknüpft wird.
Die beteiligten Projekte decken verschiedene Bereiche ab, darunter dezentrale Finanzen, künstliche Intelligenz und tokenisierte reale Vermögenswerte. Das Serviceangebot von Chainlink, einschließlich des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP), Automation und Data Feeds, stellt die Infrastruktur zur Unterstützung dieser Initiativen bereit.
Dolomite nutzt Chainlink Automation für adaptive Kreditmodelle und Space and Time Chainlink Functions für sichere bereichsübergreifende Berechnungen. Brickken verwendet Proof of Reserve, um Transparenz im Management tokenisierter Vermögenswerte zu gewährleisten, und Mind Network nutzt die verschlüsselten Datensysteme von Chainlink, um Datenschutz und Compliance zu verbessern.
Aktuelle Marktbewegung von Chainlink
Die Nachricht kam inmitten eines instabilen LINK-Preisverhaltens. Der Token fiel am 3. November innerhalb von weniger als 24 Stunden um mehr als 8 % auf ein Tief von 16,10 $. Analysten wiesen jedoch auf mögliche Akkumulationsbereiche um 15 $ hin.
Marktstratege Ali Martinez schlug vor, dass die bestehende Preisspanne von LINK als „goldene Kaufzone“ innerhalb einer mehrjährigen symmetrischen Dreiecksformation beschrieben werden könne, die 2022 begann. In seiner Prognose deutete er an, dass ein Ausbruch auf 100 $ möglich sei, falls Widerstandsniveaus durchbrochen werden.
Source:X Zusätzlich berichtete ein technischer Trader namens Rick Barber über eine bullische Divergenz bei Oszillatoren wie dem RSI und dem MACD und stellte eine starke Unterstützungszone bei etwa 14,50 $ und 15,00 $ fest, die durch konzentrierte Kaufaufträge gestützt wurde. Barber bezeichnete die aktuellen Rückgänge als „vorübergehenden, von Angst getriebenen Druck“ vor einer möglichen Erholung der Dynamik.
Source:X Nicht alle Analysten teilen die optimistische Sichtweise. Marktbeobachter Cryptowzrd vertrat am 3. November eine gegenteilige Meinung und argumentierte, dass LINK auf Intraday-Charts die 16,90 $ zurückerobern müsse, um einen anhaltenden bullischen Trend zu bestätigen.




