Ethereum-Wale kaufen ETH im Wert von 1,37 Milliarden US-Dollar trotz eines Preisrückgangs von 12 % im November
Trotz eines starken Rückgangs von 12 % kaufen Ethereum-Halter weiterhin aggressiv den Dip, ziehen ETH von Börsen ab und signalisieren damit neues langfristiges Vertrauen in das Aufwärtspotenzial des Assets.
Anfang November verlor Ethereum (ETH) über 12 % seines Wertes. Dennoch kaufen große Inhaber den Dip und investieren innerhalb von nur drei Tagen rund 1,37 Milliarden Dollar, um die zweitgrößte Kryptowährung zu akkumulieren.
Diese aggressive Kaufaktivität unterstreicht die starke Überzeugung großer Investoren, obwohl der breitere Kryptowährungsmarkt weiterhin unter Druck steht.
Ethereum-Wale kaufen den Dip
Ethereum verzeichnete seinen stärksten Tagesrückgang seit Monaten. Der Altcoin fiel am Dienstag auf ein Tief von etwa 3.000 Dollar, was ein fast 4-Monats-Tief markiert.
Laut Markets-Daten wurde ETH zum Zeitpunkt des Schreibens bei 3.384 Dollar gehandelt, was einer moderaten täglichen Erholung von 1,45 % entspricht. Während die Coin das Niveau von 3.400 Dollar noch nicht als Unterstützung zurückerobert hat, sehen die Inhaber den Abschwung offenbar eher als Kaufgelegenheit denn als Grund zur Sorge.
Ethereum (ETH) Preisentwicklung. Quelle: Markets Das On-Chain-Analyseunternehmen Lookonchain berichtete von einer erheblichen Akkumulation durch Wale während des Abschwungs. Die Daten zeigten, dass acht große Akteure gemeinsam 394.682 ETH im Wert von etwa 1,37 Milliarden Dollar in den letzten drei Tagen gekauft haben.
Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 3.462 Dollar. Lookonchain identifizierte einen „Aave-Wal“ als größten Käufer. Diese Entität erwarb 257.543 ETH im Wert von 896 Millionen Dollar.
Der zweitgrößte Käufer war der größte institutionelle ETH-Inhaber, Bitmine Immersion Technologies. Das Unternehmen kaufte 40.719 ETH für etwa 139,6 Millionen Dollar.
OnChain Lens-Daten zeigten, dass Bitmine zunächst 20.205 ETH von Coinbase und FalconX kaufte. Später erhielt das Unternehmen weitere 20.514 ETH von FalconX.
Diese jüngste Aktion steht im Einklang mit Bitmines fortlaufender Strategie, Ethereum während Marktrückgängen zu akkumulieren. Ende Oktober tätigte das Unternehmen einen Großkauf im Wert von 250 Millionen Dollar, gefolgt von einer weiteren Investition von 113 Millionen Dollar in ETH.
Gleichzeitig spiegeln breitere Netzwerkdaten ein ähnliches Investorenverhalten wider. CryptoQuant-Daten zeigten, dass die Ethereum-Bestände auf Börsen auf den niedrigsten Stand seit 2016 gefallen sind.
Typischerweise deuten niedrigere Börsenreserven darauf hin, dass Investoren ihre Ethereum-Bestände von Handelsplattformen abziehen und in langfristige Verwahrung überführen, was auf ein wachsendes Vertrauen in die Zukunft des Assets hindeutet. Dieser Trend verringert das sofort verfügbare Angebot zum Verkauf, was den Verkaufsdruck mindern und potenziell eine positive Preisentwicklung unterstützen kann.
Abnehmendes Angebot von Ethereum auf Börsen. Quelle: CryptoQuant On-Chain-Metriken geben Kaufsignal für ETH
On-Chain-Analysen von Santiment unterstützen diesen Trend. Die Daten zeigen, dass Ethereum basierend auf der Market Value to Realized Value (MVRV)-Metrik ein starkes Kaufsignal sendet.
Laut Santiment sitzen Händler, die in den letzten 30 Tagen aktiv waren, derzeit im Durchschnitt auf Verlusten von 12,8 %, was auf weit verbreiteten kurzfristigen Schmerz hindeutet.
Aus langfristiger Sicht sind auch Händler, die im vergangenen Jahr aktiv waren, leicht ins Minus gerutscht, mit einer durchschnittlichen Rendite von -0,3 %.
„Wenn sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen MVRVs eines Assets im negativen Bereich liegen, signalisiert dies historisch gesehen eine starke Gelegenheit zum Kauf mit geringem Risiko, während ‘Blut auf den Straßen’ ist“, postete Santiment.
Insgesamt deutet die Kombination aus starker Wal-Akkumulation, sinkenden Börsenreserven und günstigen On-Chain-Metriken auf ein wachsendes Investorenvertrauen in Ethereum hin. Sollten diese Trends anhalten, könnte Ethereum bei einer Stabilisierung der allgemeinen Marktbedingungen vor einer Preisrallye stehen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Musk setzt Billionen aufs Spiel, die Welt tritt in das Zeitalter der starken Männer ein
Das Wesen des Zeitalters der starken Persönlichkeiten ist eine kollektive, freiwillige Übertragung von Macht.

Meinung: XRP wird vom Markt unterschätzt
Die wahre Funktion von XRP wird von nur wenigen verstanden.
Die Abakus der Wall Street: 500 Millionen Dollar für den Kauf von Ripple – was steckt dahinter?
Die Geschichte von Ripple ist zu einer der klassischsten Finanzgeschichten geworden: eine Geschichte über Vermögenswerte, über Bewertung und über Liquiditätsmanagement.

Wintermute-Ausblick: Zufluss von Finanzmitteln stockt, Markt tritt in die Aktienhandelsphase ein
Die globale Liquidität bleibt reichlich vorhanden, doch derzeit fließen die Gelder einfach nicht in den Kryptomarkt.

